| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 263  in 118 posts
 
Thanks Given: 149 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		02.02.2011, 23:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2011, 23:49 von Vancouverona.)
		
	 
		Hallo zusammen, 
ich brauche zur Unterstützung meines Gedächtnisses mal ein paar Hinweise von den Tuner / Receiverspezialisten.
 
Als ich mich um 1979/1980 für Hifi zu interessieren begann, gab es im Hifi-Laden vor Ort einen Tuner oder Receiver, dessen Skala mich auch heute noch in der Erinnerung fasziniert: Sie sah aus, als wäre sie aus einer großen Fluoreszenzröhre hergestellt. Vermutlich war es nur der "Zeiger", der tatsächlich als Flureszenzröhre (oder evtl. als Leuchtdiodenband) hergestellt war. Leider kann ich mich weder an die Marke noch den Gerätenamen erinnern (ist schließlich 30 Jahre her), und alle Kataloge unter http://wegavision.pytalhost.com/  aus der fraglichenZeit abzugrasen, ist mir derzeit noch etwas zu aufwendig.
 
So dachte ich: Vielleicht kennt hier jemand zufällig das Gerät.
 
An die Preiskategorie kann ich mich noch so weit erinnern, daß das Gerät mir damals als Schüler (Ferienjobberei) zu teuer war: Ich hatte pro Baustein 300 DM angesetzt, was dann schließlich zu einem Technics SU-Z2, einem Technics RS-M14, einem Yamaha T-550 und einem Dual CS622 geführt hat. Da die insgesamt etwas teurer waren als meine Vorgabe, reichte das Geld aus dem Lautsprecher-Etat nur noch für einen Beyerdynamic 880. Aber das ist eine andere Geschichte.
 
Und jetzt seit ihr dran..
 
Bitte.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
		
		
		03.02.2011, 22:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2011, 22:44 von Harry Hirsch.)
		
	 
		Das wird wohl schwierig - es ist schließlich nur deine Erinnerung. Hast du keine weiteren Anhaltspunkte?
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
	
	
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.020  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		03.02.2011, 23:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2011, 23:12 von JayKuDo.)
		
	 
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.370  in 9.758 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wer hat das aus der Enterprise geklaut? Das ist das Warp-Aggregat.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.020  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Das Ding galt mal als der beste Tuner .... in allen Hifi-Zeitschriften die ich damals zu Lesen bekam
	 
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 263  in 118 posts
 
Thanks Given: 149 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Oh mein Gott, 
sie haben die Enterprise getötet, die Schweine.    
Neeh, im Ernst. Der war das nicht, aber das Sequerra-Teil sieht unglaublich aus.
 
Inzwischen (ich hab mir mal die Sony-Kataologe aus der zeit angeschaut) bin ich mir nicht mehr sicher, was die Floureszenzdisplay angeht. Vielleicht war's ja auch einfach nur ein schickes Blau, das mich an ein solches Display erinnert hat...
 
Der kleine Dorf-Hifi-Krauter hatte eigentlich schwerpunktmäßig Feld-Wald-und-Wiesen-Hifi: Grundig, Wega, Nikko, Technics, Sony, Saba, Dual, Telefunken, also nichts ausgefallenes für 1978-1980 auf dem Dorf. Und zum Preis: Ich meine mich an einen Preis oberhalb meines Limits (300,- DM) erinnern zu können, aber nicht absurd hoch.
 
Aber danke für die LCARS-Konsole.
 
Haben die iegentlich noch anderes Geraffel hergestellt?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Irgendwie klingt mir das ganz nach der blauen Serie von Pioneer.    ![[Bild: pioneer79-12w76e.jpg]](http://www.abload.de/img/pioneer79-12w76e.jpg) 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 263  in 118 posts
 
Thanks Given: 149 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		04.02.2011, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2011, 12:38 von Vancouverona.)
		
	 
		Bingo!!! 
Die Erinnerung ist da    
Es war ein Sony ST-636, der wohl zwischen aus dem Jahr 1978 und 1982 gebaut wurde.
 
Hier mal ein Bild: Die gesamte Skala (incl. Zeiger) war ein Fluoreszenzdisplay.
 ![[Bild: sony_st-636-03.jpg]](http://www.vintage-tuner.com/tuner4/sony/sony_st-636-03.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.425 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 445 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		Hossa den hatte ich mal ............Klasse Teil  
Den habe ich mir bei den Hifi Profis in FFM 82-83 als kompletten Turm (Studio 7080) mal geholt ,ST 636 ,TA 636 ,TC 603 und PS 636 (das Rack habe ich dann da gelassen und dafür einen Sennheiser KH bekommen ,den Kisten trauere ich Heute noch nach   )
http://wegavision.pytalhost.com/sony81/sony81-06.jpg 
Der Dreher müßte noch bei meiner Ex Frau im Speicher stehen   
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
		Moin,der Amp TA 636 war ein recht aufwendiges Teil. Wenn ich mich recht erinnere - hab ich mal einen ausgeschlachtet. Da ist ein Hallgerät in Form zweier echter Hallspiralen eingebaut. Ich weiß nicht mehr wozu - aber es war auch ein Motor eingebaut ! Leider ist die Endstufe nicht diskret, sondern mit STKs aufgebaut.
 
 Groeten
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.425 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 445 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
		
		
		04.02.2011, 13:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2011, 13:42 von HisVoice.)
		
	 
		Alles aus dem Turm war eigentlich recht hochwertig ausgestattet ,der Motor im Amp hing am Volumenknopf einmal für die FB und auch für die Timerfunktion  bzw "Lautstärken-Begrenzung" (wenn man den Amp einschaltete zb über Timer oder einfach so ,dann lief er automatisch in eine vor eingestellte  Position ,man mußte nur eine Hebel der seitlich am Volumenknopf drehbar angebracht war ,in die gewünschte Postion bringen ) .Die Beleuchtung der VUs schaltet ab Halbgas von Grün auf Rot ,und die Hallspiralle hörte man ,wenn man zB auf den Knopf derselbigen klopfte    
Der PS hatte Platten-größen-erkennung  ,Das CT war mit Tracksuchfunktion ausgestattet und der Tuner Automatische Senderkennung (sah Abends durch die Fluorescens natürlich Affengeil aus)
 
Was ich defnitiv noch habe ,sind alle BDAs der Geräte im original ,es müßte auch noch der Kaufbeleg dabei sein
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 263  in 118 posts
 
Thanks Given: 149 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		04.02.2011, 14:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2011, 14:37 von Vancouverona.)
		
	 
		Wobei die technischen Eck-Werte der Geräte im Sony-katalog 81 eher auf gehobene Mittelklasse bis untere Oberklasse deuten (und das paßt dann auch wieder zum Preis, an den ich mich mit ca. 500,- DM für den Tuner zu erinnern glaube). 
Das liegt z.B. auf dem Niveau eines eher konservativen T-550 von Yamaha (siehe, http://www.vintage-hifi.at/Kataloge/Kata...25G%20.pdf  auf Seite 8), und das ist bei weitem kein Spitzengerät.
 ![[Bild: sony81-06.jpg]](http://wegavision.pytalhost.com/sony81/sony81-06.jpg)  ![[Bild: sony81-84.jpg]](http://wegavision.pytalhost.com/sony81/sony81-84.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 263  in 118 posts
 
Thanks Given: 149 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hallo zusammen,
 aus Neugierde habe ich meine Frage auch mal ins hifi-forum.de gestellt. Mal sehen, wer mir dort helfen kann. Bitte nicht "verraten".
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Das kann nicht gut gehen.  
Dafür gibt es zuviele Leute die in beiden Foren aktiv oder passiv dabei sind.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.020  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		aber der Sony Tuner ist schon ein interessantes Ding ...  
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.413 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.514  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.740 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		ausserdem hat es ja hier auch keiner für dich entdeckt, sondern du selber durch fleissiges Suchen.   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Vancouverona 
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 263  in 118 posts
 
Thanks Given: 149 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		04.02.2011, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2011, 21:08 von Vancouverona.)
		
	 
		 (04.02.2011, 20:25)nice2hear schrieb:  ausserdem hat es ja hier auch keiner für dich entdeckt, sondern du selber durch fleissiges Suchen.  
Nachdem ich nochmal über den Hifi-Laden nachgedacht hatte und ich mich an einige Marken erinnert habe, die der verkauft hat, hat es irgendwie bei Sony eingerastet.  
Ich hatte plötzlich so ein Gefühl, daß das vielleicht ein Sony-Tuner gewesen sein könnte, den ich damals gesehen habe.
 
Dann machte es Klick und ich habe nach "sony vintage tuner" gegoogelt. Der Rest  war einfach: Der gesuchte Tuner  war der oberste auf der Seite.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.413 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.514  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.740 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		04.02.2011, 21:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2011, 21:23 von nice2hear.)
		
	 
		wobei ICH den mit dem eher 80er Jahre Design nicht als Vintage definieren würde   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Diese Fluoreszenz Anzeigen haben mich bei Sony zu der Zeit auch fasziniert.  
Insbesondere beim Tape
 ![[Bild: po0i470ucsxa8652ti44i4z4b.jpg]](http://h-2.abload.de/img/po0i470ucsxa8652ti44i4z4b.jpg) 
(Foto geklaut)
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Yepp, SONY nach 1975 ist bei mir bekanntlich nicht besonders beliebt    
Aber diese Fluoreszenz Anzeigen am Vor/End Set TAE-8450 & Co waren schon geil. 
Das Set hätte ich beinahe mal vor 30 Jahren gekauft, als ich noch gut bei Kasse war.
 ![[Bild: tae-8450-h.jpg]](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/tae-8450-h.jpg) 
Foto geliehen - DANKE
 
Ich meine Armin hatte die Teil schon mal auf dem Tisch   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Macht die Bilder weg, ich sabbere auf die Tastatur (echt Vintage, http://www3.sympatico.ca/flexiseel/image...2_102N.JPG  )
	
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		du bist nicht allein... hier ist grad auch alles vollgesabbert..   
		
	 |