17.12.2022, 17:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2022, 17:50 von Inquisition.)
So, hier mal kleine Bilderserie.
Erste Bilder, 50Hz Sinus von 6V an einen Trafo, ohne Elko oder irgendwas im Weg. 0V DV Anteil.
![[Bild: Ohne-Filter-1.jpg]](https://i.postimg.cc/JhtqJvJC/Ohne-Filter-1.jpg)
![[Bild: Ohne-Filter-2.jpg]](https://i.postimg.cc/pTFJcjq0/Ohne-Filter-2.jpg)
Jetzt, 1V DC und dann 1,5V DC (Nachkommastelle leider schlecht sichtbar) Am Oszi kann man sehen wie der Sinus leicht nach oben geht.
![[Bild: Ohne-Filter-3.jpg]](https://i.postimg.cc/QC6Cp41v/Ohne-Filter-3.jpg)
![[Bild: Ohne-Filter-4.jpg]](https://i.postimg.cc/zXBVJN1N/Ohne-Filter-4.jpg)
So nun das selbe nochmal mit Elkos im Weg.
Aufbau, dann 0V DC, 1V DC und 1,5V DC. Man sieht das der Sinus schön da bleibt wo er hin gehört.
![[Bild: Mit-Elko-1.jpg]](https://i.postimg.cc/ZqTkST1F/Mit-Elko-1.jpg)
![[Bild: Mit-Elko-2.jpg]](https://i.postimg.cc/dQ7VXBRQ/Mit-Elko-2.jpg)
![[Bild: Mit-Elko-3.jpg]](https://i.postimg.cc/fk4FgZcd/Mit-Elko-3.jpg)
![[Bild: Mit-Elko-4.jpg]](https://i.postimg.cc/8kqzV6wR/Mit-Elko-4.jpg)
Und jetzt Reihe nochmal (0,5V, dann 1V und 1,5V) mit zusätzlichem Gleichrichter und Messgerät wo man sieht wie die DC am Gleichrichter hängen bleibt. Ausser Bild 3, da kann man erkennen das am Gleichrichter nur knapp 1,2V anstehen statt 1,5V da die Dioden offen sind nun und einen Teil (0,3V) jetzt durch lassen.
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-1.jpg]](https://i.postimg.cc/kXXfq245/Elko-und-Gleichrichter-1.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-2.jpg]](https://i.postimg.cc/wTGczFZW/Elko-und-Gleichrichter-2.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-3.jpg]](https://i.postimg.cc/9f3dR0WZ/Elko-und-Gleichrichter-3.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-4.jpg]](https://i.postimg.cc/HLQQQmxK/Elko-und-Gleichrichter-4.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-5.jpg]](https://i.postimg.cc/g2Ly28PG/Elko-und-Gleichrichter-5.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-6.jpg]](https://i.postimg.cc/vBhfNv5t/Elko-und-Gleichrichter-6.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-7.jpg]](https://i.postimg.cc/JnMjxFHh/Elko-und-Gleichrichter-7.jpg)
Du siehst, das ganze funktioniert und hält eine Asymetrie vom Trafo (in dem Fall hier der kleine Ringkern) fern.
Erste Bilder, 50Hz Sinus von 6V an einen Trafo, ohne Elko oder irgendwas im Weg. 0V DV Anteil.
![[Bild: Ohne-Filter-1.jpg]](https://i.postimg.cc/JhtqJvJC/Ohne-Filter-1.jpg)
![[Bild: Ohne-Filter-2.jpg]](https://i.postimg.cc/pTFJcjq0/Ohne-Filter-2.jpg)
Jetzt, 1V DC und dann 1,5V DC (Nachkommastelle leider schlecht sichtbar) Am Oszi kann man sehen wie der Sinus leicht nach oben geht.
![[Bild: Ohne-Filter-3.jpg]](https://i.postimg.cc/QC6Cp41v/Ohne-Filter-3.jpg)
![[Bild: Ohne-Filter-4.jpg]](https://i.postimg.cc/zXBVJN1N/Ohne-Filter-4.jpg)
So nun das selbe nochmal mit Elkos im Weg.
Aufbau, dann 0V DC, 1V DC und 1,5V DC. Man sieht das der Sinus schön da bleibt wo er hin gehört.
![[Bild: Mit-Elko-1.jpg]](https://i.postimg.cc/ZqTkST1F/Mit-Elko-1.jpg)
![[Bild: Mit-Elko-2.jpg]](https://i.postimg.cc/dQ7VXBRQ/Mit-Elko-2.jpg)
![[Bild: Mit-Elko-3.jpg]](https://i.postimg.cc/fk4FgZcd/Mit-Elko-3.jpg)
![[Bild: Mit-Elko-4.jpg]](https://i.postimg.cc/8kqzV6wR/Mit-Elko-4.jpg)
Und jetzt Reihe nochmal (0,5V, dann 1V und 1,5V) mit zusätzlichem Gleichrichter und Messgerät wo man sieht wie die DC am Gleichrichter hängen bleibt. Ausser Bild 3, da kann man erkennen das am Gleichrichter nur knapp 1,2V anstehen statt 1,5V da die Dioden offen sind nun und einen Teil (0,3V) jetzt durch lassen.
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-1.jpg]](https://i.postimg.cc/kXXfq245/Elko-und-Gleichrichter-1.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-2.jpg]](https://i.postimg.cc/wTGczFZW/Elko-und-Gleichrichter-2.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-3.jpg]](https://i.postimg.cc/9f3dR0WZ/Elko-und-Gleichrichter-3.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-4.jpg]](https://i.postimg.cc/HLQQQmxK/Elko-und-Gleichrichter-4.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-5.jpg]](https://i.postimg.cc/g2Ly28PG/Elko-und-Gleichrichter-5.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-6.jpg]](https://i.postimg.cc/vBhfNv5t/Elko-und-Gleichrichter-6.jpg)
![[Bild: Elko-und-Gleichrichter-7.jpg]](https://i.postimg.cc/JnMjxFHh/Elko-und-Gleichrichter-7.jpg)
Du siehst, das ganze funktioniert und hält eine Asymetrie vom Trafo (in dem Fall hier der kleine Ringkern) fern.