Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sony STR 7055 Hilfe
#1
Hallo Zusammen,

ich habe einen Sony Receiver STR 7055 geschenkt bekommen, toller Allgemeinzustand und eigentlich funktioniert auch alles, außer der Beleuchtung.

Da ich, leider 2 linke Hände habe, benötige ich Hilfe bei der Instandsetzung.

Wer kann mir, aus dem Raum DA/HD helfen. Ich gehe davon aus, das man nur die Birnchen tauschen muss, ev. auf LED umrüsten kann.

Selbstverständlich gegen Vergütung.

LG und ein schönes Wochenende

Rainer
Zitieren
#2
Hey Rainer,

das habe sogar ich geschafft. Die Lampen gibt es bei eBay für schmales Geld - genaue Bezeichnung finde ich leider nicht mehr. Die Skalenscheibe musst du dann noch mit Glühlampentauchlack einschmieren, die Folie oder was auch immer das war, war bei meinem hinüber.

Bilderstory:

[Bild: IMG_7493.jpg]

[Bild: IMG_7495.jpg]

[Bild: IMG_7497.jpg]

[Bild: IMG_7498.jpg]

[Bild: IMG_7502.jpg]

Fertig sieht das ganze dann so aus - ein wirklich schöner Receiver!  Drinks

[Bild: sony_7055a.jpg]
Gruß
Jan
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an dnk für diesen Beitrag:
  • Kimi, Pionier, dedefr, klura01, nosecrets, linuxschmied, feesa
Zitieren
#3
Wenn dir FFM nicht zu weit ist und du es wirklich nicht selbst versuchen möchtest, helfe ich dir da gerne dabei. Der LED Einbau ist wegen seiner Richtwirkung empfehlenswert, da sich die vorhandenen Silberfolien sicher in Wohlgefallen aufgelöst haben und die müssten dann nachgebaut werden.

Muss mal ins SM schauen, welche LEDs da passen. Grünen Glaslack hab ich da.

Gruß

Jürgen

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • Kimi, dnk, klura01
Zitieren
#4
Der Receiver ist wirklich ein ganz hübscher !
Wird Zeit, dass ich meinen 7055 auch mal richte... Da fehlen aber noch sämtliche Knöpfe und letztendlich
muss ich irgendwann einen 2ten, vollständigen, kaufen.
Zitieren
#5
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, wie das beim 7055 ist, aber bei meinem STR 6065 habe ich noch zusätzlich die Birne des Abstimminstrumentes auf LED umgerüstet. Ein kleiner Stützkondensator (470 µF) parallel und eine Diode in Serie und die LEDs flackern nicht und schalten sich sanft ein- und aus, fast wie eine herkömmliche Glühbirne.

[Bild: sony_str-6065_LED_instrument_ein_1024x768.jpg]

Gruß Roland
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Kimi, Onkyo-Boy, dnk, klura01, peugeot.505, bikehomero, hadieho, Svennibenni, Möms-chen
Zitieren
#6
Hab mir das SM gerade angeschaut. Die Skalenbirnchen laufen an 11V AC, Tuning- und Pointerbirnchen werden mit Vorwiderständen auf 8 und schätzungsweise 6V AC gebracht. Da muss für LEDs auf jeden Fall gegleichrichtet werden.

Oder solche AC LEDs einbauen: https://www.conrad.de/de/led-soffitte-we...06213951:s
Hat die schonmal einer ausprobiert?

Gruß

Jürgen

Zitieren
#7
Jürgen, LEDs sind Dioden die übernehmen das Gleichrichten gleich mit.
Und LEDs an Wechselspannung betreiben geht flackerfrei wenn man zwei LEds antiseriell  zusammenschaltet.
Der Vorwiderstand muß aber auf die Spannung angepasst werden.

http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...9&biw=1280
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Onkyo-Boy
Zitieren
#8
Jenau dat werden se bei denen vom Conrad wohl jemacht haben, wa?


Edit: Ich hatte auch zuerst an einen Aufbau wie in Bild 2b gedacht, ggf. noch nen Elko dazu. Aber wenn man die Dinger schon fertig AC 12V kompatibel kaufen kann, ist es weniger gebastel und sieht aus wie Original. Zudem könnte man dann nach Belieben schnell mal auf ne Glühbirne zurück wechseln.

Gruß

Jürgen

Zitieren
#9
Hallo zusammen,
das ist mein ersten Eintrag. Ich Antworte hier in diesem Thread da ich glaube das meine Frage an dieser Stelle passt.

Ich habe einen schönen Sony STR-7055 bekommen. Funktionstüchtig. Leider fehlt, wie auf den Bildern zu sehen, der Power Switch. Der Vorbesitzer hat den Kontakt einfach über eine Lüsterklemme verbunden. Sieher Bilder. Das gefällt mir aber nicht!

Jetzt meine Frage:
Sind die Power Switches der STR-60** Serie baugleich? oder von einer anderen Baureihe erhältlich?

Solche sind im Netz noch zu finden. Switches der 70** Serie leider nicht mehr.

Vielleicht ist ja hier im Forum einer mit beiden Geräten und kann nachschauen und oder jemand der es aus dem Kopf weiß.

Vielen Dank für die Mühen.

Grüße,
Martin


[Bild: photo-3-2025-03-09-11-42-55.jpg]


[Bild: photo-1-2025-03-09-11-42-55.jpg]


[Bild: photo-2-2025-03-09-11-42-55.jpg]
Zitieren
#10
Willkommen im Forum.

Das ist ein Matsushita (Panasonic) Rocker Switch, manchmal auch Lever Switch. Die Serie wird nicht mehr hergestellt, weshalb die Suche mühsam ist.

Ich selbst habe noch einen gebrauchten SS-11 hier, der passen müsste. Nur habe ich keinen passenden Knopf dazu.

[Bild: WG30azzl.jpeg]

Sprich dochmal Lennart oder Armin von good-old-hifi.de an. Die haben einen großen Fundus. Eventuell können sie helfen. Dir würde ja erstmal auch schon der Knopf helfen.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • MaWal, errorlogin
Zitieren
#11
Vielen Dank für die Antwort und auch das du mir deinen SS-11 Rocker Switch anbietest.

Ich bin deinen Rat gefolgt und habe Armin von good-old-hifi.de angeschrieben. Vielleicht hat er ja noch den einen oder anderen Knopf.

Alternativ dazu habe ich auf ebay passende Knöpfe aus einer Einheit gefunden. Wäre aber aus Italien und ich bin mir noch nicht sicher ob der Preis den Wert des Knopfes wiederspiegelt.

Ich hoffe auf Armins Fundus Smile

Grüße,
Martin
Zitieren
#12
Hallo zusammen,
heute habe ich die Zeit gehabt den neuen Schalter einzulöten.

Danke nochmal an Florida Boy für den Schalter und an Armin von good-old-hifi.de für den passenden Knopf.

Sieht aus wie frisch aus dem Laden. Ein schönes Design Smile


[Bild: photo-2025-03-22-09-11-07.jpg]

Beim Einbau des Schalter ist mir aufgefallen das die Beleuchtung nicht mehr original ist. Das werde ich auch wieder zurückbauen. Ist ja auch der passende Thread.
Ich verstehe nicht warum hier andere Lampen eingbaut wurden. Der Aufwand ist doch größer als zwei passende Lampen einzusetzen.... Geschweige denn dabei die Silberfolie zu reparieren.
Oder gibt es Sofitten in 26mm länge nicht mehr? Denker
Die originalen Lampen haben 11V / 0,36A. Ist das korrekt?


[Bild: photo-2025-03-22-16-44-39.jpg]
Zitieren
#13
Hach nee.
Habe ich (natürlich) auch da.
Kann ich am Montag in die Hauspost geben.

[Bild: ZuOh8ZFl.jpeg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • DATerfreutmich, errorlogin, MaWal
Zitieren
#14
Gibts doch hier:
https://www.ebay.de/itm/116308188501?mkr...d=itemlink

Zitieren
#15
Das stimmt, im Grunde handelt es sich um die gleichen, die bereits zuvor im Thread erwähnt wurden.
Ich gehe davon aus, dass ich die Skalenscheibe mit Lampenlack bemalen muss, wenn ich die LED-Version einbaue, da sonst die Farben nicht übereinstimmen. Das lässt sich gut an den obigen Bildern erkennen. (Bezeichnung, "Stereo")

Der Originalität halber werde ich bei den originalen Lampen bleiben. Selbstklebende Chromfolie hat meine Frau in ihrer Bastelkiste. Damit ersetze ich die defekte Folie.

Das sieht meiner Meinung nach besser aus! Geschmackssache Smile

Wenn Florida Boy die zwei Pilotlampen aus seinem Bestand in die Hauspost steckt komme ich am Besten weg.

Danke schonmal dafür Smile
Zitieren
#16
Hallo zusammen,

(23.03.2025, 21:15)MaWal schrieb: Der Originalität halber werde ich bei den originalen Lampen bleiben.

Ich rüste mittlerweile gerne auf LEDs um - mit einer Diode in Sperrrichtung und einem Elko als Glättung. Natürlich sieht das mit originalen Lampen besser aus, aber die aus aktueller Produktion haben meiner Erfahrung nach ein leider sehr kurze Lebensdauer.

Gruß Roland
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sony Receiver STR-D565 - Ton weg tee1 0 232 03.01.2025, 15:37
Letzter Beitrag: tee1
  Brauche Hilfe bei einem Sony WM DD 11 140174 0 844 29.05.2023, 09:29
Letzter Beitrag: 140174
  Sony STR-6800SD Frank K. 2 1.210 09.05.2023, 18:17
Letzter Beitrag: sankenpi
  Sony TA-F 730 ES Phonokapazität - Benötige eure Hilfe ! Daywalker 13 3.454 24.04.2023, 19:16
Letzter Beitrag: neostream
  Sony STR-6800SD Skalenseil "rutscht" bei der Zeitlupenfeinabstimmung sankenpi 26 5.902 15.03.2023, 11:06
Letzter Beitrag: sankenpi
  Sony STR-6800SD Lautstärkeproblem sankenpi 3 1.333 05.03.2023, 19:52
Letzter Beitrag: sankenpi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste