Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
(13.01.2014, 15:33)Lippi schrieb: nicht nur dort Floet auch hier im SüdOSTEN Hi

Witzbold Lol1
Zitieren
sacht ma, wenn ich eine "nackte" A77 bekomme, was brauch ich denn da zu meinem Glück?

Eine Alu-Leerspule? wo krieg ich denn die?
NAB ( was hat es eigentlich damit auf sich?) Adapter?

zu den Bändern: LPR35 gibts ja noch neu zu kaufen. Auf Aluspule 1100 Meter so um die 50 Euro. Aber welche gebrauchten Bänder kann ich denn da kaufen?
Zitieren
(11.07.2014, 20:13)Lippi schrieb:
(13.01.2014, 15:33)Lippi schrieb: nicht nur dort Floet auch hier im SüdOSTEN Hi

Witzbold Lol1

Thumbsup jawoll sir LOLUndWeg
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
Spulen, sowie Bänder ... Ebay ...
Typ LP, DP, LPR, DPR von BASF oder EMTEC.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
und die kann man bedenkenlos kaufen? War da nicht was mit alten "schmierenden" Bändern?
Zitieren
(11.07.2014, 20:11)stony schrieb:
(11.07.2014, 11:51)marantz schrieb: Diese Dioden-Stecker passen doch nirgends bei mir in die Anlagen.
Muss mal kieken ob ich irgendwo so einen Adapter rum liegen habe.

Pegel beachten Oldie

ich gebe mal die Seite von Semih bekannt

dort sind zwei Bandmaschinenfreunde zu sehen, davon hat mir einer sehr(!) viel/oft geholfen - die leider aber nicht mehr unter uns weilen.

N4504

die Seite für AdapterKabel findest du hier

Jo Danke dir - die letzten beiden Seiten kenne ich schon.
Hab auch das mit den Widerständen gelesen - brauchen nur bestimmte Geräte.
Also so ein Kabel selber zusammen gefriemelt und Test ...

Thumbsup geht ohne Probleme - Aufnahme/Wiedergabe mit regeln alles i.O. Thumbsup

Gar nicht schlecht das N 4504
... bin es aber schon wieder los - mein jüngster hat Bedarf angemeldet
So ist das Geraffel-Leben, gerade noch bei mir schon wieder wech Floet

Raucher
Grüße aus dem Barnim - Bernd

Philips 37PFL9604H/12; Dreambox 7020 HD v2; Sony BDP-S790; Denon AVR 2809;
Heco Celan XT 301; 2 Paar Telefunken TL 500
Schneider CS 415; Dual 1239 A
AKAI GX-620
Marantz 1050, 2x1090, 2020, 2050, 2100, 2110, 2238, 4025, 5000, 5010, 5020

[-] 1 Mitglied sagt Danke an marantz für diesen Beitrag:
  • stony
Zitieren
(11.07.2014, 21:50)Wolfgang_S schrieb: und die kann man bedenkenlos kaufen? War da nicht was mit alten "schmierenden" Bändern?

Du hast gefragt ... Schmieren kann die Rückseitenbeschichtung. Ist mir bei knapp 130 Bändern ca. fünfmal passiert.
Die ohne Stauben höchstens, wenn es zuviel ist hat man mal DropOuts, also rausschneiden. Bei 19cm/sek waren bei mir von 250 Bändern vielleicht zwei davon so unbrauchbar, dass ich sie entsorgen musste.
Dritter Fall (bei BASF nur bei falscher Lagerung) das Band bröselt, oder wirft Späne... Dann heißt es wegwerfen.
Einzige Ausnahme ist das LPR mit zitronengelber Rückseite ... Das kannst Du direkt entsorgen ... oder zum Färben deiner Maschine nutzen.
Ausführlich genug?
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Ja Danke, jetzt kenn ich mich aus Smile
Zitieren
Prima ... welche Größen suchst Du denn?

_____

Mal wieder Bilder Tzaritza
Ist nicht meine 4450, steht hier unter bis mein Kumpel sie holen kann ... da sie aber schon länger steht (ist von Frankie) muss sie - mit Zustimmung des Besitzers - von Zeit zu Zeit in Betrieb genommen werden!


Totale im liegen:
[Bild: 2014_07_12_11_27_07.jpg]

Das Haifischgebiss (sie kann ja alle Funktionen in beiden Spielrichtungen):
[Bild: 2014_07_12_11_27_30.jpg]

Andruckrolle rechts:
[Bild: 2014_07_12_11_27_40.jpg]

Andruckrolle links:
[Bild: 2014_07_12_11_27_46.jpg]

Blick auf´s Bedienfeld:
[Bild: 2014_07_12_11_27_58.jpg]

Blick auf den integrierten Timer:
[Bild: 2014_07_12_11_28_07.jpg]

Das Gerät kann auch als Verstärker und Umschaltzentrale dienen, quasi als Herz der Anlage:
[Bild: 2014_07_12_11_28_14.jpg]

Im Betrieb:
[Bild: 2014_07_12_11_39_48.jpg]

Tatsächlich kein Dual-Capstan:
[Bild: 2014_07_12_11_40_55.jpg]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • Maxx, Rainer F, expingo, stony, spocintosh
Zitieren
Hmm, ich bin mir noch nicht so sicher, welchen "Bandvorrat" ich mir anlegen werde. Auf jeden Fall darf es nicht so ausarten wie bei den Kassetten Lipsrsealed2Floet.
Auf jeden Fall brauch ich ein Paar Leer Alusspulen und hm. keine Ahnung, so 10 Bänder zwischen 700 und 1100 Meter für den Anfang. Nab Adapter brauch ich für die A77 dann auch noch.
Zitieren
Stimmt ... mit am teuersten sind die Adapter ... am besten auf ner Revox sind die Akai (zentrieren sich selbst und sind doppelt gesichert) zudem brauchst Du keine Spacer.
Nicht geeignet aber für Kunststoff-NAB-Spulen Denker

Wenn Du nur 10 Bänder kaufst ... reichen (für die Optik) zwei Alu-Leerspulen, denn Bänder werden abgespult gelagert. Musst halt beim letzten Mal abhören die rechte Aluspule durch Kunststoffaufbewahrungsspule ersetzen ...)
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Schau, so wie ich mich kenne habe ich dann irgendwann 1000 Bänder, halt nen Kasten voll so wie mit den Kassetten. Nur versuche ich mich jetzt selber noch in Selbstbeschränkung ( die eh fürn Arsch ist, weil sie nicht funktionieren wird).

Ich muss mich jetzt halt auf die Suche nach einem vernünftigen Grundstock machen, nur auf ebay wirds wahrscheinlich wieder teuer und wenn ich im Forum frage, krieg ich sicher nur den aussortierten Mist, den man nur nem Newbie verkaufen kann. Jester
Zitieren
Mach Dir erst mal Gedanken ob R (rückseitenbeschichtet) oder nicht ... Alu, oder nicht ...
An der A 77 sehen die beiden Novodur-Spulen von Revox auch super aus Thumbsup


[Bild: 2014_07_12_13_18_01.jpg]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • Rainer F
Zitieren
Die "Optik" ist mir ehrlich gesagt nebensächlich, freilich schaut Alu "schöner" aus als Plastik, mir ginge es aber eher das was aus der Kiste rauskommt und nicht wie sie aussieht.

Für was braucht man rückseitenbeschichtete Bänder? Dreht man das dann um und bespielt quasi die andere Seite? Nein das brauch ich nicht. mit 1100 Meter geht schon Einiges.


Ich denke ich werde trotzdem hier mal ne Suchanfrage einstellen, vielleicht hat ja jemand was. ( Bänder, Nab, Spulen)
Zitieren
Nein, die Rückseitenbeschichtung sorgt für:
  • besseres Wickelverhalten/sauberer Bandwickel gerade beim Umspulen (ist bei Revox aber fast egal, das sieht fast immer Sch*** aus Jester )
  • besser Kopierdämdfpung / geringerer Durchkopiereffekt
  • Ableitung von Reibungselektrizät bei Aluspulen Denker (Thema Funkenflug)

Das Band ist nur auf der Magnetschichtseite nutzbar ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
keine Ahnung ob das immer noch so ist, aber Bänder gibt es da

Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
... jaja, der hat die noch immer ... RMG produziert auch noch Neuware ...
Neu auf Alufelge (26,5cm) sind aber knapp 50€ (inkl. Versand) ... Bucht wäre eben günstiger LOL
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Oder für weniger Geld gebrauchte Leer-Alus kaufen, dazu neues PER 528 und selber umspulen. Wink3
Nachteil:
PER 528 ist dicker, da passen nur knapp 800m auf eine Spule (~70 Minuten).


Gebrauchtes Band würde ich nur von Maxell kaufen (UD/UD-XL), das ist langzeitstabil.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
was haltet ihr Bandmaschinenexperten von der Akai GX 260 oder 215,
irgend sowas kleines stände mir noch an LOL
Hifi-Klassiker - denn das Auge hört mit

Scheiß auf`s knistern-Hauptsache Vinyl Drinks
Zitieren
... hab ne 210D ... neue Andruckrolle ... macht ihren Job, ist bei mir aber überflüssig ...
Zur Frage: Die kleinen Akai sind grundsolide und nahezu unkaputtbar ... Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Danke, das hört sich doch gut an Thumbsup

wieso ist die Andruckrolle überflüssig Denker
Hifi-Klassiker - denn das Auge hört mit

Scheiß auf`s knistern-Hauptsache Vinyl Drinks
Zitieren
Akai war/ist bei 4-Spur-Bandmaschienen wirklich top ... und bezahlbar!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Warum gibt es eigentlch Spulen mit dem kleinen Loch und die mit dem großen, wo man dann diese ( sauteuren??) Nab adapter braucht? Was hatte das für einen Sinn?
Zitieren
... ehrlich? Keinen ... ist eben so ... google mal den Begriff NAB ... vielleicht hilft das ... in USA ist eben alles anders ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Gibt ja auch noch ein anderes Loch - ich meine jetzt die AEG-Aufnahme Oldie Bobbies....

... siehe auch mal hier...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.063 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.839 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.882 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.624 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.289 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.375 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste