Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Als ich meinen Denon Dreher gestern in Betrieb genommen hatte,lief alles sauber ab,Ton ein Traum. 
Heute hab ich mir ne billige Chinch Verlängerung aus dem Baumarkt geholt,und seit dem hab ich ein Brummen an den Lautsprechern. 
Kann das alles nur von dem Billigkabel kommen. 
Die Erdung hab ich mit einem 0,75 Kabel verlängert.
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Miß mal die Schirmungen auf ne Unterbrechung durch.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Rüssel
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  890 in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Das Kabel ist möglicherweise ok, aber ggf. einfach nur zweiadrige Litze ohne Schirmung?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • Rüssel
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		das Kabel ist ok,hab mir jetzt ein hochwertigeres Kabel bestellt. 
Mal sehen,was dabei rauskommt.
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Wenn die Leitung im Tonarm das Prob. ist, kanns unlustig werden. 
Sollte der Tonarm dazu raus müssen, umbedingt die Stellung der Achse zur Schalteinheit vor Demontage kennzeichnen! 
Vorher natürlich die Lötstellen und den Durchgang der Massestrippen checken.
  
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		So tragisch ist es zum Glück nicht    
Das Problem besteht darin,wenn der Dreher normal angeschlossen ist,gibts kein Brummen aus den Lautsprecher-toller Sound. 
Steck ich eine billige 5m Chinch Verlängerung daran-Brummen an den Lautsprechern.
	  
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		mal schauen, ob ich das Fehlerbild verstanden habe. 
normal angeschlossen ist alles easy.
 
kein Brumm
 Code: denon - origKabel- amp 
denonErde - origErde - ampErde
  
 (09.04.2016, 16:00)Rüssel schrieb:  Als ich meinen Denon Dreher gestern in Betrieb genommen hatte,lief alles sauber ab,Ton ein Traum. 
Heute hab ich mir ne billige Chinch Verlängerung aus dem Baumarkt geholt,und seit dem hab ich ein Brummen an den Lautsprechern. 
Kann das alles nur von dem Billigkabel kommen. 
Die Erdung hab ich mit einem 0,75 Kabel verlängert. 
wenn man nun die Signalleitungen  und die Erdungsleitung 
verlängert brummts.
 
Brumm
 Code: denon - origKabel - billigKabel - amp 
denonErde - origErde - neuErde - ampErde
  
 (10.04.2016, 08:39)Rüssel schrieb:  So tragisch ist es zum Glück nicht    
Das Problem besteht darin,wenn der Dreher normal angeschlossen ist,gibts kein Brummen aus den Lautsprecher-toller Sound. 
Steck ich eine billige 5m Chinch Verlängerung daran-Brummen an den Lautsprechern. 
und es brummt auch, wenn man nur die Signalleitung 
verlängert, die Erdung aber im Originalzustand lässt?
 
Brumm
 Code: denon - origKabel - billigKabel - amp 
denonErde - origErde - ampErde
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		10.04.2016, 09:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2016, 09:48 von nice2hear.)
		
	 
	
		Moment mal, wir reden von einer 5m (in Worten fünf) Cinchverlängerung aus der 0,50€/m Klasse? Für einen Phonoanschluss? 
 
Da muss man mit Klangveränderungen inkl. Brummen rechnen sage ich mal. Plattenspieler (also damit Tonabnehmer) Anschlüsse sind ja die Empfindlichsten im System. Von Kapazitätsveränderungen will ich noch gar nicht reden.  
Bin gespannt, was sich mit dem höherwertigen Teil (poste mal bitte einen Link zu dem) ändert.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		10.04.2016, 09:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2016, 09:59 von winix.)
		
	 
	
		mich würde halt interessieren, ob es auch dann brummt, wenn nur die Signalleitung 
(das Billigkabel) eingeschleift, die Erdungsleitung aber nicht verändert wird. 
 
und ja, das ist fieses Niedrigsignal, da machts schon Sinn bessere Kabel einzusetzen. 
 
edit: die mir liebste Lösung wäre, in die Nähe des Plattenspielers einen Phonovorvestärker 
zu betreiben und von dort aus (mit dem Hochpegelsignal) über (ggfs lange) Kabel weiter 
zu leiten.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich hab jetzt mal ein billig Kabel auf die schnelle gekauft,um zu sehen,ob mit der Umschaltbox und 2 Drehern alles funktioniert,tut es auch. 
Und jetzt muss ich halt auf mein neues Kabel warten,und sehen ob dann alles passt.
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		brauchste denn unbedingt 5m? Oder tun es 2m auch? je kürzer desto gut!  5m Phonokabel ist echt übel, mit Consumer-Cinch-Ware auch kaum vernünftig zu machen.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		es waren Gestern im Baumarkt nur 1m und 5m zur verfügung     
1m ist gerade zu kurz,1,5 wäre kein Problem gewesen.
	  
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  739 in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (10.04.2016, 09:47)nice2hear schrieb:  Da muss man mit Klangveränderungen inkl. Brummen rechnen [...] Von Kapazitätsveränderungen will ich noch gar nicht reden. 
Obwohl gerade die für deutliche Klangveränderungen (wenngleich nicht unbedingt für das Brummen) verantwortlich sind. MM-Tonabnehmer werden üblicherweise nur bis ca. 500 pF (je nach Typ) "belastet", davon fallen i.A. schon mal 100...200 pF am Plattenspielerkabel an und am Verstärker (je nach Typ) 50...250 pF. (Manchen Verstärkern kann man noch weitere Kapazität dazuschalten, um auf eine optimale Anpassung zu kommen). 
 
Fünf Meter Billig-Cinch-Verlängerung dürfte geschätzt alleine 500 bis 1.000 pF haben, dazu die Kabelkapazität des Originalkabels plus Eingangskapazität des Verstärkers - also auf jeden Fall entschieden zu viel. Das dürfte schon eine hörbare Einbuße im Hochtonbereich zur Folge haben. Also: Plattenspielerkabel möglichst gar nicht verlängern. Falls doch notwendig: So kurz als nötig und möglichst kapazitätsarmes Kabel verwenden.
 
Noch was: Hattest Du an anderer Stelle nicht etwas von einem "Cinchverteiler" geschrieben? Wie darf man das verstehen? Beide Plattenspieler zusammen und gleichzeitig auf  einen Phono-Eingang geschaltet?
	  
	
	
Gruss, Hendrik 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Das hast Du richtig verstanden,beide am Verteiler,und dan an den TPR-2. 
 
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		10.04.2016, 19:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2016, 19:12 von Caspar67.)
		
	 
	
		Wenn es etwas länger sein muss, habe ich gute Erfahrungen mit Cinch Kabeln aus dem Car-HiFi Bereich gemacht! 
Z.B.:  SinusLive CX-35
Ähnliche, gut geschirmte Kabel gibt es auch für günstig in 1,5m!
   
P.s. Die Remote Leitung ist als Erdungskabel geeignet. 
Und die Kabel aus dem Baumarkt gehen leider gar nicht, schlechte Abschirmung, unflexibel... 
Wie gesagt, die Kabel aus dem Car-HiFi Bereich, auch die günstigen haben sich bei mir bewährt, z.B. habe ich eines aufgertrennt und als Subwoofer Zuleitung im Wohmnzimmer.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Rüssel
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Heute statt dem 5m Kabel ein 1,5m Kabel gelegt-Brummen ist Geschichte-Danke Männer      
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • winix, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Heute wollt ich mal ein Systemtausch machen,seh mir die Nadel an,und was erblickt mein Auge beim System vergleich    
Ich VOLLHONK-TROTTEL hab Blau mit Grün vertauscht    
Darum auch das Brummschleifen. 
Ich knie mich jetzt eine halbe Stunde in die Ecke und schäme mich zu tode    
ps:der Klang ist jetzt genial   
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		aber vorher ne dünne Lage  Tiroler Rotsplitt ausbringen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		ABER-das darf man ja alles nicht so eng sehen      
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |