Holger geht es wohl darum, beide folgeverstärkerstufen(L/R) mit dem selben Signal(Pegel) zu versorgen.
das macht auch sinn um die Ursache für die signalunterschiede sicher eingrenzen zu können.
der weg des geringsten aufwandes ist es, von r424 nach r426 eine Verbindung herzustellen.
davor oder dahinter ist dabei egal, nur auf beiden seiten die selbe stelle nehmen.
wenn dann noch lautstärkeunterschiede feststellbar sind, liegt der fehler in den folgenden verstärkerstufen.
sind beide Signale am ausgang gleich stark, liegt der fehler in den stufen davor.
einfacher kann ich es dir nicht erklären.
gruß onkyo-boy
das macht auch sinn um die Ursache für die signalunterschiede sicher eingrenzen zu können.
der weg des geringsten aufwandes ist es, von r424 nach r426 eine Verbindung herzustellen.
davor oder dahinter ist dabei egal, nur auf beiden seiten die selbe stelle nehmen.
wenn dann noch lautstärkeunterschiede feststellbar sind, liegt der fehler in den folgenden verstärkerstufen.
sind beide Signale am ausgang gleich stark, liegt der fehler in den stufen davor.
einfacher kann ich es dir nicht erklären.
gruß onkyo-boy
Immer mit der ruhe und dann mit Kraft !


