26.11.2010, 18:56
Würde ich auch nur im Notfall benutzen, weil dann meist nur eine sehr einfache 6dB Passivweiche-Spannungsteiler im Signalweg liegt. Die aktive Variante klingt einfach besser und ist auch nicht kompliziert zu verkabeln.
AKTIV LS ANSCHLIEßEN - WIE?
|
26.11.2010, 18:56
Würde ich auch nur im Notfall benutzen, weil dann meist nur eine sehr einfache 6dB Passivweiche-Spannungsteiler im Signalweg liegt. Die aktive Variante klingt einfach besser und ist auch nicht kompliziert zu verkabeln.
26.11.2010, 19:01
Nein, Udo nicht in diesem Fall! An den Speaker-Eingangsbuchsen liegen Spannungsteiler, die das LS-Signal dann an die Cincheingänge weiterleitet. Die Satelliten haben eingebaute Passivweichen, da diese ohnehin nicht aktiv arbeiten. Ist also, außer ein klein wenig mehr Rauschen, das man im Bassbereich aber nicht hören kann, keine klangverschlechternde Maßnahme - aber für Frong viel einfacher !
![]()
26.11.2010, 19:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2010, 19:07 von Goldmakrele.)
Der Aktivsub hat selbst schon eine aktive Frequenzweiche und gibt nicht das ganze Signal an die Sats ab. Das ist eigentlich immer so, sonst wäre diese Art der Verkabelung sowieso überflüssig. Außerdem bietet der Sub eine Einstellung der Übernahmefrequenz, die sonst auch sinnlos wäre.
26.11.2010, 19:33
Ich habe echt keine Lust mich mit Dir zu streiten, die Satelliten sind hier fullrange-Boxen, die keine Frequenzweiche nach unten benötigen!
Der Bass ist lediglich Unterstützung! ![]()
26.11.2010, 20:01
Deswegen ja auch die Regler für die Crossover.
![]()
27.11.2010, 00:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2010, 00:19 von classic.franky.)
(26.11.2010, 18:45)armin777 schrieb: Warum benutzt der Frong bloß nicht die Speaker-Anschlussmöglichkeit? Wäre doch viel einfacher! diese meinst du: Zitat:Alternativ, und um den Adapter zu umgehen, kannst Du den KA-7002 auch als Vollverstärker verwenden (Schalter auf NORMAL) und mit Lautsprecherkabeln an also lautsprecherkabel an den voll verstärker [A], dann zum BASS, dazu brauch ich aber DIN adapter... (26.11.2010, 18:32)rappelbums schrieb: Haben die schon, liegen manchmal etwas nach innen versteckt. danke für den tipp, ich kuck morgen mal was ich noch da habe...
27.11.2010, 00:55
wie sieht denn die "Speaker in/out"-Buchse aus?
So wie links im Bild? ![]() Dann wäre es ja ein "Hochpegeleingang" und der Anschluss, so wie von Armin beschrieben, relativ simpel über das Lautsprecherkabel herzustellen. Ich sehe aber an den Lautsprechern keinen entsprechenden Eingang, wo die Verbindung vom Sub zu den LS mit LS-Kabel hergestellt werden kann. Irgendwie verwirrend das ganze.....
27.11.2010, 00:56
Selbst löten aus alten Beständen ist eine schöne Fingerübung
![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
27.11.2010, 01:54
(26.11.2010, 18:56)andisharp schrieb: Würde ich auch nur im Notfall benutzen, weil dann meist nur eine sehr einfache 6dB Passivweiche-Spannungsteiler im Signalweg liegt. Die aktive Variante klingt einfach besser und ist auch nicht kompliziert zu verkabeln. Genau so isses. ![]() Selbst an einem Aktiv Sub ausprobiert. Dort habe ich ich die LS Strippen durchgeschlauft und an die LS weiter gegeben. War echt grausig. Hochpegel an Sub und von den Sub-Ausgangsklemmen zu den LS.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus. Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) Beste Grüße Jianni. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Infos zu Canton Ergo Aktiv | til1967 | 14 | 7.658 |
18.02.2024, 15:52 Letzter Beitrag: Kann-Ton |
|
Lautsprecherkabel an Vollverstärker anschließen | staakie | 2 | 1.065 |
22.12.2023, 22:57 Letzter Beitrag: staakie |
|
Aktive Boxen an einen Klassischen Verstärker anschließen | technikus | 57 | 30.706 |
04.09.2023, 17:49 Letzter Beitrag: hpkreipe |
|
Philips MFB F9638 Aktiv Lautsprecher | nico777 | 0 | 1.607 |
19.09.2021, 12:31 Letzter Beitrag: nico777 |
|
4 Ohm Boxen am 6 Ohm Amp anschließen, geht das ohne Probleme ? | Denon + Pioneer Fan | 10 | 4.447 |
09.07.2021, 17:17 Letzter Beitrag: der allgäuer |
|
BRAUN LS 150 aktiv an A2 Vertärker anschließen | Analogiker | 20 | 17.297 |
16.05.2020, 20:06 Letzter Beitrag: Tom |