Beiträge: 50
	Themen: 7
	Thanks Received: 
49 in 14 posts
Thanks Given: 45
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Liebe Foren Gemeinde.
Ich bin der Ingo neu hier und habe auch schon gleich
ein Problem mit meinem Plattenspieler Transonic P70.
Es ist ja ein Voll Automatischer Dreher aber Heute musste ich feststellen
das der Tonarm beim letzten Lied der Platte nicht wieder in die Ausgangsposition zurück fährt.
Der Tonarm fährt beim Letzten Lied am Ende zwar noch ein Bisschen weiter und anstatt zurück zu fahren bleibt er einfach stehen und die Platte dreht einfach weiter. Das heißt der Tonarm hebt dann nicht nach oben und fährt zurück.?
Meine Frage woran kann das liegen.?? Habt Ihr eine Vermutung.?
Mich stört das einfach wenn es schon ein Vollautomatischer Dreher ist, sollte er es auch bleiben.
Bin für jeden Tipp Dankbar.
Gruß Ingo
	
	
	
Gruß Ingo 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985
	Themen: 105
	Thanks Received: 
3.627 in 1.144 posts
Thanks Given: 6.164
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Na schraub doch mal die Bodenplatte ab und mach mal Fotos damit wir was sehen, vieleicht erkennen wir ja den Fehler.
Sollte ja eigentlich nur was mechanisches sein.
	
	
	
Gruß Frank 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922
	Themen: 36
	Thanks Received: 
2.713 in 674 posts
Thanks Given: 2.159
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Passiert das bei allen Platten oder nur bei dieser einen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • Superingo
 
	1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • Superingo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 7
	Thanks Received: 
49 in 14 posts
Thanks Given: 45
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo hat noch jemand einen Tipp.?
Gruß Ingo
	
	
	
Gruß Ingo 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985
	Themen: 105
	Thanks Received: 
3.627 in 1.144 posts
Thanks Given: 6.164
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Na wenn der Tonarm nach dem überschreiten den Endrille ja doch zurückführt dann scheint es ja so das die Mechanik da nicht stimmt.
Würde ich mal im Betrieb von unten genauer nachschauen ob da alles o.k. ist ( Federn etc. )
	
	
	
Gruß Frank 
 
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • Superingo
 
	1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • Superingo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823
	Themen: 18
	Thanks Received: 
7.458 in 1.053 posts
Thanks Given: 2.947
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Ist relativ einfach zu justieren, aber ganz schlecht zu beschreiben, zumal die gemachten Fotos ohne Aussage sind.
Wenn ich mich nicht irre hat der ne Lichtschranke und ist baugleich mit den Sound 6001.
	
	
	
Gruß Detlef
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • Superingo, Ichundich
 
	2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • Superingo, Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985
	Themen: 105
	Thanks Received: 
3.627 in 1.144 posts
Thanks Given: 6.164
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Na super dann wieder viel Spaß mit dem Dreher.
	
	
	
Gruß Frank 
 
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • Superingo
 
	1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • Superingo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • Superingo
 
	1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • Superingo