Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TTT - Tangentiale Tonarme Thread - eine Übersicht
#34
Hallo,
das ist einer der ersten Dreher mit Tangentaltonarm, wenn nicht sogar der erste.. Denker

Marantz SLT 12

[Bild: marantznslt120uyl1.jpeg]

..von innen..

[Bild: marantzslt12innengulla.jpeg]

An Tangential Tonarmen hatte ich schon einige, sind aber alle wieder gegangen..

- Rabco LS 8 &8E , da hatte ich mal beim ehemaligen Importeur alle restlichen Teile und Rückläufer aufgekauft und die nach und nach repariert
  und wieder unters Volk gebracht, klanglich ok aber nicht der Überflieger

- Eminent Technology ET 2  Luftgelagert, irre guter Arm, sch... Luftkompressor, habe den dann mit einen "ausrangierten" Kompressor eines Zahnartztes verwendet,
  so spielt der heute noch bei seinen neuen Besitzer

- Maplenoll Air Bearing Tonearm, der war noch nicht ganz ausgereift, größtes Problem war die schlechte Fertigung, die Armfürung war ungleichmässig gefertigt,
  Arm klemmte ständig

- Rational Audio Aura Tangent 01 ..auch der sollte evtl. noch mal zurück aufs Zeichenbrett..

- Transcriptors Transcriber, das "Aquarium" mit dem kurzen Stummelarm im Deckel,
  wenn alles funktioniert und der Tonabnehmer eine Compliance von min. 40 oder höher   aufweist, richtig gut..wenn..
  Revox hatte hier vermutlich die Idee zu ihrem Dreher her

- Goldmund T5 (auch als Lurne SL 5) , ausgereift, zuverlässig, klanglich prima, bis Sonntag bei mir im Einsatz gewesen

- Forsell Air Reference  ..den kann nur sein Erbauer lieben, so ein baufälliges Ding, wenig mit hören können, viel drüber geärgert

- Souther Linear ..von der Idee her einfach und leicht zu handhaben, leider nicht gut verarbeitet, daher viele Probleme, seit der von Clearaudio überarbeitet wurde
  funktioniert der richtig gut und ist klanglich toll, heißt jetzt Clearaudio Tangent und TQ I, leider teuer

- B&O Dreher mit Tangentialarm, hatte ich nur zwei Modelle von, den Beogram 9000  und den Beogram 4400,
  beide richtig gut und ausgereift, leider nix zum spielen dran, auspacken, hinstellen, Platten hören.. nix fummeln, nix basteln.. Flenne

VG
Hanno
DassDas Gesicht der Tyrannei ist am Anfang stets freundlich
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • winix, toyominati, JayKuDo, Nudellist, Tom, hanns, dettel, , hadieho, Mr.Hyde, Tarl, Rainer F
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: TTT - Tangentiale Tonarme Thread - eine Übersicht - von Banix - 12.12.2017, 22:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Übersicht Pioneer Fernbedienungen phonochrom 1 378 03.05.2025, 13:50
Letzter Beitrag: p.seller
  Accuphase 207 ... eine Kaufempfehlung ? Moppedmanni 212 40.116 08.04.2024, 14:48
Letzter Beitrag: vincent1958
  Welches Deck spult am schnellsten (eine Maxell XL II 90)? Pionier 180 59.846 17.02.2024, 02:46
Letzter Beitrag: Dude
  Gebrauchte Ferritköpfe für eine Untersuchung mesguerrab 0 1.290 11.02.2024, 11:35
Letzter Beitrag: mesguerrab
  Wenn Plattenspieler zu groß, eine R2R zu umständlich oder eine CC zu antiquiert ist.. Stefan . 7 2.890 30.08.2023, 14:59
Letzter Beitrag: spocintosh
  Identifikation von Hardware (Tonarme, Headshells etc.) Technophob 8 2.963 15.01.2023, 18:34
Letzter Beitrag: tiefton



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste