Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Tröten - Jetzt erst recht.
Ich vermute eher, die Probleme sind die ganze Zeit da - fallen aber bei höherer Lautstärke erst auf, dass Bass-Pumpern wird nämlich stärker, desto weiter der Lautstärkeregler aufgedreht wird.

Verzerren tut's erst so richtig, wenn man bei erhöhter Zimmerlautstärke hört, bei allen Drei Lautsprechern war das so - Da steht der LS Regler schon Richtung Anschlag, so zwischen -10 und 0.
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
Weitere Checkpunkte:

* verzerrt es auf beinden Kanälen gleich?
* verzerrt es bei unterschiedlichen Eingangsquellen gleich?
* leuchten die Endstufenröhren gleich hell?

Gruß

Jürgen

Zitieren
Wenn es kurz vor Maximum verzerrt und das auf beiden Kanälen gleich, ist es vermutlich das Ende der Fahnenstange. Dann leuchten die Endstufenröhren auch gleichmäßig. Erhöhte Zimmerlautstärke deutet bei dem Wirkungsgrad und der Ausgangsleistung auch darauf hin. Ggf. kommt die Fahlanpassung mit einen MM Sysem (47kOhm ?Volt) und dem Eingang 33 kOhm und 3V noch hinzu. Das Braun Radio sollte als Referenz gut geeignet sein.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Röhren der E - Serie haben 6,3 Volt Heizspannung. Die ändert sich auch nicht, wenn Leistung abverlangt wird. Der Heizfaden glüht immer gleich hell. Wenn das Gitter glüht oder leuchtet, würde ich die Anodenspannung überprüfen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • bikehomero
Zitieren
Wenn du ihn offen hast, um zu schauen wie die Röhren leuchten, schau auch mal, ob die dicken Kondensatoren "Pickel" haben. Ggf. steht bei denen auch ein Baujahr drauf, könnte auch interessant sein.

Ich schreibe das alles aus meiner Erfahrung im Umgang mit alten Gitarrenverstärkern, HiFi Röhre hatte ich auch noch nicht. Aber ist im Prinzip natürlich die gleiche Technik. Im Fall des Braun sogar sehr weit verbreitet bei Gitarrenverstärkern: EL84 Endstufe mit ECC83 Vorstufenröhren. Ohne nachzumessen kann man natürlich nicht final feststellen, ob alles OK ist, man müsste tatsächlich die Spannungen messen. Unter der Annahme, dass die Verzerrung gleichmäßig und zu früh einsetzt, liegst Du mit dem Verdacht der Sromversorgung also vermutlich richtig. Auf 240V hast du ihn ja sicher eingestellt. Da müsste man dann bei den Gleichrichtern anfangen zu prüfen...ist dann echt nichts mehr für dich, auch aus Sicherheitsgründen. In dem Ding hängen bestimmt bis zu 350V je nach Einstellung an den EL84.

(17.10.2014, 20:20)Mechaniker schrieb: Röhren der E - Serie haben 6,3 Volt Heizspannung. Die ändert sich auch nicht, wenn Leistung abverlangt wird. Der Heizfaden glüht immer gleich hell. Wenn das Gitter glüht oder leuchtet, würde ich die Anodenspannung überprüfen.

Kann aber auch sein, dass eine Halbwelle wegen Defekts in der Röhre nicht richtig läuft und dann könnte es sein dass man einen Unterscheid sieht. Will sagen wenn es einen Unterschied gibt, müssen sicher Röhren getauscht werden. Der Umkehrschluss gilt nicht, wenn sie gleich lechten kann trotzdem eine im Eimer sein.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Und genau da besteht der Unterschied zwischen einem Milchreis
und dem Elektriker:
Der Milchreis liebt Zucker und Zimt.
Der Elektriker liegt im Zimmer und zuckt Oldie

Gruß Uli LOL
WAF sub zero - what else Floet
Zitieren
Roll

Gruß

Jürgen

Zitieren
Sind keine Röhren der E-Serie drin - in der Endstufe sind russische Typen und in der Vorstufe sind es welche von JJ - wurde damals im Zuge der Restauration bei Armin so getauscht.
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
Doch, das sind EL84 in der Endstufe und ECC83 von JJ.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Hol dir den noch, dann haste Ersatzteile:
http://www.ebay.de/itm/Braun-Verstarker-...0787886154

Abgesehen davon würde mich wundern, wenn dieser Verstärker jenseits der 2-3 Uhr-Stellung NICHT verzerren würde?
Er hat verglichen mit potenten Transistorverstärkern natürlich keine große Leistung. Oldie

Das ist was zum Genießen und kommod Musikhören, Niko.
(...und richtig schön, das ist er auch!)
Zitieren
Ich kenn' mich mit Röhrenamps noch nicht genug aus - aber man dürfte doch davon ausgehen, dass sie über die vom Hersteller gewählte Bandbreite der Lautstärke (nämlich eben so weit, wie sich der Lautstärkeregler drehen lässt) ohne (extreme, deutlich wahrnehmbare) Verzerrung spielen, oder? Denker

Und ob der Braun wirklich in die Schublade "ruhig und kommod" gehört, will ich dann auch noch rausfinden - ich kann mir das nämlich noch nicht vorstellen. LOL
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
Ich kenne das Gerät ja nicht, gehe aber schon davon aus, dass du es am Volume in die Verzerrung regeln kannst. Die "harmonische" Röhrenverzerrung wird von vielen Liebhabern besonders geschätzt. Natürlich auch hier ganz besonders hier Git

Gruß

Jürgen

Zitieren
Ja - aber harmonisch geht definitiv anders. Floet

... Hoffe ich. Lol1
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
LOL wir werdens noch rausfinden!

Gruß

Jürgen

Zitieren
Ja... wie das üblich ist für Niko'sche Stories - 21 Threadseiten sind da nix. Lol1
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
Egal, sind ja auch mehrere Themen in einem Thread.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Ebenfalls üblich. Lol1
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
Jetz mach mal das Ding auf. Gibt sicher auch super Fotos mit den Glühwürmchen da drinnen. Aber nix anfassen Oldie

Gruß

Jürgen

Zitieren
Alles schon online. Raucher

[Bild: 15515567551_7c37bd0d8b_c.jpg]

[Bild: 15518343792_df87ac5176_c.jpg]

[Bild: 15332148447_1723ab48c7_c.jpg]
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



[-] 7 Mitglieder sagen Danke an samwave für diesen Beitrag:
  • bikehomero, Deichvogt, , , onkyo, mazyvx, Rainer F
Zitieren
Das sieht ja top aus!

Und wenn er eh bei Armin war, wird er sicher auch alles gecheckt haben. Zumindest die hier sichtbaren Röhren glühen alle schön und die beiden Kondis sehen äußerlich auch gut aus. Hast zwischenzeitlich schonmal mit der Eingangsquelle experimentiert? Kannst auch mal nen IPod dranhängen und mit dessen Volume spielen.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Zitat:nämlich eben so weit, wie sich der Lautstärkeregler drehen lässt
Is' jetzt nicht Dein Ernst, oder? Du reisst das Ding tatsaechlich in Kleinkind-Manier bis zum Rechts-Anschlag auf und wunderst Dich, dass das Dir das alles klanglich irgendwie entgleitet?

Natuerlich ist nicht erst bei Rechts-Anschlag die Vollaussteuerung erreicht - das bedingt schon das unterschiedliche Musikmaterial (RMS-Pegel, Mastering-EQ, ...) und die Ausgangsspannung der verschiedenen Quellen und Tonabnehmer, irgendwo zwischen 12h und 3h wuerde ich die Vollaussteuerung erwarten, mit einem neuartigen CD-Spieler oder einem lauten MM-Abnehmer und modernem, stark basslastigen Tonmaterial als Quelle ggf. auch deutlich frueher. Nicht vergessen - die Dinger sind fuer Catarina Valente und James Last gebaut, nicht fuer Daft Punk. Was hoerst Du grad?

Klingt fuer mich, als waeren die Braun-Dinger nix fuer Dich. Kein Witz (auch wenn's so klingt): Versuch's mal mit Bose 901 Serie-1 und einem potentem Antrieb ...

N8,
Carsten
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • , Ichundich
Zitieren
Mit 2x12Röhren-Watt Sinus kannst aber schon Daft Punk hören, das wird davon nicht weggefiltert Floet

Gruß

Jürgen

Zitieren
Ja vieleicht bis 10 -11 Uhr Floet
Gruß Frank Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • DD 313
Zitieren
Pufftrompeter schrieb:Is' jetzt nicht Dein Ernst, oder? Du reisst das Ding tatsaechlich in Kleinkind-Manier bis zum Rechts-Anschlag auf und wunderst Dich, dass das Dir das alles klanglich irgendwie entgleitet?

Was habt ihr alle für eine Ausdrucksweise, die ihr an den Tag legt - is ja unfassbar. Denker
Unangebracht.

Und ich sag' es jetzt das allerletzte Mal: Darf ich bitte selber entscheiden, ob die "Braun Dinger" was für mich sind? Bitte, bitte?
Weil sonst könnt ihr mich bald alle mal.

Ist ja nicht mehr normal, in was für einem Ton hier mit einem geredet wird, da bleibt mir die Spucke weg.

Ich suche nicht nach dem perfekten Verstärker. Hab' ich auch schon bestimmt 1000 Mal gesagt - Ich kaufe, was mich interessiert. Und mich hat der Braun interessiert und jetzt möchte ich ihn bitte auch mal hören dürfen und danach verkaufe ich ihn gerne direkt wieder, damit ihr euch alle einen drauf runterholen könnt, Recht gehabt zu haben.
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



[-] 3 Mitglieder sagen Danke an samwave für diesen Beitrag:
  • phil762, Rainer F, Ivo
Zitieren
Lol1
Gruß Frank Hi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zeigt her eure Tröten Goldmakrele 7.509 2.756.954 18.06.2024, 07:50
Letzter Beitrag: Siamac
  Kleine Tröten-Thread! HaiEnd Verweigerer 685 252.851 16.05.2024, 10:42
Letzter Beitrag: Der Suchende
Bug Un-schicke Tröten Mani 543 164.350 28.04.2024, 10:25
Letzter Beitrag: JayKuDo
  Der ACR/Fostex Tröten Thread Ichundich 270 143.038 26.04.2024, 09:36
Letzter Beitrag: Air-Rick
  Neue Tape Decks in alter Qualität? Arminius 8 1.404 18.02.2024, 21:06
Letzter Beitrag: SimpleMind
  Neue Valco – Neue KH-Marke aus Finnland mit Sinn für Humor aspenD28 50 9.262 23.10.2023, 20:46
Letzter Beitrag: Baruse



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste