27.01.2015, 08:41 
		
	
	
		da habt ihr recht, es gibt aber Bänder die so zusammenkleben, dass man gar nicht mehr spulen kann, die reissen einfach ab.
	
	
	
	
| 
				
				 
					Der Bandmaschinen- Thread
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		27.01.2015, 08:41 
		
	 
	
		da habt ihr recht, es gibt aber Bänder die so zusammenkleben, dass man gar nicht mehr spulen kann, die reissen einfach ab.
	 
	
	
	
		
		
		27.01.2015, 11:06 
		
	 
	
		Genau das meine ich ... wenn's eben extrem klebt, saut, staubt, broeselt - der Bandlauf ist ja auch dreckig wie sau danach! 
	
	
Dazu kommt (bei mir), dass ich den neuen NAB-Kern mit dem neuen Band "einschraube". Ist in ca. Minuten erledigt - alles sauber, kein putzen, kein hantieren. Geht natuerlich nicht bei Spulen, wo ein Label ueber den Schrauben ist (BASF z.B.). 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
		
		28.01.2015, 19:28 
		
	 
	
		Naja, aufnehmen geht wie mit nem normalen Tapedeck auch!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
		
		28.01.2015, 21:05 
		
	 
	
		Hier haste schon mal 'ne Anleitung 
	
	
	
…und bevor Fragen kommen, das ist ja so klein, man muß die kleinen Bildchen anclicken :Oldie: Grüße Wernsen 
		
		
		29.01.2015, 07:46 
		
	 
	
		Wie geschaffen für deine Anlage  
	
	
	
VG Martin 
		
		
		29.01.2015, 08:04 
		
	 
	
		Moin, 
	
	
Gruß Andre 
Höre einfach nur auf Dein Inneres  
	
 
		
		
		29.01.2015, 08:23 
		
	 
	
		passt perfekt Andre  
	
	
	
![]() Das Band ist komplett gelöscht und auch noch sehr gut, hab halt nur einen Titel zu Probe aufgenommen damit Du siehst / hörst wie sie spielt. ![]() Den Rest des Bandes sollste selber bespielen learning by doing sozusagen  
	
		
		
		29.01.2015, 20:13 
		
	 
	
		Nun Dirk, bist Du unweigerlich infiziert  
	
	
	
![]() Und das es besser klingt als Kassette ist vielleicht dem breiteren Bandmaterial und der höheren Aussteuerbarkeit und auch dem was das Tapedeck zu leisten im Stande ist geschuldet. Es gibt auch Tapedecks die besser sind als so manche BMs aber das ist es nicht was zählt sondern an die schöne Haptik einer BM mit den sich drehenden Spulen kommt kein Tapedeck heran. Die bedienung wirst Du im Handumdrehen lernen ebenso welches Band wie ausgesteuert am besten klingt. Wie es auch kommt ich wünsche Dir viel Freude an und mit der Kleinen.  
	
		
		
		29.01.2015, 20:17 
		
	 
	
		Tja, da hast du dir was eingetreten  
	
	
	
![]() ![]()  
	
		
		
		03.02.2015, 19:31 
		
	 
	(29.01.2015, 12:02)rohrgott schrieb: Auch das bloße Zuschauen wie sie läuft ist einfach nur schön. Genauso isses, das war der Grund mich dafür zu interessieren. Ich freue mich auch schon auf meine erste BM, die hoffentlich bald bei mir einziehen kann. Dirk, Glückwunsch zu der schönen BM 
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
	
![]() Gruß Thomas 
		
		
		03.02.2015, 20:30 
		
	 
	
		Die verbinden halt Optik und Leistung ... bei zugegeben hohen Betriebskosten  
	
	
 
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
		
		05.02.2015, 20:34 
		
	 
	
	
	
	
  
	7 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:• proso, spocintosh, oldAkai, thosch, Rainer F, , Wolfgang_S 
		
		
		05.02.2015, 20:51 
		
	 
	
		*muss Kelche kaufen* 
	
	
	
*muss Mk1 kaufen* ![]()  
	
		
		
		09.02.2015, 19:04 
		
	 
	
	
	
	
		
		
		09.02.2015, 19:14 
		
	 
	
		... sag mal jetzt wirklich 4-Spur?
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
		
		09.02.2015, 19:19 
		
	 
	
		Ja Marco, 4 Spur  
	
	
	
![]() hab auch noch die A-7300RX stehen die ist 2 Spur muß aber erst gemacht werden und ist Zweiteilig Laufwerk und Ampsection getrennt. Wer möchte kann sich die Bilder im Netz anschauen ![]() https://www.google.de/search?q=teac+a+73...60&bih=696 
		
		
		09.02.2015, 19:28 
		
	 
	
		... ich dachte nur, weil die nur zwei VU´s hat  
	
	
  da stell ich mir ne 4-Track-Aufnahme eben schwer vor  
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
		
		09.02.2015, 19:32 
		
	 
	
		Alter Erbsenzähler, weisst genau was ich meine  
	
	
	
  2 Kanal 4 Spur besser  
	
		
		
		09.02.2015, 19:37 
		
	 
	
		... ne, nicht besser wissen - aber vermutet ... für den Normal-Nutzer aber auch unerheblich. Hab eben wenig Ahnung von TEAC/TASCAM ... sorry. 
	
	
Aber ja ... besser   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
		
		09.02.2015, 20:16 
		
	 
	(09.02.2015, 19:32)Der Karsten schrieb: 2 Kanal 4 Spur besser Nein. Man spricht dann von einer Viertelspur-Maschine, im Ggs. zur Halbspur-Maschine. (Es gibt freilich auch andere Spurbreiten, insbesondere auch mit Bändern größerer Breiten. Aber das führt hier zu weit.) Unter einer Vierspur-Maschine versteht man ein Gerät, dass die Breite des Bandes nicht nur in vier Spuren unterteilt, sondern auch alle vier Spuren gleichzeitig besprechen und/oder wiedergeben kann. Gruss, Hendrik 
Gruss, Hendrik 
	
		
		
		09.02.2015, 20:46 
		
	 
	
		Na ja, da kann man drüber streiten. Im SM einer jeden Maschine stehen die Daten drinn. 
	
	
	
Two Chanel / four Track stehet bei vielen in der Beschreibung und das heisst übersetzt nun mal 2 Kanal 4 Spur, 2 Kanäle in jeder Richtung mit zwei Spuren für jede Richtung. Das was Du meinst sind four Chanel four Track was übersetzt 4 Kanal 4 Spur bedeutet und nur in einer Bandrichtung jeweils eine Spur je Kanal aufzeichnen kann. 
		
		
		09.02.2015, 21:39 
		
	 
	
		... gut, dass wir uns einig sind - zumindest über den Inhalt.  
	
	
![]() Ich habe ja meine Erfahrung mit den Viertelspurern gemacht ... aber schick, sogar sehr schick ist die schon, Karsten 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
		
		14.02.2015, 20:00 
		
	 
	
		Heute war wieder "Umspultag".  
	
	
Zuerst die Spulen geleert und gereinigt: ![]() Das Reinigen geht extrem gut mit "Dr. Beckmann's Putzstein", der entfernt selbst tiefsitzenden Siff und Aufkleberreste, und greift die Spulen nicht an. Auch die Beschriftung bleibt drauf. Dafür werden die Spulen richtig schön tiefenrein: ![]() Dann "neues" Band drauf, und ab auf die M15A zum Löschen: ![]() Sieht irgendwie verloren aus, so eine 18er-Spule  
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
	
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance  
		
		
		14.02.2015, 21:56 
		
	 
	
		Moin, 
	
	
mal ne vlt blöde Frage, muß man neue Bänder tatsächlich erst löschen vor dem neu bespielen? Dachte eig. die wären schon vormagnetisiert, mhm. ![]() Bin da noch ziemlich unbewandert. Gruß Jens 
German Vintage HiFi 
	
		
		
		14.02.2015, 22:57 
		
	 
	
		Warum verwendest du 18er spulen ?
	 
	
	
	
 | 
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Der Sansui Thread | oldsansui | 9.304 | 4.272.087 | 
		Heute, 12:03 Letzter Beitrag: Florup  | 
	|
| Der Zappelzeiger Thread | Thomre | 492 | 164.661 | 
		Gestern, 22:58 Letzter Beitrag: Norbsi  | 
	|
| Der Kenwood Thread | HisVoice | 1.191 | 577.155 | 
		01.11.2025, 07:53 Letzter Beitrag: vincent1958  | 
	|
| 
 | 
	Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread | Viking | 1.536 | 871.875 | 
		21.10.2025, 08:04 Letzter Beitrag: Fürchtenix  | 
	
| Der Spendor Thread | EoA | 68 | 21.771 | 
		14.10.2025, 16:20 Letzter Beitrag: Markus B  | 
	|
| Der Yamaha Thread | Nico | 2.021 | 998.708 | 
		08.10.2025, 10:36 Letzter Beitrag: gdy_vintagefan  | 
	|