13.12.2017, 15:15
ich brenne auch noch CDs - mit voller Power - ohne Probleme, laufen alle auf B226 oder A727.
Aber zur eigentlichen Frage:
Meiner Erfahrung nach (Revox B226) kann das nicht nur an der Radialregelung, sondern auch an der Höheneinstellung der CD liegen. Im Aussenbereich wird das kritischer bei minimalem Höhenschlag und die gelesene Position könnte bei den Selbstgebrannten gerade eben aus dem Fokussierbereich fallen. Mal zu schauen, ob der Teller sauber ist, schadet auch nicht. Bei mir lag da mal ein Plastikteil aus der CD-Hülle drauf und auf einmal spielte mein A727 plötzlich keine CD mehr richtig ab...wenn da was kleineres draufliegt, wird sich das auch erst im Aussenbereich der CD bemerkbar machen. Klar, das sollte sich nicht nur bei Selbstgebrannten auswirken....
Grüße,
Hans-Volker
Aber zur eigentlichen Frage:
Meiner Erfahrung nach (Revox B226) kann das nicht nur an der Radialregelung, sondern auch an der Höheneinstellung der CD liegen. Im Aussenbereich wird das kritischer bei minimalem Höhenschlag und die gelesene Position könnte bei den Selbstgebrannten gerade eben aus dem Fokussierbereich fallen. Mal zu schauen, ob der Teller sauber ist, schadet auch nicht. Bei mir lag da mal ein Plastikteil aus der CD-Hülle drauf und auf einmal spielte mein A727 plötzlich keine CD mehr richtig ab...wenn da was kleineres draufliegt, wird sich das auch erst im Aussenbereich der CD bemerkbar machen. Klar, das sollte sich nicht nur bei Selbstgebrannten auswirken....
Grüße,
Hans-Volker
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!