Beiträge: 10.199
Themen: 52
Thanks Received: 4.933 in 2.897 posts
Thanks Given: 24.376
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
29
Ich könnte ein schönes Gerät erwerben. Der Yamaha C2 hat leider in die Potis Ballistol eingesprüht bekommen.
Wie kann ich das "heilen"?
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Beiträge: 17.451
Themen: 91
Thanks Received: 24.921 in 9.158 posts
Thanks Given: 55.714
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
81
30.09.2019, 20:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2019, 20:48 von winix.)
da gibt’s doch was von Ratiopharm,
ähem, Kontakt Chemie:
2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
• Tom, HVfanatic
Beiträge: 5.243
Themen: 56
Thanks Received: 9.141 in 2.960 posts
Thanks Given: 2.554
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
40
Schmauch, das natürliche Gegenmittel
Musste jetzt mal sein..
Beiträge: 855
Themen: 69
Thanks Received: 759 in 248 posts
Thanks Given: 212
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
5
Wenn es blöd gelaufen ist, hat das Balistol die Dinger chemisch angegriffen.
Ferndiagnose (eigentlich) unmöglich!
Risikokauf kann, muß aber nicht gutgehen.
Pufftrompeter
Unregistered
(30.09.2019, 20:58)Der Jo schrieb: Wenn es blöd gelaufen ist, hat das Balistol die Dinger chemisch angegriffen.
Und wie soll es das tun - also jetzt mal chemisch gesehen??
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Ronson Hax, HVfanatic
wenn´s schlecht gelaufen ist hat das Zeug die Graphitbahnen angelöst und man bekommt das nicht ohne weiteres wieder weg. Da es ein Öl ist müßte man mit Öl-Fettlösenden Mitteln rann und das kann natürlich auch die Graphitbahnen weiter schaden.
Lass die Kiste da wo sie ist und schau ob Du einen ohne B behandelten bekommst.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 3.468
Themen: 14
Thanks Received: 10.198 in 1.713 posts
Thanks Given: 5.108
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
Gruß Ulf
1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
• Jarvis
Pufftrompeter
Unregistered
Zitat:wenn´s schlecht gelaufen ist hat das Zeug die Graphitbahnen angelöst und man bekommt das nicht ohne weiteres wieder weg. Da es ein Öl ist müßte man mit Öl-Fettlösenden Mitteln rann und das kann natürlich auch die Graphitbahnen weiter schaden.
Wie genau soll das Oel die Graphitbahnen "anloesen"?
Im Ernst - vonn allen Dingen, die irgendwo sein koennen, halte ich Ballistol bzw. Kriechoel noch fuer das Allerharmloseste.
Mit iProp ggf ausspuelen, wenn einem danach ist und gut is ...
Viel interessanter waere uebrigens die Frage, was Du statt dessen als Kur gegen kratzende Potis vorschlaegst.
Beiträge: 59.609
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Endlich wieder ein Ballistol-Fred.
1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
• bathtub4ever
(01.10.2019, 09:44)Pufftrompeter schrieb: Viel interessanter waere uebrigens die Frage, was Du statt dessen als Kur gegen kratzende Potis vorschlaegst.
Kuck mal hier, Carsten: Potentiometer richtig reinigen
Beste Grüße
Armin
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Der Suchende, SiggiK
Das sollte ein Leitplastik Poti sein . Auslöten und ins Ultraschall Bad . Hat bei mir immer funktioniert z.B. Bei Albs Potis.
Bei den Albs Potis sind es immer die Schleifer welche anlaufen . Nach der Ultraschall Reinigung sehen die aus wie neu.
Beiträge: 12.130
Themen: 235
Thanks Received: 17.958 in 5.683 posts
Thanks Given: 3.459
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
ja klar
t6 oszilin und regler oft hin und her bewegen funktioniert gar nicht.
potis müssen immer zerlegt werden.
Der Hersteller der Potis heißt Alps, einer der Importeure in Deutschland (in Baden-Württemberg) heißt Albs - Alltronic Balthasar Schmidt.
Der C-2 hat nur ein Leitplastik-Poti (Volume), alle übrigen sind "normale".
Beste Grüße
Armin
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Der Suchende
Pufftrompeter
Unregistered
(01.10.2019, 09:51)Armin777 schrieb: (01.10.2019, 09:44)Pufftrompeter schrieb: Viel interessanter waere uebrigens die Frage, was Du statt dessen als Kur gegen kratzende Potis vorschlaegst.
Kuck mal hier, Carsten: Potentiometer richtig reinigen
Beste Grüße
Armin
Armin - OK, kann man machen. Aber:
Zitat:werden die frische gereinigten Schleifer und Schleiferbahnen gefettet
Es ist vollkommen egal, ob Du die Graphitschicht mit saeure/alkalifreiem Oel oelst oder mit ebensolchem Fett fettest. Entweder sie wird dadurch angeloest - oder eben nicht. Mir geht's um die Aussage "Oel loest die Kohleschicht an" - und dann wird das frisch gereinigte Poti doch gefettet.
Das beisst sich, sorry, und ohne Gleitmittel ist die Kohleschicht in nullkommanix durch. Dann lieber Ballistol ...
Nee, damit sind nicht die Kohleschleiferbahnen gemeint, sondern die metallenen Rückführbahnen, die man nach dem Reinigen und Polieren besser fettet, damit das Ergebnis auch länger hält. Die Kohle-/Graphit-Bahnen besser so lassen, wie sie sind!
War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt !
Beste Grüße
Armin
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Der Suchende, Antek36
Beiträge: 7.085
Themen: 20
Thanks Received: 7.242 in 2.835 posts
Thanks Given: 20.894
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
33
(01.10.2019, 10:12)Armin777 schrieb: Der Hersteller der Potis heißt Alps, einer der Importeure in Deutschland (in Baden-Württemberg) heißt Albs - Alltronic Balthasar Schmidt.
Der C-2 hat nur ein Leitplastik-Poti (Volume), alle übrigen sind "normale".
Beste Grüße
Armin
Richtig.
Und die sind u.a. hier in Dortmund. Gewerbegebiet Wickede.
Früher gab es da mal was von den Mitarbeitern, wenn du denen gesagt hast, was du brauchst.
Heute ist die Bude gaaanz klein und m.W. wird da auch gar nix mehr produziert.
Unser Scheißerklug muss natürlich, wie immer, das letzte Wort haben . .
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag
•
Beiträge: 5.957
Themen: 76
Thanks Received: 366 in 249 posts
Thanks Given: 1.555
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
16
Leider habe ich noch nicht mal die Eingangsfrage verstanden,
was genau ist denn jetzt das Problem?
Einfach der Schmodderfilm um Potis/Schalter oder gibt es tat-
sächlich Fehlfunktionen?
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Pufftrompeter
Unregistered
Zitat:Unser Scheißerklug muss natürlich, wie immer, das letzte Wort haben . .
Das ist naetuerlich ein sinnstiftender Kommentar, besonders weil er uns so wahnsinning weiterbringt in der Frage, wie denn nun Kohleschichten durch Weissoel chemisch angegriffen werden sollen.
Nach meinen aeusserst lueckenhaften Wissen fuer chemische Zusammenhaenge waere das ein Fall fuer den Nobelpreis - aber ich kann natuerlich nicht ausschliessen, dass Du mir (obwohl ich das fuer sehr unwahrscheinlich halte) in Punkto Chemiewissen einfach ein paar Kilometer vorauseilst,
Beiträge: 7.085
Themen: 20
Thanks Received: 7.242 in 2.835 posts
Thanks Given: 20.894
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
33
(01.10.2019, 13:08)Pufftrompeter schrieb: Zitat:Unser Scheißerklug muss natürlich, wie immer, das letzte Wort haben . .
Das ist naetuerlich ein sinnstiftender Kommentar, besonders weil er uns so wahnsinning weiterbringt in der Frage, wie denn nun Kohleschichten durch Weissoel chemisch angegriffen werden sollen.
Nach meinen aeusserst lueckenhaften Wissen fuer chemische Zusammenhaenge waere das ein Fall fuer den Nobelpreis - aber ich kann natuerlich nicht ausschliessen, dass Du mir (obwohl ich das fuer sehr unwahrscheinlich halte) in Punkto Chemiewissen einfach ein paar Kilometer vorauseilst,
Ich hätte dich ja jetzt mit deinen eigenen Waffen geschlagen aber, du bist mir ja mit der Editierung deiner Beiträge #455 und 457 im PlattenspielerLaufwerke(!) und deren Klang Tröt leider zuvorgekommen.
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Beiträge: 8.544
Themen: 20
Thanks Received: 4.270 in 2.603 posts
Thanks Given: 334
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
20
Och.. Kinners! Habt ihr nix besseres zu tun als euch mit Kacke zu bewerfen?
Charlie surft nicht!
Watt Volt ihr da Ohm?
2 Mitglieder sagen Danke an Ironside für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ironside für diesen Beitrag
• Caspar67,
Kissen waren ausverkauft.
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• winix, bathtub4ever
Pufftrompeter
Unregistered
Die Beitrage sind nicht "editiert" worden lediglich in 457 habe ich einen Typo korrigiert - das war alles.
Dann erklaer uns doch mal, wie GENAU Ballistol oder Oel im Allgemeinen die Kohleschicht angreift. Das war ja hier das Thema - und ich will es auch gar nicht ausschliessen - aber das WIE sollten die, die es behaupten, dann schon erlaeutern.
Denn TATSAECHLICH wird man, wenn man alte Potis oeffnet, bei fast allen feststellen, dass die von vorn bis hinten und kreuz und quer ueber die Schleifbahnen gut gefettet sind ... denn das Fett an der Poti-Achse verteilt sich im Laufe der Zeit ueberallhin - eben auch auf die Schleifbahn, ohne Nebenwirkungen.
"Finger weg - das Oel hat bestimmt die Schleifbahnen angegriffen" halte ich jedenfalls fuer eine nicht haltbare Theorie, solange mir nicht jemand erklaert, wie das passieren soll und was da angegriffen werden soll, wenn ansonsten Potis jahrelang im eigenen Fett brutzeln.
Beiträge: 7.991
Themen: 148
Thanks Received: 15.507 in 4.015 posts
Thanks Given: 11.628
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
44
Bin ja kein Chemiker, aber ich halte es für möglich, dass die Bestandteile in Ballistol ein uraltes Poti durchaus kaputt machen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol#Zusammensetzung
Dazu kommt noch der ganze Schmand, der sich jahrzehntelang in so einem Poti ansammelt, oder ab Werk bereits drin war.
"Autofocus has ruined quality"
Pufftrompeter
Unregistered
(01.10.2019, 14:08)Kimi schrieb: Bin ja kein Chemiker
Das koennte sich in diesem Zusammenhang allerdings zu einem ernsthaften Problem auswachsen ...
Oh Mann, jetzt ruft bitte nicht noch Herrn Dr. Donner* hier in den Zeugenstand, das geht dann wieder tagelang...
Beste Grüße
Armin
*= click
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Der Suchende
|