21.05.2013, 21:03
Ja, der Yamaha GE-60 ist auch ein nettes Teil. Echter Vinylspezialist. Aber irgendwie treibt es mich schon seit längerem weg vom Mainstrean ala Yamaha, Sony und hin in die Sideways.
Wenn ich mal so rekapituliere stehen momentan die nachfolgenden Geräte da
Verstärker: JVC A-X7, Mitsubishi M-P01
Tuner: JVC A-X5, Grundig MT 100
Tape; JVC KD-A66, Luxman K-210, Luxman K-240
CD: JVC XL-EX70
Dreher: Dual 1218 u. 1209 u. Thorens TD150MKII
LS: Canton ct90
Tja und nun kommt eben ein EQ Luxman G-120A hinzu. Q-Wert ist 2.3. Habe mal recherchiert das damit die Genauigkeit (Fequenzbreite) ist mit der eine bestimmte Frequenz geregelt wird. Scheint also schon relativ präzise zu sein der Luxman. Der Soundcraft regelt beim betätigen eines Schiebereglers dann doch auch immer noch das jeweils oberhalb und unterhalb befindliche Frequenzband nicht ganz unerheblich mit.
Wenn ich mal so rekapituliere stehen momentan die nachfolgenden Geräte da
Verstärker: JVC A-X7, Mitsubishi M-P01
Tuner: JVC A-X5, Grundig MT 100
Tape; JVC KD-A66, Luxman K-210, Luxman K-240
CD: JVC XL-EX70
Dreher: Dual 1218 u. 1209 u. Thorens TD150MKII
LS: Canton ct90
Tja und nun kommt eben ein EQ Luxman G-120A hinzu. Q-Wert ist 2.3. Habe mal recherchiert das damit die Genauigkeit (Fequenzbreite) ist mit der eine bestimmte Frequenz geregelt wird. Scheint also schon relativ präzise zu sein der Luxman. Der Soundcraft regelt beim betätigen eines Schiebereglers dann doch auch immer noch das jeweils oberhalb und unterhalb befindliche Frequenzband nicht ganz unerheblich mit.