04.12.2014, 07:53
Guten Morgen,
länger mal nicht mehr hier gewesen... verirrt im Hifi-Dschungel, auf der Suche nach der richtigen Kette
Jetzt hab ich mir für´s gepflegte Hören einen Sony TA-F70 aus der Bucht gefischt - das Ding ist eigentlich ein Kracher, allerdings braucht mein Exemplar etwas Zuwendung.. da das Teil so massiv gefertigt ist, dass Auseinandernehmen länger dauert, wollte ich mal vorher ein paar Infos einholen...
Hauptproblem ist der zeitweise Verlust eines Kanals bei niedrigen Lautstärken - drehen am Lautstärkeknopf hilft. Ich vermute, eine ordentliche Ladung T6 in Quellenwahl- und Lautsprecher-Schalter, Potis und Relais wird dem abhelfen, allerdings ist das Lautstärke-Poti gekapselt. Gibt es bei sowas normalerweise eine "Serviceöffnung"?
Alternativ würde ich ein gleichwertiges Alps-Poti einsetzen... womit wir bei der zweiten Frage wären:
Denn, mein Sony hat keine Loudness-Taste - nicht lachen, ich bin in den 80ern mit Grundig, Universum und Philips sozialisiert worden, da gab es sowas immer. Bin ich nun so High-End, das ich das nicht mehr brauche? Dementsprechend würde ich ein Ersatzpoti ohne irgendwelchen Abgriffe benötigen, oder? Im Schaltplan ist auch kein Abgriff eingezeichnet, einfach 100K logarithmisch in Stereo.
Würde mich freuen, wenn sich ein Sony-Wissender findet...
Gruß, Christof
länger mal nicht mehr hier gewesen... verirrt im Hifi-Dschungel, auf der Suche nach der richtigen Kette

Jetzt hab ich mir für´s gepflegte Hören einen Sony TA-F70 aus der Bucht gefischt - das Ding ist eigentlich ein Kracher, allerdings braucht mein Exemplar etwas Zuwendung.. da das Teil so massiv gefertigt ist, dass Auseinandernehmen länger dauert, wollte ich mal vorher ein paar Infos einholen...
Hauptproblem ist der zeitweise Verlust eines Kanals bei niedrigen Lautstärken - drehen am Lautstärkeknopf hilft. Ich vermute, eine ordentliche Ladung T6 in Quellenwahl- und Lautsprecher-Schalter, Potis und Relais wird dem abhelfen, allerdings ist das Lautstärke-Poti gekapselt. Gibt es bei sowas normalerweise eine "Serviceöffnung"?
Alternativ würde ich ein gleichwertiges Alps-Poti einsetzen... womit wir bei der zweiten Frage wären:
Denn, mein Sony hat keine Loudness-Taste - nicht lachen, ich bin in den 80ern mit Grundig, Universum und Philips sozialisiert worden, da gab es sowas immer. Bin ich nun so High-End, das ich das nicht mehr brauche? Dementsprechend würde ich ein Ersatzpoti ohne irgendwelchen Abgriffe benötigen, oder? Im Schaltplan ist auch kein Abgriff eingezeichnet, einfach 100K logarithmisch in Stereo.
Würde mich freuen, wenn sich ein Sony-Wissender findet...
Gruß, Christof
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040
Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
LS/ KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
LS/ KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,