Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
'n Abend,

es könnte eine orginale MK "nix" Nadel sein, leider können wir Nadelträger und Diamanten nicht sehen.
Der Generator ist aber ein später MK II, die MK "nix" und frühe MK II sind "golden" so wie der 422.

VG, Tony
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:
  • Caspar67, timilila
Zitieren
Moin

Endlich  ist der Tonabnehmer aus Russland gekommen und ich kann die  Nadel testen  Thumbsup 
Grace F8 L
Morgen mal die elliptische und spärische drunterstecken den Frau meckert schon LOL
[Bild: cYPy2VGh.jpg]

Gruß Frank
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag:
  • hadieho, Rainer F, ralfisto, Tom, Ralph, , Lynnot, Begleitschaden
Zitieren
Nun ist alles justiert und optimal eingestellt - jetzt gibt es auch endlich Fotos.


[Bild: Upz2QUch.jpg]

[Bild: hgvlFtCh.jpg]


Goldring Elektra auf Thorens TD-146/TP63
PRE: CARVER C-5 / CD: T+A CD 1000 / DAC: TOPPING E-30 II / FM DAB IR: TECHNISAT 110 IR / AMP: INTER-M R-300 Plus / SPK: PHONAR A203 
Hi
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an cola für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Tom, hadieho, Ralph, Rainer F, , franky64, Lynnot, proso, 0300_infanterie, Begleitschaden
Zitieren
AKG P25MD an Pioneer PL-61

[Bild: DSC05839_Medium.jpg]
[Bild: Zwischenablage-1.jpg]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag:
  • Tom, hadieho, Ralph, Rainer F, , Lynnot, Siamac, Begleitschaden
Zitieren
(08.05.2017, 21:40)cola schrieb: Nun ist alles justiert und optimal eingestellt...

Die Kamera ist schief.

UndWeg
Zitieren
Aber der Mann kann Highlights setzen. Auch mal gelernt ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Tabletop ist so garnicht mein Gebiet. Ich komme mit allem, was kleiner als ein Hochofen ist, fotografisch überhaupt nicht klar und kriege schon die Krise, wenn ich was zum Verkaufen ablichten muss.

Dafür habe ich ein ganz gutes Auge dafür, wenn was schief ist. Spätestens beim nachträglichen Entzerren oder beim Montieren von Panoramen rächt sich das böse.
Zitieren
(08.05.2017, 22:01)Wetterkundler schrieb: AKG P25MD an Pioneer PL-61

[Bild: DSC05839_Medium.jpg]


Toller Plattenspieler mit tollem Tonabnehmer. Trifft meinen Geschmack Thumbsup
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag:
  • hadieho, franky64, Begleitschaden
Zitieren
(08.05.2017, 22:01)Wetterkundler schrieb: AKG P25MD an ...

Falls noch jemand eins sucht...

Ralf
Zitieren
Hihi, und bei mir isses genau umgekehrt. Ich hab besondere Freude an so Kleinkram...und ja, die schiefen Ebenen kann ich leider auch immer nicht übersehen.
Aber da helfen heute ja auch die Franzmänner von DxO ganz gut.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
[Bild: 2cyme8m.jpg]

[Bild: 2dlrp0p.jpg]

Grace F9-F Quadro am sowjetischen Elektronika b1-01

[Bild: 2zr3yis.jpg]

Klingt fast so gut wie ein Philips GP422/2 hat aber nicht ganz den gleichen "Punch" dahinter, tüdelt eher so lose flockig dahin wie ein Schmetterling, :-)
eher was für feine Klassik und leichten Jazz als für Pop, Bigband und Rock.

Überall wo Attacke gefragt ist, ist Philips 412/S und 422/2 einfach substanzvoller.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • , Rainer F, franky64, Tom, Lynnot, hadieho, Buckminster, Begleitschaden
Zitieren
(08.05.2017, 21:40)cola schrieb: Nun ist alles justiert und optimal eingestellt - jetzt gibt es auch endlich Fotos.
...
Goldring Elektra auf Thorens TD-146/TP63

Und wie läuft es insbesondere auch mit dem Baß im Vergleich zu bisherigem Tonabnehmer?
Gruß Ralph

...listen to Spliff and you'll see the sun! Sun Sun Sun
Zitieren
Moin

Mal die Grace 8 RS Nadel drunter leicht bläulich dürfte die elliptische  sein gab es mal für nee 20 ziger in der Kleinbucht .Die spärische von Tonar spielt auch nicht schlecht war vom einen holländischen Händler und zwei Stück a. 25 Euro abgekauft sind ja rar .
[Bild: xaCNbKXh.jpg]

Gruß Frank
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag:
  • Rainer F, , ralfisto, Tom, Lynnot, hadieho, Yorck, Buckminster, Begleitschaden
Zitieren
Grüß Euch,

ein solch schönes Grace habe ich auch (s.o.)

Aber auch T4p ist genial.....
(Trotz Blütenstaub)

Hier mit einer original roten Empire 246 DEX.


[Bild: WqPI9kph.jpg]
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an ralfisto für diesen Beitrag:
  • Tom, franky64, Lynnot, hadieho, Rainer F, , Begleitschaden
Zitieren
(08.05.2017, 22:39)Neper schrieb:
(08.05.2017, 21:40)cola schrieb: Nun ist alles justiert und optimal eingestellt...

Die Kamera ist schief.

UndWeg


Hauptsache TA sitzt richtig Thumbsup

Aufnahme war freihand und ohne Korrektur hier eingestellt.
Blende 1.8 + 2.2 bei ISO3200
PRE: CARVER C-5 / CD: T+A CD 1000 / DAC: TOPPING E-30 II / FM DAB IR: TECHNISAT 110 IR / AMP: INTER-M R-300 Plus / SPK: PHONAR A203 
Hi
Zitieren
(09.05.2017, 12:43)Klangstrahler schrieb:
(08.05.2017, 21:40)cola schrieb: Nun ist alles justiert und optimal eingestellt - jetzt gibt es auch endlich Fotos.
...
Goldring Elektra auf Thorens TD-146/TP63

Und wie läuft es insbesondere auch mit dem Baß im Vergleich zu bisherigem Tonabnehmer?

Floet Ich habe gar keinen Vergleich mit bisherigem TA - das dranhängende OMB10 hatte eine verbogenen Nadelträger und xxx Stunden - habe ich also gar nicht erst getestet.

Aber ich kann gut mit meinem DCD-1800 CD Player vergleichen - habe einige CD + LPs in doppelter Ausführung.

Das Goldring Elektra klingt an meinem TP63 und in meiner Kette am besten mit Auflagegewicht 2gr (Empfehlung ist 1.5-1.75gr) Der Baß ist dann tief aber trocken - Stimmen sind natürlich - nie zischig - Höhen klar - aber nie kristallin - kurz es passt.

Ich habe 99 € bezahlt und würde es wieder kaufen.
PRE: CARVER C-5 / CD: T+A CD 1000 / DAC: TOPPING E-30 II / FM DAB IR: TECHNISAT 110 IR / AMP: INTER-M R-300 Plus / SPK: PHONAR A203 
Hi
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an cola für diesen Beitrag:
  • proso, Yorck
Zitieren
Danke für Deine Klangbeschreibung. Bei mir läuft das Elektra ja am TFK S500, (umgerüstet auf Cinchkabel ca. 150pF). Egal an welchem Phono-Pre (Denon, Kenwood, Garrard) ich es teste, fehlen mir im Vergleich zur CD (nutze einige CD/LP-Doppel auch mit Lautstärkeanpassung beim A/B-Vergleich) obere Höhen sehr deutlich, ist aber auch z.B. beim OM10 oder STS355E so, auch mit dem SONY PSX40.
Bei mir klingt das Elektra auch mit 2,0g Auflagekraft am besten. Stimmen gefallen mir mit dem Elektra wirklich gut, im Baß könnte noch etwas mehr Schwärze sein, ansonsten aber sehr druckvoll, sauber und mit angenehm wenig Rillengeräuschen. Wenn da die knappen oberen Höhen nicht wären... So erscheint mir die Schallplattenwiedergabe leider seit geraumer Zeit zu wenig "anspringend", eben kein Sekt sondern Weißwein. Mag aber sein, daß ich von den Schallplatten zuviel erwarte. Zum Glück ist meine LP-Sammlung überschaubar.

Noch viel Spaß mit Deinem neuen System!
Gruß Ralph

...listen to Spliff and you'll see the sun! Sun Sun Sun
Zitieren
Hallo Ralph,
bei mir scheint die Kette Dreher, Tonarm, System, Kabel, Pre-Amp insgesamt dann etwas passender abgestimmt zu sein. Ich zitiere einmal von der Phono-Schiller Webseite :

"Wer die seidigen Höhen bei seinem MM-System vermisst, kann auch mit dem Eingangswiderstand am Phonoverstärker experimentieren. Mit einem größeren Wert lässt sich die Höhenwiedergabe anheben. Eine Möglichkeit ist ferner, die Anschlussleitung mit Zusatzwiderständen hochohmiger zu machen. Empfohlen werden Werte um 500 Ohm. Hierzu muss der Lötkolben geschwungen werden. Der Eingangswiderstand des Verstärkers kann in 10000er Schritten erhöht werden. Also von den zumeist serienmäßig montierten 47 Kiloohm-Widerständen hoch bis auf maximal 100 Kiloohm. Dann sollten sich in der Höhenwiedergabe deutlich wahrnehmbare Unterschiede ergeben. Richtig ist wie immer das Ergebnis, das persönlich am besten gefällt. Die bisweilen durchwachsenen Beurteilungen von MM-Systemen in Internet-Foren beruhen nicht selten auf suboptimalen Anschlussbedingungen. Wer ein neues MM-System einfach in das vorhandene Setup einschleift, erlebt selten einen klanglichen Volltreffer. Ein wenig Probieren, Umstecken und Tüfteln muss schon sein. Wie heißt es so schön: Wenn es auf Anhieb funktioniert, ist es nicht High End."

Das kann ich so unterschreiben - auch die anderen Tipps sind gut - die pF Werte kannst Du auch nochmal ändern - manchmal sind es ja recht kleine Schritte in die richtige Richtung - bei mir ist inzwischen der analoge Part bei guten Vinyl-Aufnahmen (Jazz at the pawnshop (Master Cut) / Brothers in arms (neue 180gr Vinyl) der CD überlegen - nur etwas - aber fühlbar.

vg

Cord
PRE: CARVER C-5 / CD: T+A CD 1000 / DAC: TOPPING E-30 II / FM DAB IR: TECHNISAT 110 IR / AMP: INTER-M R-300 Plus / SPK: PHONAR A203 
Hi
Zitieren
Ich schaue gerne nochmal, was in den drei verschiedenen Pono-Abteilen im Eingang passiert. Da sie im Moment unglaublich ähnlich oder besser gleich höhenarm klingen und selbst mein früherer HK-825 kein überzeugendes Höhenlicht erreichte, bin ich aber skeptisch, ob da noch etwas zu holen ist. Schließlich wird/wurde von den Plattenschneidern - so wird berichtet - eher zuwenig als zuviel Hochton in die Matritze geschnitten, damit es (bei simplen Pickups) nicht zischelt... es würde mich aber freuen, wenn alle drei Phonosektionen der namhaften Hersteller Murks wären, und man sie mittels kleinerer Eingangskapazitäten (oder notfalls hochohmigerer Widerstände) korrigieren könnte. Mal sehen.
Es freut mich jedenfalls, daß Dein Elektra Dich so begeistert! Vielleicht schaffe ich das ja auch noch.
Gruß Ralph

...listen to Spliff and you'll see the sun! Sun Sun Sun
Zitieren
AtRalph

Viel Glück beim Forschen !

Ich wohne in 25436 - falls das nicht zu weit von Dir ist kann ich Dir gern anbieten die Kette hier einmal anzuhören.

Gruß

Cord
PRE: CARVER C-5 / CD: T+A CD 1000 / DAC: TOPPING E-30 II / FM DAB IR: TECHNISAT 110 IR / AMP: INTER-M R-300 Plus / SPK: PHONAR A203 
Hi
Zitieren
Marantz E5000 mit Pfeifer an Marantz 6150
[Bild: IMG_20170512_221424_1.jpg]
[Bild: Zwischenablage-1.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag:
  • Siamac, franky64, Caspar67, Tom, hadieho, Begleitschaden
Zitieren
Grüß Euch

Audio Technica HEP 312, ein bisschen stylisch und sehr gut klingend.

Eines der wenigen MC mit der Möglichkeit des Ersatznadeltausches

Gruß 

Ralf


[Bild: 6cxrWvPh.jpg]

[Bild: JM6DId7h.jpg]
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an ralfisto für diesen Beitrag:
  • franky64, Tom, hadieho, Begleitschaden
Zitieren
Nicht meiner...

Falls jemand ausm Forum sich den DV Karat hier geschnappt haben sollte, ich könnte eine "Bauchbedeckung" abgeben. Smile

[Bild: s-l1600.jpg]

[Bild: s-l1600.jpg]

Aber bitte zuerst auf Funktion prüfen, denn so wie die Schrauben halboffen da stehen, hat das wohl schon jemand auseinandergenommen und ich befürchte "Kabelbruch".  Oldie

Freunde
Zitieren
Kann man solche Kabelbrüche eigentlich reparieren?
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Kommt drauf an, wo das Kabel durch ist.

Irgendwo "im Freien" (z.B. wegen Rumspielerrei, Nackigmachen oder unkoordinierte Griffel beim Montieren eines nackigen Tonabnehmers wie z.B. die Sumiko Blackbirds): feiner Lötkolben + feiner Draht = lästig, aber kein gösseres Problem.

Oft bricht es aber direkt an der Spule ab, dann kannste das weitestgehend vergessen (müsste man komplett zerlegen und da kommt dann das Problem, dass die Strippen auf dem Weg von der Spule zum Anschlussterminal so gut wie immer irgendwo angeklebt wurden und den Kleber kriegste kaum weg, ohne den Body teilweise mit aufzulösen...

Man könnte natürlich auch noch neu wickeln (lassen) Jester
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.479 9.372.806 Gestern, 22:09
Letzter Beitrag: Apache
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.207 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.153 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.725 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.084 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.107 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste