Beiträge: 5.760
Themen: 116
Thanks Received:
12.832 in 3.531 posts
Thanks Given: 5.354
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
Hallo,
ich hatte zwar noch nicht den 3er aber den 55er und den 66er.
Beides waren gute Plattenspieler, die durch den servogesteuerten Tonarm und der eingebauten Dämpfung mit sehr vielen Tonabnehmern zurechtkommen. Klanglich waren die Teile imho sehr gut.
Leider waren sie von der Haptik eher "Blender". Viel Plastik, Folie statt Furnier (wenn auch schön gemacht) und leider mussten die Potis beider Spieler nach der langen Zeit behandelt werden, damit Auflagekraft und Skatingkompensation stabil liefen.
Optisch waren die Teile (insbesondere der QL Y66f wegen des riesigen Tellers) schon echte Hingucker.
VG, micro-seiki (aka Roberto)
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same
We're clutchin' at straws, we're still drownin'"
1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
• Rüssel
Beiträge: 20.188
Themen: 115
Thanks Received:
14.463 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
mehr als 250 im Toppzustand inkl. System dürfte er nicht kosten,der Arm ist eher einfach
Grüsse aus München
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received:
9.131 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.165
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
300€ will der gute Mann,wollt ihn mir am Mo ansehen.
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei

LG Christian
Beiträge: 1.004
Themen: 22
Thanks Received:
1.847 in 554 posts
Thanks Given: 2.966
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
11
29.10.2016, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2016, 22:01 von Jolle007.)
Mein QL Y 3 F hat mir Jahrelang gute Dienste getan.
Ich habe ihn nur abgegeben um auf den 66 er Umzusteigen.
Ja ein bisschen viel Folie, aber ein wirklich schöner und treuer Player. Bei mir gab es jahrelang keine Probleme.
Ich denke auch max 300 €, aber dann mit gutem System.
Meiner sah so aus....
lieben Gruß
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)
HUMBLE HOMEMADE HIFI
2 Mitglieder sagen Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
• Rüssel, nice2hear
Beiträge: 17.722
Themen: 123
Thanks Received: 14.389 in 5.985 posts
Thanks Given: 11.366
Registriert seit: Feb 2010
30.10.2016, 15:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2016, 16:18 von Viking.)
Hier werkelt ein JVC QL-Y3F fröhlich und einwandfrei vor sich hin.
Sollte bei dem Kaufobjekt ein JVC z1s-System drunterhängen, wird es vermutlich abgenudelt sein, denn die wurden werkseitig verbaut...
Nachtrag:
Ein JVC Z-3ED hat mein Dreher am Tonarm baumeln...
http://www.vinylengine.com/library/jvc/z-3ed.shtml
Reicht mir vollkommen aus, da ich zurzeit wenig Vinyl lausche.
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received:
9.131 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.165
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
Er hat gar keinen Tonabnehmer drauf,nur das Headshell,wie ich gerade rausgelesen habe.
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei

LG Christian
Beiträge: 2.110
Themen: 78
Thanks Received:
1.754 in 689 posts
Thanks Given: 595
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
9
Hallo Christian, ich frag mal anders, was erwartest du dir vom JVC? Ich glaube, das er zwar anders spielen mag wie deine bisherigen Laufwerke, aber nicht besser. Ich würde mir das Geld sparen an deiner Stelle. Entweder ein wirklich gutes Toplaufwerk besorgen oder lassen.
LG Dieter
Monohörer
Beiträge: 17.722
Themen: 123
Thanks Received: 14.389 in 5.985 posts
Thanks Given: 11.366
Registriert seit: Feb 2010
(29.10.2016, 12:21)Rüssel schrieb: 300€ will der gute Mann,wollt ihn mir am Mo ansehen.
(31.10.2016, 05:14)Rüssel schrieb: Er hat gar keinen Tonabnehmer drauf,nur das Headshell,wie ich gerade rausgelesen habe.
Dann ist der o.a. Preis (zurzeit) zu hoch angesetzt.