09.05.2021, 12:39
Hallo Werner,
dann würde mich als Nächstes interessieren, ob der Fehler abhängig von der Einschaltdauer des Gerätes oder von der Spieldauer der CD abhängig ist. Ersteres könnte auf ein thermisches Problem eines Halbleiters hindeuten (z.B. ein Längsregler im Netzteil); Letzteres könnte auf ein mechanisches Problem des Laufwerks hinweisen, da der Fehler ab einer bestimmten Position des Radialmotors auftritt. Um dies näher zu untersuchen, versuche einfach mal, das Laufwerk unmittelbar nach dem Aufstarten mit der PAUSE Taste auf den innersten Spuren "fest zu nageln". Beobachte währenddessen mit dem Oszilloskop, ob die Ansteuerung des Radialmotors und das Augenmuster stabil bleiben. Ich gehe davon aus, dass das zumehmende Rauschen am Radialmotor nicht Ursache, sondern eine Folgeerscheinung ist.
Grüße, maurice
dann würde mich als Nächstes interessieren, ob der Fehler abhängig von der Einschaltdauer des Gerätes oder von der Spieldauer der CD abhängig ist. Ersteres könnte auf ein thermisches Problem eines Halbleiters hindeuten (z.B. ein Längsregler im Netzteil); Letzteres könnte auf ein mechanisches Problem des Laufwerks hinweisen, da der Fehler ab einer bestimmten Position des Radialmotors auftritt. Um dies näher zu untersuchen, versuche einfach mal, das Laufwerk unmittelbar nach dem Aufstarten mit der PAUSE Taste auf den innersten Spuren "fest zu nageln". Beobachte währenddessen mit dem Oszilloskop, ob die Ansteuerung des Radialmotors und das Augenmuster stabil bleiben. Ich gehe davon aus, dass das zumehmende Rauschen am Radialmotor nicht Ursache, sondern eine Folgeerscheinung ist.
Grüße, maurice