| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
		
		
		27.02.2010, 19:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2010, 19:07 von Harry Hirsch.)
		
	 
		Da ich immer wieder auf Seiten stoße die sich mit und um schöne Geräte und deren Aufbau ,als auch um "Verbesserungen" (das liegt aber im Auge des Betrachters   ) kümmern wäre es schön wenn alle ein wenig dazu betragen eine  Sammlung von Bastel "Sites" hier auf zu bauen 
 
Ein paar Tuning Tipps
Kenwood KT 8300
Jim and Bobs DIY Mods
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 97  in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		27.02.2010, 20:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2010, 20:53 von Mugen.)
		
	 
		Will hier auch mal was zu beitragen.....dieses Tuning ist allerdings nicht sinnfrei    
Kenwood stellte die 700er Serie wohl in 2 Layouts vor. das zweite Layout unterschied sich gegenüber der herkömmlichen Version darin, dass bis auf die Siebelkos sämtliche Kondis Folientypen waren. Verkauft bzw. umgesetzt wurde das dann jedoch nie.
 
Es gibt allerdings einen recht bekannten Amerikaner der diesen Umbau professionell durchführt. Man erkennt die Kisten an dem kleinen Anhängsel EW bzw. Echowas (Ist der Nickname von dem Guten auf Audiokarma)
 
Aber auch René / Passenger hat diesen Umbau schon erfolgreich durchgeführt   Kenwood 700C EW 
Meine Glückwünsche an den Techniker und auch den Besitzer dieser Kiste   
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]   Ringsheim 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		heißt es nicht: dein Arsch feiert gleich Jahrmarkt ?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 3.399  in 1.236 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
23 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		soviel quatsch steht da aber nicht drin.
	 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 14.749  in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Na ja, vieles davon ist schwer zu glauben und physikalisch/technisch einfach nicht nachvollziehbar.  
Aber bevor ich es nicht gehört habe bzw. nicht nicht gehört habe, enthalte ich mich der Stimme   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 3.399  in 1.236 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		ich habe es gehört und glaube heute nicht mehr daran! Ic hwar ja schon mehrfach Gast in Hansens Klangstudio.
 Aus heutiger Sicht ist das alles für mich Psychoakustik.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		ne separate stromzuleitung, neozed absicherung, spikes unter ls, stabile racks, ausphasen usw ist allerdings kein humbug. bedini oder cd ins wasser geben glaube ich allerdings auch nicht.
	 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 14.749  in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Hier in der Umgebung gibt es keinen Anbieter in der Art. Hier gibt es zwar einen Laden, der sich Hifi Studio nennt, aber der hat keinen vernünftigen Hörraum. Aber die Leute sind ganz ok und verstehen ihr Handwerk.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		wenn es bei mir nicht so umständlich wäre ne neue stromzuleitung zur anlage zu legen, hätte ich es schon lange gemacht.
	 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 3.399  in 1.236 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		separate Stromleitung für beide Anlagen mit Lapp- Ölflex / HMS-Dosen und vergoldeten Sicherungen habe ich ja beim Neubau gleich machen lassen. 
Bei der britischen Royd/Naim-Kette habe ich das Gefühl es bringt ne Menge. Bei den Japan-Kloppern nicht...die sind Voodoo-immun     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		selbst die tage, als ich den automaten gegen die schmelzsicherung getauscht habe war der burner. 
nicht alles ist voodoo.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 3.399  in 1.236 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Dann nimm erstmal die vergoldeten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		das finde ich wiederum quatsch.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 86  in 18 posts
 
Thanks Given: 52 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin,  (20.06.2010, 20:05)jim-ki schrieb:  .....nicht alles ist voodoo.
 So ist es! Aber pauschal abwerten ist oft einfacher, zumal voll im Trend!
 
Gruß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		 (25.06.2010, 08:31)Claus-Michael schrieb:  Moin,
  (20.06.2010, 20:05)jim-ki schrieb:  .....So ist es! Aber pauschal abwerten ist oft einfacher, zumal voll im Trend!nicht alles ist voodoo.
 
 Gruß
 
Und deine Aussage ist natürlich nicht ? (!) "pauschalisiert"     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 86  in 18 posts
 
Thanks Given: 52 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin, 
Nein Martin - ist nicht pauschalisierend, da nicht generalisierend und zudem lediglich eine Wiedergabe des Beobachteten. Ganz leicht nachzulesen in diversen Foren.    
Manch Einer holt ja schon direkt das Kreuz und das Weihwasser raus, wenn von (möglicherweise) klangverbesserenden Dingen geschrieben wird.    
Gruß
	
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Das Problem bei solchen Dingen ist ja, daß man zwar Vieles behaupten, aber das Wenigste auch beweisen kann. Spoiler machen ein Auto ja auch nicht schneller. Nur schwerer.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		 (25.06.2010, 11:03)Claus-Michael schrieb:  Moin,
 Nein Martin - ist nicht pauschalisierend, da nicht generalisierend und zudem lediglich eine Wiedergabe des Beobachteten. Ganz leicht nachzulesen in diversen Foren.
  
 
 Gruß
 
Aber deine "Beobachtung" ist leider auch  nur rein subjektiv ,wie so manches "Klangempfinden" ,daher nicht repräsentativ , eben genau so wie "Klangtuning"
 
Nur subjektiv geschildert Erfahrungen ,die wie so oft keiner technischen Erklärung standhalten..........
 
Physik lässt sich einfach nicht überlisten    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 86  in 18 posts
 
Thanks Given: 52 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin Peer, 
Ersteres ist wohl so.
 
Ein Spoiler allerdings kann ein Auto durchaus schneller machen - besonders in schnellen Kurven.
 
Da ich diese Dinger meist auch häßlich finde, habe ich den Heckspoiler an meinem AC-Schnitzer S3-2,7 auch entfernen lassen.  
Eine Entscheidung, die ich später bedauerte, denn bei 230 Kmh wird das Heck "lecker leicht", weil zu wenig Anpressdruck herrscht.   
Beim nachfolgenden 320iS blieb der MTech II-Plastikkram schön dran.
  Martin: ich sprach von meinen Beobachtungen in etlichen Foren bzgl. Klangverbesserungen/Voodoo und nicht von der Physik.
 
Gruß
	
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Tuning durch "bewußtseinserweiternde" Substanzen: 
Saufen: Musik wird leiser wahrgenommen. Je mehr Alk, desto weiter wird aufgedreht.
 
Kiffen: Musik wird lauter wahrgenommen. Je mehr THC, desto leiser wird gemacht.
 
Fazit: Der Mischer, der Slayer in Wacken 2003 gemischt hat, war definitiv bekifft!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.018  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		  
Klasse Peer,
 
dann kann ich dem Drogentherapeuten sagen, "Ich kiffe, weil meine Liebe zur Musik sich nicht mit meinen empfindlichen Nachbarn verträgt?"    
Mein Therapeut wird sagen: "Guter Mann, dafür gibt es auch Kopfhörer!"
 
dies ist ein völlig sinnfreier Beitrag, aber dieses fiel mir zu deinem Beitrag ein ....
   
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Und mir fällt dazu ein: Der Mischer war stocknüchtern und kein Stück bekifft, Peer aber vielleicht hackedicht   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 |