Hallo zusammen,
das Edwin-Prinzip habe ich wieder verworfen. Zu groß waren die Übernahmeverzerrungen im Kleinsignalbereich. Ich habs wieder umgebaut und nun etliche Tests in allen möglichen und unmöglichen Betriebsbedingungen durchgeführt. Die Schaltung hat sich daraufhin ein wenig geändert, weils sie in den verschiednenen Tests nicht immer Stabil war. Da gings um die 0V stabilität am Ausgang. Je nach Zustand der Endstufe schwankte sie um mehr als 10mV rauf und runter. Derzeit liegen wir bei +/- 1mV bei jeder Betriebsbedingung.Ich habe einen Dual-Transistor im Eingangsbereich verwendet. Der Ruhestrom wurde ebenfalls ausgiebig getestet und hat die meiste Zeit in Anspruch genommen. Es wurde der dafür verantwortliche Transistor T12 in einen BC550C geändert, die Treiber wurden weiter weg vom eigentlichen Kühlkörper und den Lastwiderständen montiert, sodass sie sich nicht so sehr aufheizen. Wie ich das auf der Saba-Platine mache, weiss ich noch nicht. Jedenfalls brauchen die Dinger auch einen Kühlkörper. Dier beiden Miller am T6 und T7 müssen derzeit nicht sein. Die Schaltung schwingt nicht.Der T12 muss auf jeden Fall mit auf den Hauptkühlkörper. Die beiden Lastwiderstände müssen wenigstens 7Watt haben. Mit 5W brennen sie durch.
Gruss Roger
das Edwin-Prinzip habe ich wieder verworfen. Zu groß waren die Übernahmeverzerrungen im Kleinsignalbereich. Ich habs wieder umgebaut und nun etliche Tests in allen möglichen und unmöglichen Betriebsbedingungen durchgeführt. Die Schaltung hat sich daraufhin ein wenig geändert, weils sie in den verschiednenen Tests nicht immer Stabil war. Da gings um die 0V stabilität am Ausgang. Je nach Zustand der Endstufe schwankte sie um mehr als 10mV rauf und runter. Derzeit liegen wir bei +/- 1mV bei jeder Betriebsbedingung.Ich habe einen Dual-Transistor im Eingangsbereich verwendet. Der Ruhestrom wurde ebenfalls ausgiebig getestet und hat die meiste Zeit in Anspruch genommen. Es wurde der dafür verantwortliche Transistor T12 in einen BC550C geändert, die Treiber wurden weiter weg vom eigentlichen Kühlkörper und den Lastwiderständen montiert, sodass sie sich nicht so sehr aufheizen. Wie ich das auf der Saba-Platine mache, weiss ich noch nicht. Jedenfalls brauchen die Dinger auch einen Kühlkörper. Dier beiden Miller am T6 und T7 müssen derzeit nicht sein. Die Schaltung schwingt nicht.Der T12 muss auf jeden Fall mit auf den Hauptkühlkörper. Die beiden Lastwiderstände müssen wenigstens 7Watt haben. Mit 5W brennen sie durch.
Gruss Roger
![[Bild: DSC01018.jpg]](https://i.postimg.cc/c1TsW6M6/DSC01018.jpg)