20.03.2013, 21:39
Karsten, dass war ein Beispiel und nach dem Beispiel beträgt der Abstand zwischen den Decks 1,52 cm/s. Bei der Musikcassette wären es nur
+0,76 cm/s (Beispiel !!!) oder -0,76cm/s. Deshalb fällt es bei der Musikcassette nicht so auf.
Oder anders gesagt, das Onkyo ist z.B. +0,76 zu schnell und das Technics z.B -0,76 cm/s zu langsam. Somit liegen beide Decks 1,56 cm/s auseinander und das hört man (Rec im Onkyo/ Play im Technic). Jetzt alles klar
???
Eine Messcassette wird man nicht mehr bekommen. Ein Technics M85 wird doch repariert. In 14823 Niemegk bei Armin?
Ist dieses Deck wieder in Ordnung, macht man eine Aufnahme eines Sinustons
von 3150 Hz (3,15 kHz) über PC oder Test-CD. Danach gleicht man das Onkyo und das 2. Technics mit dieser Cassette ab. Geht über PC mit dem
Programm VisualAnalyser. Dafür muss bei dem Deck, dass zur Durchsicht ist, die Geschwindigkeit auf 4,76 cm/s eingestellt werden.
VG Ralf
+0,76 cm/s (Beispiel !!!) oder -0,76cm/s. Deshalb fällt es bei der Musikcassette nicht so auf.
Oder anders gesagt, das Onkyo ist z.B. +0,76 zu schnell und das Technics z.B -0,76 cm/s zu langsam. Somit liegen beide Decks 1,56 cm/s auseinander und das hört man (Rec im Onkyo/ Play im Technic). Jetzt alles klar

Eine Messcassette wird man nicht mehr bekommen. Ein Technics M85 wird doch repariert. In 14823 Niemegk bei Armin?
Ist dieses Deck wieder in Ordnung, macht man eine Aufnahme eines Sinustons
von 3150 Hz (3,15 kHz) über PC oder Test-CD. Danach gleicht man das Onkyo und das 2. Technics mit dieser Cassette ab. Geht über PC mit dem
Programm VisualAnalyser. Dafür muss bei dem Deck, dass zur Durchsicht ist, die Geschwindigkeit auf 4,76 cm/s eingestellt werden.
VG Ralf