Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Koaxial-Kabel für Audioverbindung
#7
Mit genau solchen Steckern nutze ich bei Festanbauten gerne höher flexibles RG58 -- zb das hier: Achtung Bucht ;-)

Bin z.B gerade an einem Dual 704 dran -- da ist die Din-Strippe völlig oxidiert und der Stecker drangegeossen (kann man nicht öffnen).
Das sind die Fälle wo ich dann was schickes und dauerhaftes dranmachen will....
.... aber ansonsten bin ich völlich bei Armin: die 2-5 Picofarad Kabelkapazität (.... ok lassen wir die Diskussion hier).

Für solche Dreher habe ich dann aber gerne solche Stecker wie bei Dir und ne Rolle RG58 CU/CU hier

Viele Grüsse und schönes Wochenende!
Harald
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:
  • Piotrek_Z
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Koaxial-Kabel für Audioverbindung - von ted_am_see - 23.03.2024, 22:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Kabel-Thread hier kann alles rein von DIY bis 10K € HisVoice 716 353.827 03.09.2024, 13:59
Letzter Beitrag: jagcat
  Symmetrische Cinch-Kabel - Klangverbesserung vinylia 110 34.189 08.04.2022, 12:57
Letzter Beitrag: childofman
  Verkabelung graue Lautsprecher Kabel Der Ayki 20 9.053 29.06.2021, 18:24
Letzter Beitrag: stereosound
  Warum bringen audiophile DC-Kabel klanglich so viel? scope 231 50.407 23.06.2021, 19:35
Letzter Beitrag: stereosound
  Digitalkabel Koaxial Spdif hal-9.000 47 10.248 22.12.2020, 19:38
Letzter Beitrag: deleted
  Kabel Epilogue von Sommercable als Meterware? monophonic 10 4.491 17.12.2019, 12:28
Letzter Beitrag: hal-9.000



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste