Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach?
Music 
Hallo in die Runde,

angefangen hat es in den 80ern mit dem PartyCenter 2200, meinem Einstieg in Stereo.
Später kam dann ein Grundig Satellit Recorder 4000 dazu, der einzige Stereo Weltempfänger mit Kassettenrekorder (habe ich defekt von meinem Vater übernommen und wieder Repariert).

Und ein BeatBoy ("Walkman") mit Eqzualizer.
Ende der 80er konnte ich nach langen Verhandlungen meinem Vater die Grundig Box(en) 707 von 1973 (meinem Jahrgang) abschwatzen, die auch heute noch in Betrieb sind!

Anfang der 90er war dann als Lehrling endlich genügend Geld da, für die erste eigene Stereo-Anlage, natürlich von Grundig (V303, T301, CD 303).
Und dann war es "eigentlich" auch schon wieder vorbei mit Grundig HiFi, da ab 1993 leider von Grundig nichts mehr gutes nachkam.

Zum Glück haben mich meine Grundig Geräte bis heute nicht im Stich gelassen (und wurden Ende der 90er nur noch um einen CD Rekorder von Phillips - CDR 870 - ergänzt)...

Ende der 90er habe ich von meinem Vater dann seine ausgemusterte Stereoanlage der 7500 Serie samt Plattenspieler bekommen, die heute im Gästezimmer steht.

Während der Corona Zeit habe ich mir dann noch eine Anlage der 8000er MKII Serie für das Büro zugelegt (passte optisch zur Nachfolger 300er Serie, bzw. war Teilweiße Baugleich), die zusammen mit meiner Anlage der 300er Serie ihren Dienst tut Smile
Für das Wohnzimmer dann ebenfalls noch Komponenten aus der 8000 MKII Reihe (V8400, T8300 & CD 8150).
Wobei mir der V8400 mit seinem Surround-Sound ein modernes 5.1 Soundsystem ersetzt.

Dieses Jahr war es dann endlich soweit und ich habe mir meinen Jugendtraum von einer FineArts Anlage (1. Gen, bis 1993) erfüllt, von der ich damals nur Träumen konnte (V-904, T-907, CF-905, CD-903, TT-903 & DAT-9009), dazu die Grundig Box(en) 8500.

Alle Anlagen wurden natürlich mittels Bluetooth auch für den Betrieb in der Neuzeit aufgerüstet, das sollte bis zur Rente reichen...

PS: Der V303 sorgt nun zusammen mit einem 2. CD303, T 303, CF 303 & BT in der Garage für Musik.
PPS: Die 8000er Serie im Büro musste jetzt der FineArts 9000er Serie weichen,  Der DSR Tuner hat dabei nun die Funktion eines Webradios übernommen. 


[Bild: 7500er-mit-PS2600.png]

[Bild: 8000-MK2.png]

[Bild: 8000-300er-Serie.png]

[Bild: Box-707-Audioprisma.png]

[Bild: Fine-Arts-900x.jpg]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an testi100 für diesen Beitrag:
  • Mosbach, bodi_061, wardenclyffe, triple-d, thosch, Forza SGE, Geruchsneutral, Akool1, Frank62
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zeigt her eure Tröten Goldmakrele 7.714 3.536.353 Heute, 11:40
Letzter Beitrag: Unfug
  Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread Vancouverona 7.528 3.126.060 28.08.2025, 16:56
Letzter Beitrag: onedance
  Welches Deck spult am schnellsten (eine Maxell XL II 90)? Pionier 180 60.674 17.02.2024, 02:46
Letzter Beitrag: Dude
  Eure HomeOffice Anlagen TopSpin 27 10.451 03.02.2024, 12:51
Letzter Beitrag: Moles250
  Transonic Strato / Transonic Intermarket - wer war das denn ? wambo 4 2.884 28.01.2023, 21:38
Letzter Beitrag: Feathead
  Eigentlich war ich immer ein Onkyo-Mann ... BossanovaLG 9 4.776 14.11.2022, 22:35
Letzter Beitrag: AnalogBob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste