29.01.2011, 09:21
(29.01.2011, 07:29)Tedat schrieb:(28.01.2011, 14:27)armin777 schrieb: Was legst Du denn auf Deine Plattenspieler, Jan ???
Ich hab ja nur den Harman/Kardon ST8
Schickes Teil! Für alle Neugierigen.
![[Bild: p8wshkvf.jpg]](http://s1.directupload.net/images/110129/p8wshkvf.jpg)
Aus dem HF geklaut.

Tonabnehmer Optonica RP2727
|
29.01.2011, 09:21
(29.01.2011, 07:29)Tedat schrieb:(28.01.2011, 14:27)armin777 schrieb: Was legst Du denn auf Deine Plattenspieler, Jan ??? Schickes Teil! Für alle Neugierigen. ![]() Aus dem HF geklaut. ![]()
Ich will ja nix sagen
Aber so einer steht hier auch rum ![]() (nein ist nicht meiner ,sondern Udo"s ![]() ![]()
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
01.02.2011, 19:58
So, mein neues System von Audio Technica AT 95E ist nun montiert.
Im Netz habe ich auch schon gegoogelt, dort habe ich eine empfohlene Auflagekraft von 1,8 gr. gefunden. So habe ich es dann auch eingestellt. Ans Head-Shell habe ich es nach der Bedienungsanleitung der Plattenspielers montiert. Dabei ist mir dann direkt aufgefallen, das das alte System nicht nach den vorgaben der Bedienungsanleitung montiert war. Resultat: Es hört sich in der Tat schon deutlich besser an. Trotzdem, kann mir jemand (Armin ![]() Wieso steht so etwas nicht in der Anleitung für das System? Ist das vom verwendeten Tonarm abhängig? Woher bekomme ich dann die Daten? Auflagegewicht Antiskating?
01.02.2011, 20:07
Hallo Manfred,
also, die bei mir verkauften Systeme AT-95E haben, obwohl nur in der preisgünstigeren Bulk-Verpackung, stets eine Original Bedienungsanleitung von Audio-Technica dabei. Darin steht: empfohlene Auflagekraft 1,5 bis 2,5 p. Antiskating wird stets auf die gleiche Zahl gestellt wie die Auflagekraft. Häufig gibt es zwei Skalen, für konische und elliptische Nadelverrundungen - das AT-95E ist elliptisch, dafür steht das E. Dies steht in der Quertabelle "Technical Data" unter "tracking force". ![]()
01.02.2011, 20:14
Also Zettel war dabei...
Wenn man es weiß... Tracking Force 1.2 - 2.5 Alles Klar Danke. ![]() Ich hatte das gefunden. Ich hab´s jetzt beides auf 1,8 stehen, werde noch ein wenig Experimentieren. ![]()
01.02.2011, 20:15
Ja, ist sozusagen ein abgerundeter Mittelwert. Ich stelle die AT-95E immer auf 2,0 p. Dann machen die alles verzerrungsfrei.
![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der Optonica Thread | Mo888 | 82 | 58.914 |
15.12.2024, 18:41 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
SHARP Geräte (Vor Optonica Zeit) | elacos | 47 | 27.767 |
14.01.2024, 14:35 Letzter Beitrag: derHamburger |
|
Eingangskapazität Optonica SM-4646 | Blaupunkt01 | 23 | 10.287 |
03.11.2017, 11:34 Letzter Beitrag: Blaupunkt01 |
|
Bitte um Beratung. Optonica Vs. Technics | Lueftungauf4 | 15 | 7.144 |
08.12.2013, 16:03 Letzter Beitrag: Lueftungauf4 |
|
Suche Optonica SM 4646 | asynchron | 0 | 1.921 |
27.03.2013, 13:50 Letzter Beitrag: asynchron |
|
Sharp/Optonica CP 3000 H | Kimi | 16 | 11.310 |
07.07.2010, 16:23 Letzter Beitrag: Kimi |