Beiträge: 9.259 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.391 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Moin Rasselbande, 
hab da mal eine Frage:
 
Mein 1019 hat angefangen extreme Nebengeräusche zu machen, teilweise während des Abspielen, vor allem aber danach:
 
Hauptsächlich "britzelnde Geräusche" wie bei statischer Entladung, teilweise aber auch knallende "Entladungen"....
 
Da der Kondensator beim Ausschalten deftig knallt, frage ich mich, ob er auch für die anderen Geräusche zuständig ist?
 
Ein anderes Thema ist eine "pulsierendes" Geräusch, das man nur hört, wenn man sehr laut den Verstärker aufdreht. Das macht er nur, wenn er dreht, also ggf. motorbeeinflusst?
 
Hat da jemand mal ähnliche Probleme gehabt?
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
das Britzeln könnte von einem verdreckten oder nicht komplett schließenden Schalter kommen, reinigen und gleich auch den Kondensator tauschen.
 
Das pulsierende Geräusch könnte von einem ungewarteten Tellerlager und/oder einem unrunden Treibrad kommen. Das Tellerlager neu fetten, das Treibrad auskochen und in dem Topf erkalten lassen. Oder gleich bei  http://www.dualfred.de ein NOS-Treibrad kaufen!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		beim "pulsierenden" geräusch würde ich auch auf das tellerlager tippen. ich hatte das mal ziemlich krass bei einem 1218er. also raus mit dem lagern, alles (!) gut sauber machen, eventuell den lagerspiegel drehen/oder polieren, neu fetten und in der richtigen reihenfolge wieder zusammenbauen. ganz ruhig wurde mein lager nicht, aber deutlich besser.  
 
viele grüsse 
marius
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Bei einem Wechsler gibts keinen Lagerspiegel sondern nur ein Tellerlager (Axiallager).  Reinigen und schmieren hilft natürlich trotzdem meistens.... 
 
VG  Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		hallo martin, wie nennen sich die beiden metall-ringe auf denen die kugeln des lagers laufen? ich dachte, da spricht man von lagerspiegel?  
 
viele grüsse 
marius
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Lagerspiegel sind kleine runde meist Messing oder Kupferplättchen auf dem abgerundete Zylinderachsen starr aufliegen. z.B. bei Motoren oder auch Tellerlager von Nichtwechslern wie der Dual 601. 
 
Die Ringe sind sind m. E. halt Teil des Lagers. Ein besonderer name würde mir jetzt auch keiner einfallen. Wenn das Lager nen Schlag weghat ist guter Rat teuer. Kommt aber m. E. selten vor. Die laufen aber insgesamt natürlich nicht so geschmeidig wie ein Gleitlager eines Nichtwechslers... 
 
VG  Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (04.06.2014, 16:46)leserpost schrieb:  Die Ringe sind sind m. E. halt Teil des Lagers. Ein besonderer name würde mir jetzt auch keiner einfallen. Wenn das Lager nen Schlag weghat ist guter Rat teuer. Kommt aber m. E. selten vor. Die laufen aber insgesamt natürlich nicht so geschmeidig wie ein Gleitlager eines Nichtwechslers... 
 
VG  Martin 
 
So sieht das dann aus, wenn das Tellerlager zerlegt ist... Man muss die 3 Metall-Laschen vorsichtig aufbiegen - dann kann man die beiden Scheiben sowie den Ring mit den Kugeln rausholen. Alles schön von altem Schmodder befreien und auf Schäden kontrollieren - z.B. unrunde Kugeln, eingelaufene (riefige) Lagerscheiben. Wenn alles noch OK ist - einölen (ich nehm einfach Motoröl) und wieder zusammensetzen. 
 
bye 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.259 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.391 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Moin Rasselbande, 
erst einmal Danke für die Hinweise.
 
Soderle.....  Das pulsierende Geräusch scheint eine Einstrahlung des WLAN gewesen zu sein....  Ich hab es woanders hingestellt (wegen Neuverkabelung) und schon war das Pulsieren weg! So doof kann man sein...... Nicht an sowas zu denken....   
Das Britzeln bleibt, aber das Auseinanderbauen muss noch etwas warten.....
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		ich benutze für die dual-tellerlager kein öl, sondern fett. warum? das öl sifft unten einfach aus dem lager raus... das macht nicht viel sinn. fett bleibt da, wo es soll, nämlich im lager. ausserdem, hilft es, laufgeräusche zu reduzieren.  
viele grüsse 
marius
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		07.06.2014, 08:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2014, 08:38 von no_mp3.)
		
	 
	
		 (06.06.2014, 23:00)rotoro schrieb:  ich benutze für die dual-tellerlager kein öl, sondern fett. warum? das öl sifft unten einfach aus dem lager raus... das macht nicht viel sinn. fett bleibt da, wo es soll, nämlich im lager. ausserdem, hilft es, laufgeräusche zu reduzieren.  
viele grüsse 
marius 
Prinzipiell gebe ich dir recht - aber ich nehme so wenig Öl, dass nix rausläuft - das hängt sich an dem Kugellagerring fest. Welches Fett nimmst du denn? Das was ich habe, schien mir irgendwie zu "zäh"....  
 
Gruß 
Phil
  
 (06.06.2014, 19:12)space daze schrieb:  Das pulsierende Geräusch scheint eine Einstrahlung des WLAN gewesen zu sein....  Ich hab es woanders hingestellt (wegen Neuverkabelung) und schon war das Pulsieren weg! So doof kann man sein...... Nicht an sowas zu denken....   
 
  
Peter 
Wie das denn     Hattest du den WLAN-Router direkt neben dem Plattenspieler stehen? Anders könnte ich mir einen solchen Einfluss kaum vorstellen...
 
Verwundert 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.259 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.391 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Router war zu dicht am phono Preamp .......   
 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Moin, 
 
ich nehme für die Tellerlager einfaches Wälzlagerfett aus dem Baumarkt. 
Sicher nicht der Weisheit leetzter Schluß. aber funzt gut. 
Eine andere Möglichkeit wäre noch Haftöl, das läuft dann auch nicht unten wieder raus. 
Übrigens das Britzeln kann auch vom Kurzschließer kommen, hatte ich auch schon. 
 
Peter: guter Tip mit dem WLAN, muß man erstmal drauf kommen. 
 
Greetz Jens
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |