| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Ich habe mir eine wirklich üble Haube rausgesucht, wo ich nicht mehr kaputt machen kann.. 
Gunter hat mir ein paar Tips gegeben, was ich so bestellen muss etc.
 
Hier mein "Setup" , rechts seht Ihr schon mein Schleifgerät (ist keine Flex)
 ![[Bild: ZbkRUXzh.jpg]](http://i.imgur.com/ZbkRUXzh.jpg)  
und noch mehr Bilder der schönen Haube
 ![[Bild: FQ6nz3Yh.jpg]](http://i.imgur.com/FQ6nz3Yh.jpg)  ![[Bild: zZiYEy3h.jpg]](http://i.imgur.com/zZiYEy3h.jpg)  
Ich fange mal mit 800er an - so stay tuned
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Bin gespannt und wünsche dir ein ruhiges Händchen.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Svennibenni, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 570  in 115 posts
 
Thanks Given: 148 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		800er scheint mir ein bisschen viel in Anbetracht der tiefen Kratzer. Ich habe neulich eine Dual Haube in ähnlichem Zustand geschliffen, beginnend mit 180!er Leinwand. Dann 240-320-400-600-800-1200-1500-2000-3000-5000 (nass). Immer in die andere Richtung schleifen bis die Riefen vom vorherigen Durchgang vollständig weg sind. Danach einmal mit etwas gröberer Paste (z.B. Rot-Weiss oder Presto ausm Autozubehör) polieren bis der Arm wehtut, dann mit feiner Paste (z.B. Xerapol) nachpolieren bis beide Arme wehtun...    Abwaschen, vorsichtig abtrocknen und fertig.
	
--<<-----------Gruß Armin----------->>--  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Single Malt für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Single Malt für diesen Beitrag
	  • timundstruppi, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		27.05.2017, 14:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2017, 14:38 von Svennibenni.)
		
	 
		 Single Malt 
welche Maschine hast Du genommen ?  (muss mal ne Pause einlegen...)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Du solltest auf den Hub der Kreiselbewegung bei der Maschine achten, je kleiner desto besser, ebenso auf Drehzahl und gegebenenfalls mit Wasser immer wieder kühlen. Ich nehme dazu eine fein eingestellte Blumenspritze. Der Rest ist eine Sache des Gefühls und der Erfahrung.
 schönes Wochenende
 Andreas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		27.05.2017, 15:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2017, 15:30 von Svennibenni.)
		
	 
		So hier mal ein Zwischenstand 
ich musste die Decke tauschen, daher ist der Vergleich nicht perfekt möglich. 
Aber man kann schon etwas sehen. 
Dies ist der Stand nach dem Schleifen.
 
Die ist noch nicht poliert
 ![[Bild: LlwXM9Xh.jpg]](http://i.imgur.com/LlwXM9Xh.jpg)  ![[Bild: KBbL2T4h.jpg]](http://i.imgur.com/KBbL2T4h.jpg)  ![[Bild: 9enp9gOh.jpg]](http://i.imgur.com/9enp9gOh.jpg)  
 
ach so.. die ist auch noch feucht, daher noch die "Schlieren" hab die nur vorsichtig mit dem Mikrofasertuch "vorgetrocknet"
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		es hat noch KEINER was zu meiner Belohnung gesagt, obwohl die sichtbar / erahnbar war..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		das hier : ![[Bild: a79hdVqh.jpg]](http://i.imgur.com/a79hdVqh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Doch doch....schon gesehen, aber ich dachte die Bierkästen wären alle schon leer.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		Mit Polier Wachs in unterschiedlichen Härten geht das viel besser .Habe schon Tonnen an Plexiglas poliert
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		27.05.2017, 18:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2017, 18:41 von Svennibenni.)
		
	 
		rechtzeitig zum Finale bin ich "fertig" 
Ist nicht perfekt geworden, aber bin um eine Erfahrung reicher und weiß, was ich beim nächsten Mal anders machen muss und was ich für andere Maschinen brauche. 
Bilder
 ![[Bild: sxWT3wIh.jpg]](http://i.imgur.com/sxWT3wIh.jpg)  ![[Bild: Bi7X7v5h.jpg]](http://i.imgur.com/Bi7X7v5h.jpg)  ![[Bild: aU91ltPh.jpg]](http://i.imgur.com/aU91ltPh.jpg)  
im Nachhinein war es gar nicht schwer und auch nicht kompliziert - wieso nur hab ich mich so lange davor gedrückt???
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 16 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • , onkyo, HifiChiller, eric stanton, sensor, Onkyo-Boy, Dual-Tom, Rainer F, leolo, wortgefecht, nice2hear, bikehomero, Begleitschaden, hadieho, razak, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received: 2.219  in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		 (27.05.2017, 17:37)Tobifix schrieb:  Mit Polier Wachs in unterschiedlichen Härten geht das viel besser .Habe schon Tonnen an Plexiglas poliert
 Grüße
 
Hallo, 
welche Produkte verwendest Du denn dafür? Hast Du da eine Empfehlung?
	 
Viele Grüße Bastian    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag
	  • Gunar 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.206  in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Unipol   
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag
	  • onkyo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 972  in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 svenni - Glückwunsch zum Erst-Ergebnis     
Welche Maschine hast du gehabt?  
Versuch mal eine Festo Rotex zu bekommen (wird aber schwierig und zum anschaffen zu teuer)
	 
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (27.05.2017, 20:55)expingo schrieb:   svenni - Glückwunsch zum Erst-Ergebnis   
 Welche Maschine hast du gehabt?
 Versuch mal eine Festo Rotex zu bekommen (wird aber schwierig und zum anschaffen zu teuer)
 
Moin
 
Bei mir liegt eine zu Hause    
Gruß Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 570  in 115 posts
 
Thanks Given: 148 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		![[Bild: at.gif]](http://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) svenni
Isch 'abe gar keine Maschine. Handarbeit mit leicht gepolstertem Schleifklotz. 
--<<-----------Gruß Armin----------->>--  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Also zuerst hab ich die flexartige Maschine genommen, die war für mich aber unkontrollierbar...Dann geschliffen im großen Spülbecken mit ständiger Wasserzufuhr und Schwingschleifer - viel besser
 Dann eine Fellhaube auf die Flex gemacht und damit poliert, aber auch das war eher .. nicht so prickelnd.
 Für das Polieren brauche ich was richtiges, das Schleifen geht so super.
 Geht nur eine Rotex oder hat Makita oder so auch noch geeignete Maschinen ??
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.206  in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Die Marke ist meiner Meinung nach egal (Chinamüll außen vor). Viel wichtiger wäre eine regelbare Drehzahl.Eigen tun sich handelsübliche Poliermaschinen aus dem Kfz-Bereich, ob Makita, Festo oder was weiß ich = egal. Ich hatte mal eine Fein = das war ein geiles Teil, gewichtsbedingt brauchte man das Dingen nur führen.
 
 Heute mache ich das mim Akkuschrauber, weil ich seinerzeit all mein Autoschrauberwerkzeuch verbimmelt habe. Ordentlichen Akkuschrauber (kein Baumarktmüll wie Einhell of so) mit 2 Geschwindigkeiten und 3" Polierschwämme mit dem passenden Dornaufsatz und Klett füre Bohrmaschine (kost nen 3er Set Schwämme mit Adapter inne Bucht 6,79€).
 Habe eben noch eine leicht gekratzte Dual Haube innert 5 Minuten mim Akkuschrauber, orangenem Polierschwamm und Sonax Autopolitur wieder hochglänzend gekricht. Mir reicht das, ich brauch nicht (mehr) zwingend professionelle Poliermaschinen.
 
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 3.781  in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Die meisten Hersteller von Handmaschienen haben auch einen Exzenterschleifer im Programm. 
Über deren Qualität bzw. Eignung kann ich kaum Aussagen machen. Erfahrungsgemäß baut Makita sehr robuste und brauchbare Maschinen. 
Jede Maschine hat ihre Eigenarten und der Umgang damit will erstmal "gelernt" sein. Ich selber arbeite schon jahrelang mit einer relativ schweren Festool Rotex RO 150. Sie ist extrem robust und vielseitig einsetzbar. Der Umgang damit ist mir inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen.
 
Ob sich für das gelegentliche Polieren einer Haube die Anschaffung eines Exzenterschleifers lohnt musst Du wissen. 
 
Da beim Schleifen und Polieren von Hauben kein großer Druck auf das Werkstück ausgeübt werden muss ( schwere Maschine - leichte Maschine ), empfehle ich ein leichtes Gerät, z.B. Mirka , denn es macht einen großen Unterschied ob beim schleifen 3kg oder 500Gramm an Deinem Handgelenk zerren.
 
Gruß 
Jürgen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		28.05.2017, 12:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2017, 12:53 von bikehomero.)
		
	 
		 Jo: Danke!      Könntest du noch Links zu empfehlenswerten Produkten verlinken? Ich finde irgendwie das angesprochene Set mit den orangenen Schwämmen und Halter nicht.
 
Hat die Farbe der Schwämme was zu bedeuten? Falls ja, ist das einheitlich so?
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Mirka mit 2,5mm Hub wäre auch meine Empfehlung. Wie ich mittlerweile aus der Erfahrung der letzten Jahre weiß gibt es auch bei den Schleifmitteln/Schleifscheiben extreme Unterschiede. Das ist aber alles per Ferndiagnose wirklich schwer zu vermitteln. Das Besuchen einiger Kurse bei meinem Großhändler hat mit geholfen... als Autodidakt bleibt man irgendwo stehen und die Tricks die die Sache einfach und das Ergebnis perfekt machen werden sich nie erschließen. Aber da hat jeder seinen Weg und muss natürlich auch den Aufwand ins Verhältnis stellen.
 
 schönen Sonntag
 Andreas
 
		
	 
	
	
		Im pro Bereich wird alles mit der Hand geschliffen .Maschienen sind nur was für die Hornbacher
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Mirka ist wohl nur Druckluft...auch noch n Kompressor dafür anzuschaffen..???
 Gibt's noch andere Empfehlungen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Zitat:Im pro Bereich wird alles mit der Hand geschliffen .Maschienen sind nur was für die Hornbacher 
Manche Gerüchte halten sich hartnäckig. Wie definiert man bitte hier "Pro Bereich"?
	 
		
	 
	
	
		Ich kenne einige Plexiglas Verarbeiter und ein guter Bekannter hat bei Bayer in der Produktentwicklung und im Sonderaperatenbau gearbeitet.
 Grüße
 
		
	 |