Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Was "einfaches": 
 
Mein Allrounder.......
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 697 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  3.460 in 609 posts
 
Thanks Given: 1.354 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ortofon 2M Bronze in flight on Sony PS-X7 
 
 
	 
	
	
Wat läuft?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		10.12.2016, 16:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2016, 17:01 von Lynnot.)
		
	 
	
		![[Bild: 31405803042_9fa8128472_c.jpg]](https://c1.staticflickr.com/1/163/31405803042_9fa8128472_c.jpg) 
Neues Spielzeug für die kommenden Feiertage: Dieses Sony und 'n Stanton 980 LZS. Die Platte ist "Floating"  von Monica Linges.
	  
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 697 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  3.460 in 609 posts
 
Thanks Given: 1.354 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  603 in 84 posts
 
Thanks Given: 250 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Thakker Epo E am Arm vom PS-FL5 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Schön, mal ein solches Bild zu sehen, den Dreher habe ich auch. Bei mir hängt ein simples AT95EBL dran.
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Pionier für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Pionier für diesen Beitrag
	  • sophist1cated, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  447 in 68 posts
 
Thanks Given: 401 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Weiterer Neuzugang.... 
NOS Philips GP 401 II. 
 
Unspektakulär, spielt aber sehr schön.
 
Gruß 
 
Ralf
  
	 
	
	
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  2.601 in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
	
	
Gruß Claudius   
Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.276 in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ich würde mal hier im Forum eine Anfrage stellen oder in der Bucht auf eine NOS Nadel warten. Eine Original DM240 klingt wirklich gut.
	 
	
	
Gruß, 
 
Friedrich
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an friedrich86 für diesen Beitrag
	  • Tarl, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Aurex Toshiba C-100P (leider (oder zum Glück, denn sonst wäre es teurer gewesen) noch ohne Nadel). 
Früherer Spitzname "der Nachttopf"     
Das einzige System (vom aktuellen 8000-Euro-Nachbau mal abgesehen), welches wirklich Rechteck 1:1 abtasten könnte, wenn man das denn mal benötigen würde.
 
Mit passender Nadel ideal zum Digitalisieren, denn da keine Wechselwirkung zwischen Magnet und Spule benötigt wird, könnte man faktisch im Schrittempo (bis runter im Stand den aktuellen Einzelwert) abtasten, ohne dass irgendwelche Frequenzgänge beeinflusst werden.     
Den ollen Dreher ignorieren, den hatte ich vorgestern schon zum Entsorgen bereitgestellt und dann gestern Abend nochmal zurückgeschleppt und angeschlossen, um was mit SME für die Fotos zu haben.
  
 
Und dies ist das externe E-Werk dazu, liegt schon seit Jahren unbenutzt hier rum.   
 
Leider scheint die Lampe voll schwarz zu sein, denn Speisespannung liegt an und am Tomabnehmer hab ich ca. 4 Ohm an der Lampe.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.837 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.265 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (14.12.2016, 11:45)friedrich86 schrieb:  Ich würde mal hier im Forum eine Anfrage stellen oder in der Bucht auf eine NOS Nadel warten. Eine Original DM240 klingt wirklich gut. 
Das ist korrekt...jedoch macht es auch mit den Nachbauten schon einen Heidenspaß
	  
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • Tarl, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.837 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.265 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Dann halt hier auch nochmal meine bisher beste Kombi. 
Der Engländer versteht sich ganz ausgezeichnet mit dem kleinen Ami am Headshell. ?
  
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		16.12.2016, 13:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2016, 13:21 von luckyx02.)
		
	 
	
		 (16.12.2016, 11:36)MaTse schrieb:  Aurex Toshiba C-100P (leider (oder zum Glück, denn sonst wäre es teurer gewesen) noch ohne Nadel). 
 
Früherer Spitzname "der Nachttopf"     
 
Das einzige System (vom aktuellen 8000-Euro-Nachbau mal abgesehen), welches wirklich Rechteck 1:1 abtasten könnte, wenn man das denn mal benötigen würde. 
 
Mit passender Nadel ideal zum Digitalisieren, denn da keine Wechselwirkung zwischen Magnet und Spule benötigt wird, könnte man faktisch im Schrittempo (bis runter im Stand den aktuellen Einzelwert) abtasten, ohne dass irgendwelche Frequenzgänge beeinflusst werden.    
Wie soll das im Stand funktionieren ? Gäbe ja keine Auslenkung ? Die entsteht ja erst durch Wechselwirkung von Bewegung und Trägheit.
	  
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Neenee, beim Nachttopf wird von der Nadel eine (bzw. 2 wegen Stereo) Schlitzmaske(n) zwischen Glühlampe und Fototransistor(en) bewegt und solange der Tonarm nicht selbst nachgibt, liegt somit an den Ausgängen eine der momentanen Auslenkung entsprechende Gleichspannung an.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, lyticale
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (14.12.2016, 11:45)friedrich86 schrieb:  Ich würde mal hier im Forum eine Anfrage stellen oder in der Bucht auf eine NOS Nadel warten. Eine Original DM240 klingt wirklich gut. 
... da wird man im Zwefelsfall lang warten können. Die letzte NOS Nadel hab ich
 
vor längerer Zeit in Kanada gesichtet. Fürs warten erstmal einen Nachbau kaufen     
Müsste  noch einen Träger rumfliegen haben, vielleicht kann man den ja tippen lassen.
 
Das beste was ich bisher hatte, war das 310er.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HotSake für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HotSake für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  2.601 in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Riesen Dank an Alle für die Hilfe, ich probiere mal die Nadel von Thakker aus.
	 
	
	
Gruß Claudius   
Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tarl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tarl für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		17.12.2016, 10:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2016, 10:08 von luckyx02.)
		
	 
	
		 (16.12.2016, 13:43)MaTse schrieb:  Neenee, beim Nachttopf wird von der Nadel eine (bzw. 2 wegen Stereo) Schlitzmaske(n) zwischen Glühlampe und Fototransistor(en) bewegt und solange der Tonarm nicht selbst nachgibt, liegt somit an den Ausgängen eine der momentanen Auslenkung entsprechende Gleichspannung an. 
Ach ja der Tonarm ist ja fix, der kann sich nicht bewegen ! Alles klar    (Zynismus Smilie)
	  
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Wenn man sich den Spaß machen würde, einen Einzelwert abzutasten, würde man schon dafür sorgen, dass das System über der Rille fixiert ist (z.B. Tangential-Arm mit statischer Auflagekraft und seitlicher Fixierung). 
Bisschen technische Phantasie bitte...    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		17.12.2016, 10:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2016, 10:52 von luckyx02.)
		
	 
	
		Nein, leider nicht, der Ton entsteht nur aus der Differenz der Bewegungsenergie und der Trägheit des Tonarms bestimmt durch die compliance des cantileverlager. Der Tonarm wird sonst einfach mit bewegt. Bei hohen Frequenzen nimmt der Diamant nicht mal mehr den Cantilever mit, er wird oft nur nocht seitlich verdreht. Je grösser der Abstand von Cantileverachse zu Nadelspitze ist umso eher passiert das (Stäbchen).
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (16.12.2016, 23:01)Tarl schrieb:  Riesen Dank an Alle für die Hilfe, ich probiere mal die Nadel von Thakker aus. 
...viel Spass mit dem System! Du wirst erstaunt sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HotSake für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HotSake für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		 (17.12.2016, 10:52)luckyx02 schrieb:  Nein, leider nicht, der Ton entsteht nur aus der Differenz der Bewegungsenergie und der Trägheit des Tonarms bestimmt durch die compliance des cantileverlager. Der Tonarm wird sonst einfach mit bewegt. Bei hohen Frequenzen nimmt der Diamant nicht mal mehr den Cantilever mit, er wird oft nur nocht seitlich verdreht. Je grösser der Abstand von Cantileverachse zu Nadelspitze ist umso eher passiert das (Stäbchen). 
1. kein Mensch redet in dem Spezialfall von Ton (es wird nur ein statisches Wertepaar ausgegeben) 
2. Die Energie steckt beim Toshi schon im Tonabnehmer 
3. gegen die Mitbewegung des Tonarms muss man halt was machen (fixieren, wie schon oben beschrieben)
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Um was für einen spezialfall handelt es sich denn ? Das ist mir jetzt neu ?
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Eigentlich ist die Frage keiner Antwort würdig, aber weil Dus bist: 
 
Abtastung im Stand.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Geil ! Wie geht das ?
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	 
 |