10.04.2011, 20:52
Um den Report hier noch abzurunden, gibts nun auch noch einen Beitrag zum Lautstärkeregler.
Zuerst mal ausgelötet und zerlegt das Teil:
![[Bild: dsc66901.jpg]](http://img860.imageshack.us/img860/4776/dsc66901.jpg)
Weiter hab ich mich mit dem Zerlegen nicht getraut. Keine Ahnung, ob man das Zahnrad mit der Rutschkupplung zerstörungsfrei abmontieren kann. Dann gab es die übliche volle Kontakt-Chemie-Dusche. Die Zahnräder hab ich mit Kontakt 701 Vaseline wieder eingefettet. Das Zeug finde ich richtig gut.
Beim Zusammenbau des Lautstärkereglers gabs wieder Probleme, da einige der Blechlaschen vom Hin- und Herbiegen schon abgebrochen waren. Also hab ich den Regler mit einem Kabelbinder zusammengespannt und dann eingelötet. Ein Foto davon spare ich mir, weils einfach sch.... aussieht. Der Vorteil ist, dass man den Regler weiterhin zerlegen kann. Ich hätte ihn auch relativ unsichtbar zusammenkleben können, aber das wäre dann endgültig gewesen.
Nun läuft der Regler wieder schön und leicht, scheint also geklappt zu haben. Keine Ahnung, was der Typ vor mir da für ein Fett reingeschmiert hatte.
Wieder mal ein Probelauf vom 8870er, hoffentlich der letzte, ich mag nämlich nicht mehr:
![[Bild: dsc66911a.jpg]](http://img717.imageshack.us/img717/4374/dsc66911a.jpg)
Bildchen uploaded with ImageShack.us
Zuerst mal ausgelötet und zerlegt das Teil:
![[Bild: dsc66901.jpg]](http://img860.imageshack.us/img860/4776/dsc66901.jpg)
Weiter hab ich mich mit dem Zerlegen nicht getraut. Keine Ahnung, ob man das Zahnrad mit der Rutschkupplung zerstörungsfrei abmontieren kann. Dann gab es die übliche volle Kontakt-Chemie-Dusche. Die Zahnräder hab ich mit Kontakt 701 Vaseline wieder eingefettet. Das Zeug finde ich richtig gut.
Beim Zusammenbau des Lautstärkereglers gabs wieder Probleme, da einige der Blechlaschen vom Hin- und Herbiegen schon abgebrochen waren. Also hab ich den Regler mit einem Kabelbinder zusammengespannt und dann eingelötet. Ein Foto davon spare ich mir, weils einfach sch.... aussieht. Der Vorteil ist, dass man den Regler weiterhin zerlegen kann. Ich hätte ihn auch relativ unsichtbar zusammenkleben können, aber das wäre dann endgültig gewesen.
Nun läuft der Regler wieder schön und leicht, scheint also geklappt zu haben. Keine Ahnung, was der Typ vor mir da für ein Fett reingeschmiert hatte.
Wieder mal ein Probelauf vom 8870er, hoffentlich der letzte, ich mag nämlich nicht mehr:
![[Bild: dsc66911a.jpg]](http://img717.imageshack.us/img717/4374/dsc66911a.jpg)
Bildchen uploaded with ImageShack.us
またね
ギュンター
ギュンター