Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschiedliche Geschwindigkeiten bei Tapedecks?
#11
Karsten, dass war ein Beispiel und nach dem Beispiel beträgt der Abstand zwischen den Decks 1,52 cm/s. Bei der Musikcassette wären es nur
+0,76 cm/s (Beispiel !!!) oder -0,76cm/s. Deshalb fällt es bei der Musikcassette nicht so auf.
Oder anders gesagt, das Onkyo ist z.B. +0,76 zu schnell und das Technics z.B -0,76 cm/s zu langsam. Somit liegen beide Decks 1,56 cm/s auseinander und das hört man (Rec im Onkyo/ Play im Technic). Jetzt alles klar Denker???
Eine Messcassette wird man nicht mehr bekommen. Ein Technics M85 wird doch repariert. In 14823 Niemegk bei Armin?
Ist dieses Deck wieder in Ordnung, macht man eine Aufnahme eines Sinustons
von 3150 Hz (3,15 kHz) über PC oder Test-CD. Danach gleicht man das Onkyo und das 2. Technics mit dieser Cassette ab. Geht über PC mit dem
Programm VisualAnalyser. Dafür muss bei dem Deck, dass zur Durchsicht ist, die Geschwindigkeit auf 4,76 cm/s eingestellt werden.
VG Ralf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unterschiedliche Geschwindigkeiten bei Tapedecks? - von System-64 - 20.03.2013, 21:39

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Onkyo Tapedecks Ende der 90er thosch 4 2.122 07.04.2023, 21:25
Letzter Beitrag: MacMax
  "offene" Tapedecks... akguzzi 122 34.445 11.06.2022, 18:45
Letzter Beitrag: Swobi
  Direct Drive Tapedecks UltraFancy 10 4.778 24.10.2021, 23:59
Letzter Beitrag: System-64
Lightbulb Tapedecks Aufnahmeberatung Quiekser 21 12.498 07.05.2015, 19:28
Letzter Beitrag: proso
  Tapedecks Steven99 0 1.849 12.05.2012, 23:01
Letzter Beitrag: Steven99
  Wer hat Erfahrung mit eines der beiden Tapedecks: Marantz 5030 oder Akai GXC 760 D alex71 38 20.617 20.05.2011, 22:26
Letzter Beitrag: alex71



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: