17.02.2020, 00:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2020, 00:11 von spocintosh.)
Hanpin ist der taiwanesische OEM Hersteller, der von Technics die Lizenz für den alles entscheidenden Motor bekommen hat, als Panasonic eine Zeit lang ihre letzten Mk.5 Motoren selber da hat bauen lassen. Also die letzten, bevor sie letztens dann doch wieder angefangen haben, neue 1210er zu bauen - mit neuem Motor.
"Super OEM" ist ein Pseudo-Name, der sich in der weltweiten DJ-Szene irgendwie verselbständigt hat für die ganzen baugleichen Dreher mit verschiedenen Namen und leicht unterschiedlichen Designs. Es gibt sie unter den Namen Stanton, Audio Technica, American Audio, reloop, Numark, Torq* ... und noch einem halben Dutzend anderer Namen, die mir immer nicht einfallen...steckt aber im Grunde immer die gleiche Technik drin, mal mit mehr, mal mit weniger Drehmoment und Ausstattungsmerkmalen.
Er wiegt aber 10.5kg...nicht 16. Trotzdem alles andere als 'ne Plasteschachtel.
Guckst du weiter oben, findest du hier schon mehrere der Dinger...
EDIT
Synq heißt die Firma, nich Torq...ich sach ja, kann man sich nich merken alles...
"Super OEM" ist ein Pseudo-Name, der sich in der weltweiten DJ-Szene irgendwie verselbständigt hat für die ganzen baugleichen Dreher mit verschiedenen Namen und leicht unterschiedlichen Designs. Es gibt sie unter den Namen Stanton, Audio Technica, American Audio, reloop, Numark, Torq* ... und noch einem halben Dutzend anderer Namen, die mir immer nicht einfallen...steckt aber im Grunde immer die gleiche Technik drin, mal mit mehr, mal mit weniger Drehmoment und Ausstattungsmerkmalen.
Er wiegt aber 10.5kg...nicht 16. Trotzdem alles andere als 'ne Plasteschachtel.
Guckst du weiter oben, findest du hier schon mehrere der Dinger...
EDIT
Synq heißt die Firma, nich Torq...ich sach ja, kann man sich nich merken alles...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.