Obwohl die verwendeten Trioden bei dem eher lächerlichen Verstärkungsfaktor erst dann mikrofonisch wirken, wenn man mit dem Bleistift darauf rumhämmert, dürften sie das einzige sein, was in dem Gerät überhaupt mikrofoniosche Eigenschaften hat. Das ist alles ärgerlicher Hokuspokus für Menschen, die mit den Größenverhältnissen nichts anfangen können, aber trotzdem alles hören wollen.
Mikrofonie-Effekte werden überall da zum Thema, wo hochohmige Umgebung und hohe Verstärkungsfaktoren auftreten. Z.B. am Tonarmrohr oder den Röhren in einem Phonoverstärker.
Den stellt man dann einfach NICHT auf den Subwoofer.
Das Gerät ist jetzt wieder betriebsbereit, und nach einem ersten Kopfhörer Soundcheck ist alles bestens. Dass ich davon überzeugt bin, dass man den DAC nicht von einem 20 € Chinadac akustisch unterscheiden kann, ändert nichts daran....Er spielt ganz wuderbar
Soundcheck und erste Messungen:
Die beiden total dunklen LED habe ich gegen zwei neue mit anderen Farben getauscht.
![[Bild: iFEIAR5h.jpg]](https://i.imgur.com/iFEIAR5h.jpg)
Der peinliche Zopf ist auch weg. Ich habe eine Kaltgerätebuchse mit Filter
eingebaut. Mit Filter aus dem Grund, da ich keine anderen da hatte.
Die Offsetregelung arbeitet auf beiden Kanälen wunderbar. Die Aufzeichnung wurde 1 Minute nach Kaltstart gemacht. Links und rechts. Ab 250mV greift der DC-Schutz, der konstruktionsbedingt auch anhaltenden Sinus mit hohem Pegel unterhalb 25 Hz als DC deutet und abschaltet. Das spielt in der Praxis aber keine Rolle, und ich möchte dort auch nichts mehr ändern...Platine ist schon festgeschraubt
![[Bild: Z1BPRBBh.jpg]](https://i.imgur.com/Z1BPRBBh.jpg)
Klirr:
Blau ist der schlechtere Röhrensatz, der Mitte Februar noch gewechselt wird. Obwohl....nötig wäre das nicht. Im Bild bei dieser Aussteuerung: 0,027% und 0,2%, 1KHZ -3 dBFS.
Mikrofonie-Effekte werden überall da zum Thema, wo hochohmige Umgebung und hohe Verstärkungsfaktoren auftreten. Z.B. am Tonarmrohr oder den Röhren in einem Phonoverstärker.
Den stellt man dann einfach NICHT auf den Subwoofer.
Das Gerät ist jetzt wieder betriebsbereit, und nach einem ersten Kopfhörer Soundcheck ist alles bestens. Dass ich davon überzeugt bin, dass man den DAC nicht von einem 20 € Chinadac akustisch unterscheiden kann, ändert nichts daran....Er spielt ganz wuderbar

Soundcheck und erste Messungen:
![[Bild: MHVLsx5h.jpg]](https://i.imgur.com/MHVLsx5h.jpg)
Die beiden total dunklen LED habe ich gegen zwei neue mit anderen Farben getauscht.
![[Bild: iFEIAR5h.jpg]](https://i.imgur.com/iFEIAR5h.jpg)
Der peinliche Zopf ist auch weg. Ich habe eine Kaltgerätebuchse mit Filter

Die Offsetregelung arbeitet auf beiden Kanälen wunderbar. Die Aufzeichnung wurde 1 Minute nach Kaltstart gemacht. Links und rechts. Ab 250mV greift der DC-Schutz, der konstruktionsbedingt auch anhaltenden Sinus mit hohem Pegel unterhalb 25 Hz als DC deutet und abschaltet. Das spielt in der Praxis aber keine Rolle, und ich möchte dort auch nichts mehr ändern...Platine ist schon festgeschraubt

![[Bild: Z1BPRBBh.jpg]](https://i.imgur.com/Z1BPRBBh.jpg)
Klirr:
Blau ist der schlechtere Röhrensatz, der Mitte Februar noch gewechselt wird. Obwohl....nötig wäre das nicht. Im Bild bei dieser Aussteuerung: 0,027% und 0,2%, 1KHZ -3 dBFS.
![[Bild: gr4Laa7h.jpg]](https://i.imgur.com/gr4Laa7h.jpg)