21.05.2019, 18:41
Danke lieber Armin, ich möchte mir nicht anmaßen mich mit dir mit Branchennamenskenntnissen messen zu können. Es sei mir verziehen ich musste schließlich nie mein Geld in dieser Branche verdienen. Wenngleich ich mich frage wofür man mit zugekaufter Japanware einen Entwickler benötigt. Dann hatte ich wohl falsch in Erinnerung und es waren tatsächlich noch die eigenen Leute von Grundig die diese Serie - in keinster Weise vergleichbar mit denen aus deinem 78-79 er Katalogseiten - auf dem Gewissen hatten. Die Abkehr vom Massenbilligheimer begann deshalb meiner unsachkundiger Meinung nach trotzdem bereits mit den von mir genannten Geräten und nicht etwa erst mit FineArts. Wenn ich das in den Katalogseiten richtig sehe war letzteres wohl eher ein Marketingbasket für alles mögliche bis hin zu - man höre und Staune - Transrotor
und nicht ein ursprügliches Grundigprodukt. Nicht mal ich habe mich 1986 noch mit Grundig beschäftigt. Mein Onkel soweit ich erinnere damals bereits schon eine eigene Leasingfirma aufgebaut. Das letzte an was ich mich von Grundig erinnern kann war ein trum Video 2000 Recorder meiner Eltern, der damals relativ lange zu unser aller vollster Zufriedenheit funktioniert hat. Deshalb bin ich auch erst relativ spät mit VHS in Berührung gekommen.
Meinst du mit FineArts Spitzen Hifi diese netten Doppel Reverse Decks ?
http://www.hifi-archiv.info/Grundig/grun...g87-09.JPG
Sicher nicht! Die Holzteile haben natürlich schon was her gemacht....
VG Martin

Meinst du mit FineArts Spitzen Hifi diese netten Doppel Reverse Decks ?
http://www.hifi-archiv.info/Grundig/grun...g87-09.JPG
Sicher nicht! Die Holzteile haben natürlich schon was her gemacht....
VG Martin