04.04.2015, 19:25
Schön Dich hier wieder zu lesen

Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Der Bandmaschinen- Thread
|
04.04.2015, 19:25
Schön Dich hier wieder zu lesen
![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
04.04.2015, 20:03
Hier noch einige Details der T52:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier eine Platine - also ein Kanal - REC/PB-Verstärker Aus der Anzahl Bauelemente wurden Jahre vorher mehrere Bandmaschinen gebaut ![]() ![]() ![]() • Maxx, Eidgenosse, spocintosh, , 0300_infanterie, proso, winix, zuendi, dedefr, bikehomero, ST3026, dingle, Rainer F, theoak
04.04.2015, 20:16
Achja... und die FB mit Kabel wiegt mehr als ein Uher Report
![]() ![]() ![]()
04.04.2015, 20:59
Der schicke 56p-EDAC am Ende des Kabels kostet auch mehr als ne Uher Report...
![]()
05.04.2015, 11:52
Ist schon ein fettes Maschinchen, dass sich - wenn endlich fertig - sicher nicht vor den Konkurrenten verstecken muss.
Besonders cooles Gimmick finde ich, ist das "Jog-Dial" an der linken Rolle ![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
06.04.2015, 13:06
![]() • proso, spocintosh, , 0300_infanterie, oldAkai, Maxx, zuendi, dedefr, ST3026 ![]() • oldAkai, zuendi, OsirisDeath, proso, spocintosh, 0300_infanterie, , dedefr, ST3026, Rainer F, theoak
09.04.2015, 16:46
![]() • dedefr, bikehomero, Lippi, , spocintosh, 0300_infanterie, oldAkai, winix, Maxx, Rainer F, theoak ![]() • winix, spocintosh, , oldAkai, 0300_infanterie, nice2hear, Gorm, Maxx, Rainer F
12.04.2015, 12:24
Schöner Trümmer. Und für die VUs braucht man wenigstens keine Brille.
![]()
12.04.2015, 14:41
Der Tascam sieht man (rein auch schon farblich) die Bestimmung an. Eine tolle Maschine, kann man fast neidisch werden (im besten Sinne gemeint!)
![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Die 52 hat gegenüber der etwas neueren - und letzten 1/4-zölligen von Teac - BR20 nur genau 2 Nachteile:
1. die fehlende Löschfunktion durch Tastendruck bei "EDIT" und 2. das leider noch vergessliche Zählwerk (also bei Stromunterbrechung) ![]() ... und 2,5tens: das Bandeinlegen ist gewöhnungsbedürftig ![]()
MfG Mario . . . . .
![]() ![]()
12.04.2015, 17:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2015, 17:01 von Deichvogt.)
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
12.04.2015, 18:14
In der Farbe eher selten!
![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
12.04.2015, 20:28
Leider nicht. Nachrüstung eines Speicher-Puffers hätte ich sonst schon den Xern spendiert
![]()
MfG Mario . . . . .
![]() ![]()
12.04.2015, 21:21
Ach, geht gar nicht? Bei den PR99ern gibt´s wohl Stecklösungen ... aber die brauch ich nicht wirklich.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
![]() • , oldAkai, 0300_infanterie, , winix, dedefr, Rainer F
Schöne Sammlung Mario
![]() Eventuell die Meterbeleuchtung an der 52er etwas dunkler?
MfG Reinhard
15.04.2015, 20:51
Restek Tuner?
16.04.2015, 06:44
Er kommt in den nächsten tagen zu mir
![]() bilder aus den net ![]() ![]() bild von meinem ![]() ein herzlichen dank an dksp der die maschine empfangen hat ![]() ![]() ![]()
18.04.2015, 21:19
Auf solchen Anzeigen schläft Lippi sicherlich
![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
18.04.2015, 23:13
Also, wenn ich in diesem Thread all die schönen Bandwickelmaschinen sehe, dann laufen einem die Augen über! Eigendlich war das so gar nicht mein Ding, aber ein Forenkollege hat mich auf den Geschmack gebracht, nur wenn man sich nach einem schönen Großspuler umschaut, da kommt man schnell wieder auf den Boden der preislichen Tatsache zurück.
Aber man muß ja nicht gerade bei den fetten Maschinen einsteigen, deshalb habe ich einen Schnapp gemacht in der PiggyBank, da hat einer sein SABA TG 564 für schlappe 27€ zum Verkauf angeboten, mit einem Ausdruck einer Ebayanzeige dabei, wo man Ersatzriemen ordern kann, weil die an dieser Maschine defekt waren. Das hab ich doch glatt mitgenommen...! Das Kleinspulermaschinchen ist in einem sehr gut erhaltenem Zustand, was das Aussehen betrifft und technisch war nur ein Riemen gerissen, ich habe aber alle drei erneuert und habe die Köpfe und alles drumherum gereinigt und siehe da, dass Maschinchen spielt wie verrückt. Und der gute Kerl, oder vielleicht auch Frau, hat noch jede menge Aluspulen mit Band angeboten, das Stück für 3,50€, in einer Aufbewahrungsbox, da habe ich mir natürlich 12 Stück mitgenommen. Und der Hammer war, die waren bespielt mit allerfeinste Dickebackemusik und echte Schunkelkarnevallshumbatäteräwollemersereilassegedönsmusik und was nicht fehlen durfte, so zwischendurch echt alte Schlager. Kein Wunder, dass die Riemen sich verabschiedet hatten! Das Gute war, dass der Kleinspuler keine Glibberriemen hat, sondern die alten Riemen werden nur spröde und reisen irgendwann. Macht richtig Freude, der außerordenlichen Solide verarbeiteten Bandmaschine zuzuschauen, wie sie da so spult. Aber...!! Meine Frage an die Profis, was kann das sein, dass beim schnellen vor und zurückspulen statische Aufladungen entstehen, die sich mit einem unschönen, lauten Knall am Gehäuse entladen? Und das beim gleichen Vorgang des schnellen Spulens das Band sich unschön aufwickelt, aber beim normalen abspielen, wickelt es sich wie gemalt auf! Ich habe keine Erfahrung mit Spulern, deshalb wäre ich für jeden Tipp dankbar, wie ich die Probleme beheben kann. ![]() ![]() ![]()
18.04.2015, 23:47
Moinsen!
Schöne und vor allem sehr gut erhaltene SABA ![]() Das mit den Funken kommt von der statischen Aufladung des Bandes beim Umspulen. Die Aufladung wird über die Aluspulen abgeleitet, deshalb funkt das da manchmal. Besser wäre auf Alu-Spulen ein Bandmaterial mit Rückseitenbeschichtung (Backcoating), das wickelt sich besser auf, voallem beim Umspulen und es entstehen nicht diese Aufladungen! Grüße Wernsen |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der Dual-Thread | Dual-Tom | 3.382 | 1.268.978 |
19.04.2025, 21:46 Letzter Beitrag: Möms-chen |
|
der Micro Seiki Thread | Winnie | 116 | 35.520 |
18.04.2025, 20:08 Letzter Beitrag: C-A-S |
|
Der Luxman Thread | Stereo 2.0 | 1.109 | 497.386 |
18.04.2025, 16:12 Letzter Beitrag: Geruchsneutral |
|
Der Technics und National Panasonic Thread | yfdekock | 2.730 | 1.164.559 |
14.04.2025, 10:46 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Der Yamaha Thread | Nico | 1.987 | 857.425 |
14.04.2025, 09:50 Letzter Beitrag: Kimi |
|
Der Telefunken Thread | Passenger | 119 | 65.008 |
13.04.2025, 09:02 Letzter Beitrag: bodi_061 |