Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
(10.09.2019, 22:10)duffbierhomer schrieb: Ich stelle mal eine - wahrscheinlich - dumme Frage. Erfolgt die Speicherung der Bandpositionen mit dem Locator elektronisch über das "Bandzählwerk" oder auf dem Band selbst ähnlich der ID Marken beim DAT?

Wie Spok das schon erklärt hat....Zählwerk oder Time Code.

Beim DAT erfolgt die Suche für die Locator Funktion über die ABS-Time, bei den Pro Geräten auch über den Time Code (wenn vorhanden). Die ABS-Time wird bei der Aufnahme fest auf dem Band aufgezeichnet, ist also unabhängig von Wickelumdrehungen oder Schlupf.
Dumm nur, wenn man einen DTC 1000 hat...der kann nämlich keine ABS-Time Sad
Oder "vergessen" hat, das Band richtig vorzubereiten. Dann fehlt die ABS Time auch.
Die Start IDs sind nur eine Markierung für den Titelsuchlauf (vergleichbar CD). Diese können nachträglich noch geändert werden (verschieben, löschen, neu schreiben).
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer, havox, proso, ZodiacWuppertal, linuxschmied
Zitieren
(10.09.2019, 22:00)spocintosh schrieb:
(10.09.2019, 21:37)havox schrieb: (automatisch an der A-LOC Position starten kann die PR99 nicht, ein Druck auf PLAY, während gespult wird, unterbricht den A-LOC Befehl und wird sofort ausgeführt)

Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Es konterkariert ja nachgerade die gesamte Sinnhaftigkeit eines Autolocators - und hab ich deshalb so auch noch nie bei irgendeinem Gerät jemals erlebt.
Ist das möglicherweise einstellbar ? Jumper ?

nein, da gibt es nichts einzustellen. Aber, spok, das ist 'ne PR99 und keine Studiomaschine  Wink3 . Die Locator-Funktionen sind sozusagen "Zusatzfunktionen" des Zählwerks (und werden auch so in der BDA beschrieben).

Ein Vergleich innerhalb der Kategorie wäre z. B. eine TEAC X2000M. Hier sind die Funktionen genauso, abgesehen davon, dass die Maschine 1 sec neben dem Ziel stoppt LOL

Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Naja, der Teac-Kollege da oben hat das mit dem gespeicherten Play ja gar nich probiert...
Aber alle Teacse und Tascamse mit Locate-Funktion (hier also STC und RTZ), die ich kenne, speichern den Play-Befehl, um ihn nach Erreichen der gewünschten Stelle dann auch auszuführen...
Der oben von mir erwähnte Tascam 688 übrigens auch...weil es sonst auch nur so semisinnvoll ist.
Wenn ich einen Punch-in wiederholen will, weiß ich das ja schon beim Abfeuern durch den Druck auf Locate-Play...und will, dass das dann auch passiert, ohne das nochmal bestätigen zu müssen. Zeit ist Geld im Studio...und so 'ne Studiostunde is echt mal teuer. Oder ich will nur zurückfahren - dann drück ich eben nicht Play beim Spulen.
Für mich klingt das daher immer noch ein bisschen nach kaputt - oder absichtlich so konfiguriert. Aber mit Revox kenn ich mich natürlich tatsächlich nich so aus.
Ich hab nur meine A77 mit dem rechnergesteuerten Overkill-Play-Memory, das mir der Oberpfälzer da reingebaut hat und eh außer Konkurrenz spielt.
Die mir bekannten Studio-Studers machen das allerdings auch so wie von mir beschrieben - weil das eben auch so gehört.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • havox, ZodiacWuppertal, linuxschmied
Zitieren
hab mal ins manual geschaut - hast recht  - bei der Teac X-2000M wird der Play-Befehl gespeichert, wenn die Taste während dem Lokalisieren gedrückt wird.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(12.09.2019, 04:02)spocintosh schrieb: Ich hab nur meine A77 mit dem rechnergesteuerten Overkill-Play-Memory, das mir der Oberpfälzer da reingebaut hat und eh außer Konkurrenz spielt.
Was ist das Besondere an deinem Play Memory Denker
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Er hat da smit nem Arduino oder so ähnlich realisiert. Gibt irgendwo 'nen Beitrag dazu...
Aber ich kann's dir auch beim nächsten Besuch mal vorführen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Guckst Du hier:

https://old-fidelity-forum.de/thread-712...#pid547125
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Testaufnahmen 



Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 8 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • rindenmulch, proso, gasmann, dettel, hadieho, ZodiacWuppertal, Gunner, linuxschmied
Zitieren
Ist auch ´ne Bandmaschine im weitesten Sinne..... LOL

Sony BVH-3100PS

1" Video Type C
Kam 1976 auf den Markt und war eine Sony/Ampex Entwicklung. Hielt sich extrem lange im Broadcast Bereich.
Das Band wird mittels Luftstrom eingefädelt Smile
Laufzeit 128 Min pro Band bei PAL, bei NTSC ca 2 min weniger (bedingt durch die Geschwindigkeit)

Ich durfte das Gerät Montag zufällig in Action sehen. Nur Handy Pics....Sad

[Bild: ODFSxHC.jpg]
[Bild: wSKkvvi.jpg]
[Bild: tZh47jz.jpg]
[Bild: yTSeS36.jpg]
[Bild: tJhmX7u.jpg]
[Bild: SPZvjiD.jpg]

Auf dem letzten Bild kann man erkennen, dass das Band schon ganz schön fertig ist. Das ganz rechte Zeigerinstrument steht nur noch bei bei 10%


Wer Lust hat....bei der Tube gibt es soger ain Video dazu

Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 20 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • winix, dettel, MacMax, Nudellist, hadieho, Mosbach, spocintosh, bathtub4ever, kandetvara, sensor, havox, ST3026, proso, nice2hear, duffbierhomer, ZodiacWuppertal, HifiChiller, linuxschmied, hal-9.000, Bayernhifi
Zitieren
Ich bin vorhin zufällig online auf dieses Bild gestossen....

Kannte ich absolut nicht...woher auch, wurde bei uns in Europa ja mal wieder nicht verkauft.

Ist die hübsch Heart
Für mich momentan der optisch ansprechendste Kleinspuler ever

Technics RS-777

[Bild: 2k5prNy.jpg]
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • nice2hear, , HÄUFIG-HEAR, hadieho, winix, havox, stephan1892, ZodiacWuppertal, Ronson Hax, kandetvara, Dude, Cpt. Mac, Frank K., HifiChiller, Gunner, Lendo, triple-d, linuxschmied, DarknessFalls, hal-9.000, Bayernhifi
Zitieren
Darf gehen wegen zu geringer Nutzungszeit.
[Bild: 470352-DC-FA6-D-4411-8-AB1-157-DB7-D8-D6-EA.jpg]
Gruß von Rüdi 
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Rüdi für diesen Beitrag:
  • gasmann, havox, hadieho, sensor, Lendo, Ronson Hax, Viking, linuxschmied, hal-9.000, Bayernhifi
Zitieren
(21.10.2019, 09:52)Rüdi schrieb: Darf gehen wegen zu geringer Nutzungszeit.

Och Noeeeee, die ist doch auch total hübsch. Smile
Mir gefällt die deutlich besser als die 630er.
Elektronisches Zählwerk mit Spielkram dran, Pitch Control, und die seeeeehr schicken beleuchteten Laufwerkstasten.
Noch schwarze Alu Spulen mit NAB Adaptern und silbernen Kelchen dran raufsetzen....wundervoll LOL
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • Lendo
Zitieren
[Bild: D8895484-EB35-47-EF-93-AE-5-C6-ED1-A5-BCFB.jpg]
Ist ein bisschen robuster und darauf sehen die 18er nicht so verloren darauf aus
Gruß von Rüdi 
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Rüdi für diesen Beitrag:
  • sensor, bathtub4ever, hadieho, havox, gasmann, Viking, linuxschmied
Zitieren
Aber optisch kein Vergleich
UndWeg

Mach große Alu Spulen rauf Wink3
Dann wirkt die Akai viel besser und du überlegst dir das nochmal Floet
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
So z.B. Wink3

[Bild: 9LmkZMM.jpg]

oder so

[Bild: FsITcZA.jpg]


Oder so (die Spulen finde ich richtig gei*)

[Bild: 0bgjhMY.jpg]
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, E=mc2, Lendo, Ronson Hax, hadieho, assiv8, kandetvara, havox, linuxschmied, hal-9.000, Bayernhifi
Zitieren
[Bild: img_19368007uu97.jpg]
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 11 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • gasmann, Lendo, hadieho, Viking, assiv8, kandetvara, rindenmulch, havox, linuxschmied, hal-9.000, Bayernhifi
Zitieren
[Bild: IMG-5233.jpg]

[Bild: IMG-9809.jpg]
Gruß Detlef
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:
  • E=mc2, gasmann, Lendo, Ronson Hax, hadieho, Viking, assiv8, kandetvara, rindenmulch, havox, linuxschmied, DarknessFalls, hal-9.000, Bayernhifi
Zitieren
Liebe Kollegen

Da ich mich mit Tonbändern überhaupt nicht auskenne, würde ich hier gerne folgende Frage stellen:

Ich habe ein altes Scotch Magnetic Tape 111 A-12 1/4“ x 1200 ft.  gefunden. Es ist seit rund 62 Jahren im Familenbesitz und offenbar auf beiden Seiten bespielt (Hochzeitsaufnahmen der Familiengründer - Kirche und Abendfest !).

Da ich kein Tonbandgerät besitze würde es mich interessieren, wieviele Stunden Ton auf das Band aufgenommen werden konnten und ob man das heute noch irgendwie digitalisieren (oder anderweitig überspielen) lassen kann?

Danke für jeden Hinweis!


Hi 

(Bild ist aus dem Internet)
[Bild: s-l300.jpg]
Zitieren
wenns nicht bröselt oder schmiert kann man das sicherlich mit ner BM abspielen und auf ein anderes Medium überspielen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR
Zitieren
Wir, ich und die beiden Kollegen sind von Bandmaschinen fasziniert - wirklich Thumbsup

[Bild: IMG-2073.jpg]

Grüße Werner
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an rindenmulch für diesen Beitrag:
  • , hadieho, gasmann, E=mc2, Hippman, proso, linuxschmied, hal-9.000, SiggiK, Bayernhifi, Siamac
Zitieren
Hallo Kollege,

mit einer Band schonenden B-Maschine sollte es kein Problem sein, wie die Qualität am Ende ist wird man hören
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR
Zitieren
(26.10.2019, 22:03)sensor schrieb: Hallo Kollege,

mit einer Band schonenden B-Maschine sollte es kein Problem sein, wie die Qualität am Ende ist wird man hören

Hi Ulf!

Stehe momentan aufm Schlauch. Was meinst du unter "Band schonenden B-Maschine"?

Grüße Werner
Zitieren
wo das Band über Rollen geführt wird
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
Gute Idee: so kann man's auch machen, für eine lange Laufzeit......

[Bild: tumblr_noprrkjw7n1qgiw5to1_1280.jpg]
Quelle: https://soundex.ru/forum

LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



[-] 3 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:
  • rindenmulch, besoe, Bayernhifi
Zitieren
(26.10.2019, 22:03)sensor schrieb: Hallo Kollege,

mit einer Band schonenden B-Maschine sollte es kein Problem sein, wie die Qualität am Ende ist wird man hören

Danke für die Hinweise!

Was für eine B-Maschine bräuchte ich da? Ich nehme mal an das Band stammt etwa von 1960. Kann man das mit einer B-Maschine aus den 70er-Jahren abspielen? Oder anders gefragt was bedeutet die Bezeichnung 1/4" ?

Hi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.376 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.389 556.586 09.06.2024, 16:09
Letzter Beitrag: Siamac
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 665.891 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 700.976 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.885 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 690.812 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste