| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 1.576  in 351 posts
 
Thanks Given: 2.841 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Stolz wie man nur sein kann, habe ich die Tage ein neues Geraffel-Teil in Empfang genommen, optisch super und sowieso mein Wunschgerät. Heute Nacht habe ich das Ding aufgebaut und probegehört - toll! Heute morgen nun kam meine Frau wutentbrannt ins Schlafzimmer gestürmt und setzte mich davon in Kenntnis, dass ich das Teil bitte umgehend wieder abbauen sollte:  
Mir war es nicht aufgefallen (Schnupfen sei Dank!), dass es sich um ein Rauchergerät handelt! Wir sind nun nebst unseren beiden Kids Nichtraucher und das Wohnzimmer riecht wunderbar blumig nach kaltem Zigarettendunst.     Also - was macht Ihr, um diesen hübschen Duft wieder los zu werden? Aussichtslos? Oder reicht schon eine gründliche Staub-Reinigung aus?
 
Oh - bei diesem Gerät handelt es sich um einen wunderhübschen Marantz-Receiver aus den 70ern.........
	
- Demon to some. Angel to others. - 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		selber qualmen    
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		27.03.2017, 10:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2017, 10:41 von Eidgenosse.)
		
	 
		zuerst die Frau beruhigen - dann waschen, waschen, waschen - was für ein Gerät ist es? Je nach dem hast du gute Chancen den Mief los zu werden. Ich kenne das Thema bestens. Der einzige Vorteil dieser Nikotinschicht ist die konservierende Wirkung.
	 
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 1.576  in 351 posts
 
Thanks Given: 2.841 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Frau beruhigen hat bisher so semi-gut geklappt, die will das Teilchen am liebsten gar nicht mehr sehen.    Es handelt sich um einen Marantz 2238 in schwarz...
	
- Demon to some. Angel to others. - 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		27.03.2017, 10:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2017, 10:51 von Eidgenosse.)
		
	 
		die beruhigt sich auch wieder - wahrscheinlich    
schaff das Gerät in den Keller und lese dich ein bißchen durch die entsprechenden Freds hier im Forum - wie gesagt du bist nicht der Erste der so eine Erfahrung gemacht hat. Es gibt User hier die stellen so einen Kasten ganz cool in die Dusche - gründlich trocknen lassen und gut is. Ich bin da etwas weniger mutig und putze halt ausgiebig - vor allem dort wo viel Wäre entsteht (z.B. Endstufe) muss das Zeug wirklich restlos  weg.
 
zur Ermutigung: http://old-fidelity-forum.de/thread-1226...=Reinigung
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 2.161  in 500 posts
 
Thanks Given: 4.209 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Wenn man jemand kennt, wie Juwelier u.a. Berufe: Gerät mit Ozon im abgeschlossenen "Außengehäuse" behandeln soll helfen. So werden z.B. teure "Raucher" Gebraucht Autos professinell aufbereitet.
 
 Der Raucher Gestank kann heftig sein.Hatte mal ein Dreher Deckel der da auch langwierig heftig stank.Ich habe ihn inder Badewanne mit Badezusatz mehrmals über Stunden gespült, bis es ok war.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hd-premium für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hd-premium für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		schwarz ist gut. Da haste schonmal keinen Gilb.    
Ich habe gute Erfahrung mit Cockpitspray gemacht, zumindest außenrum.  
Und am meisten sitzt der Mulm innen zwischen der Bodenplatte, wenn Du da rankommst, ist schon viel geschafft.  
Hab auch gesehen, dass man die Leiterplatten mit Trockeneis gereinigt hat, das traue ich mir aber nicht mangels Erfahrung und ob da Bauteile Schaden nehmen können.
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		das mit dem Spray würde ich zuerst mit was testen - den süßlichen Gestank von dem Zeug mag auch nicht jede® und das dann wieder raus zu kriegen wird schwieriger sein. Wasser und ein mildes Spülmittel würde ich als erstes versuchen. Und aufpassen mit den Beschriftungen - es gibt Geräte die vertragen da gar nix - wie das mit Marantz ist, weiß ich nicht. Die Marantz Spezis wissen das aber mit Sicherheit.
	 
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Nur Mut zur Komplettreinigung in der Dusche. Hab das schon an die hundert mal gemacht nichts passiert.    
Gehäuse Deckel und Boden entfernen. Eventuell auch die Knöpfe. Die Separat (wenn vorhanden im Ultraschallbad) reinigen. 
Den Marantz in die Dusche/Badewanne stellen und erstmal abbrausen mit heisem Wasser. Dabei den Trafo nicht zusher einweichen. 
Danach das feuchte Gerät mit "Bref" oder ähnlichen Haushaltsreinigern für Fett und an Gebranntes einsprühen. Etwas einwirken lassen und gründlich abspülen. Du wirst sehen was da abgeht. Eventuell wiederholen. Danach den Marantz ordentlich trocknen lassen. Wenn vorhanden mit Druckluft "trockenblasen". Trockenzeit würde ich mit 2-3 Tagen bei Zimmertemperatur veranschlagen.
	
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Mit alten Zonengeräten geht das nicht, da hamse Blenden und Böden aus Presspappe gemacht. Bei den Fernostkisten ist aber sowas nicht verbaut, oder?
 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
		--> Frau entsorgen, was u.U. auch ein Beitrag zu "schöner Wohnen" sein kann ......
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Lauwarme Brefdusche hab ich auch schon ein Dutzenmal gemacht. Empfindliche stellen wie Trafos habe ich danach mit eibem Fön ausgeblasen und anschließend 4-7 Tage stehenlassen. Bisher keine Probleme gehabt. Bei bedruckten Frontplatten aber lieber was weniger aggressives wie eine Waschmittellauge.
	 
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an friedrich86 für diesen Beitrag
	  • Gunar, DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Hab den auch so wie beschriben behandelt, da ist nichts passiert. Und schaut wie er jetzt glänzt.https://flic.kr/p/NbcLz5
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.257  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		die Front und andere empfindliche Teile lieber abbauen und separat reinigen
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Man muss das Teil schon zerlegen und dann reinigen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Gunar, DarknessFalls 
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 1.576  in 351 posts
 
Thanks Given: 2.841 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Erstmal vielen Dank für die Infos.    Ich bin zwar was die Reinigung von Elektronik angeht, wenig zimperlich (es gibt hübsche Fotos von einem Amiga 500+ Board in der Spülmaschine von mir), aber vor dem Marantz habe ich reinigungstechnisch schon Bammel.
 
Ich gehe recht in der Annahme, dass zum Beispiel die Skala des Tuners sowie die beiden Zusatzanzeigen des 2238 vor einer Dusche besser entfernt würden?   
- Demon to some. Angel to others. - 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 739  in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (27.03.2017, 23:32)DarknessFalls schrieb:  von einem Amiga 500+ Board in der Spülmaschine von mir 
Das war zwischenzeitlich ein Gedanke von mir: dass noch keiner auf die Idee gekommen ist, seinen verrauchten Receiver in die Spülmaschine zu stecken...
 
Wobei... reine (Kunststoff-)Gehäuse kann man im Allgemeinen recht gut und erfolgreich durch einen Spülgang in der Maschine sauber kriegen. Ebenso habe ich schon die versifften Gummikontaktmatten von Fernbedienungen maschinell gereinigt. Aber ganze Geräte? Ick weet ja nich...
	 
Gruss, Hendrik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 1.576  in 351 posts
 
Thanks Given: 2.841 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Spülmaschine funktioniert zumindest bei Amiga-Platinen super: ![[Bild: fa6ef2c7c8.jpg]](https://www.open-host.de/bildhost/bilder/fa6ef2c7c8.jpg)  Nur beim Receiver bin ich sogar zum Zerlegen schon fast zu schissig.   
- Demon to some. Angel to others. - 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		im professionellen bereich gibt es die reinigung von platinen in der spülmaschine durchaus !dafür gibt es allerdings andere maschinen, programme, gestelle und spezielle reinigungsmittel.
 bauteile die voll wasser laufen können werden entweder nacher bestückt oder zugeklebt.
 die kleinen pipser zb. bekamen einen punkt aufkleber und gut.
 macht die arbeit echt leichter und die platinen waren blitzeblank.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 850  in 212 posts
 
Thanks Given: 309 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Motorteile geht auch super in der Spülmaschine. 2 Coregatabs dazu.    
Aber die frühere Verlobte schaut dann immer so verklärt.    
Werde das mal mit einem Schrottgerät ausprobieren, wenn Sie nicht da ist.   
GrußMartin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 739  in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Motorteile in der Spülmaschine? Meine Frau ist ja von mir einige... sagen wir: spezielle Dinge gewöhnt, aber da würde sie ziemlich sicher auch verklärt gucken.
 Stehen bei Euch die Spülmaschinen öfter mal beim Schrott?
 
Gruss, Hendrik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		in meine  Miele kommt mir sowas nicht, auch keine Aschenbecher   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.342 
	Themen: 90 
	Thanks Received: 3.010  in 693 posts
 
Thanks Given: 246 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Ein Kumpel von mir hat immer seine Rolex in die Spülmaschine gehängt. Sah danach immer aus wie neu. Er meinte, die wäre ja wasserdicht und das sollte Ihr nichts ausmachen. Bis das Teil nicht mehr lief und der Uhrmacher konstatierte, dass die von innen komplett hinüber sei.
 Spülmaschine halte ich für keine gute Idee: viel zu aggressives Spülmittel; hohe Temperaturen; Feuchtigkeit. Diese Kombination heißt für mechanische und elektronische Bauteile nichts Gutes...
 
 In Zeiten, wo ins Klo (oder ersatzweise ins Bier) gefallene Handys nur schwer zu retten sind sollte man das Phänomen eigentlich kennen..
 
 (Übrigens die häufigsten Versicherungsfälle bei Handys bei Frauen und Männern. Ihr dürft jetzt raten, was bei wem)
 
Gruss 
Michael
 
------------------------------------------------------------------------------------
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 850  in 212 posts
 
Thanks Given: 309 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (29.03.2017, 18:18)RealHendrik schrieb:  Motorteile in der Spülmaschine? Meine Frau ist ja von mir einige... sagen wir: spezielle Dinge gewöhnt, aber da würde sie ziemlich sicher auch verklärt gucken.
 Stehen bei Euch die Spülmaschinen öfter mal beim Schrott?
 
Die Miele Spülmaschine ist von 1996, läuft wie am ersten Tag. 
Ist noch eine der Guten.
 
Wie gesagt, doppelte Menge an Reiniger, perfekt. 
Und für das Gewissen, alle 2 Wochen ein Reinigungsgang mit Zitronensäure auf 75 Grad.
 Zitat:in meine Miele kommt mir sowas nicht, auch keine Aschenbecher ![[Bild: alter_mann.gif]](http://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif) 
die kann das ab, oder spülst Du vorher Kochtöpfe und Teller ab?
	 
GrußMartin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		nur feststoffliche Essensreste werden entfernt, 
Angebackenes nicht; was nicht beim ersten Mal 
sauber wird, bleibt halt für einen zweiten Durch- 
gang drin   
		
	 |