Beiträge: 333 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  204 in 68 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (18.11.2014, 21:21)ratfink schrieb:  Die Scott kann alle Entzerrungen und das sogar stufenlos. War in den 50ern richtiges High End. 
Ohhhh jaaaa. Da hat Ratfink ganz was feines. Seine eine SCOTT  121C im guten Zustand ist nur sehr schwer zu bekommen.
 
Für das Prinzip der stufenlosen Entzerrung mit zwei Drehreglern hat sich übrigens aktuell auch EMT mit seiner JPA-66 Vorstufe entschieden. Gut, 30K EUR und ein halbes Jahr Lieferzeit leistet sich nicht jeder. Aber wenn doch, dann hat man etwas richtig gutes.
 
Gruß 
Groovemaster
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.163 
	Themen: 49 
	Thanks Received:  1.100 in 408 posts
 
Thanks Given: 684 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		hoppla! 33er Mono AT sind ja schon ein wort. das wird ja hier ernsthaft betrieben.  
und ralfilein! sach mal was zu deinem verstärker? waswoherwiealtkannwas?
	 
	
	
"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.  
Und wenn es so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da." Floyd 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		(spannender Fred    ) 
Ein wirklich selten schönes Gerät (in my eyes). Da kann ich Dieter nur beglückwünschen     
Hier, in Crewe, VA wird gerade einer verkauft. 705,99 $  = 565,92 € (findsch nicht schlecht den Preis Dank Dollar-Kurs) 
Leider vermiesen die hohen US Transportkosten das Geschäft.
 
Hier gibts noch das Verkaufsvideo dazu
 
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Maxx
 
 
 
	
	
		Das hier ist mein Verstärkerlein: 
Grommes little jewel
Gruss Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Maxx, space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		netter Verstärker Ralfilein   
... so, nu mal ne Frage an die Elac Monoisten.
 
Hab schon einige durch was STS Systeme betrifft und hab mir
 
für meinen 18H letztes Jahr ein grünes MST-1 zugelegt! Bin auch ganz
 
zufrieden damit, habe aber den Verdacht das meine DN 2 (grün)
 
eine zu große Verrundung hat, Sie fängt an zu rutschen bei manchen Platten
 
was nicht gut ist    . Gehe ich recht in der Annahme das ich die
 
DM 2 Nadel (rot) gebrauche? ... und weiß jemand wo es die gibt (Nachbauten
 
vielleicht)
 
 ... und wo liegt der Unterschied bei MST-1 Grün und MST-1 Rot System 
 
Hat schon mal jemand die Nadelträger retippen lassen?
 
Fragen über Fragen, würde mich freuen wenn jemand was dazu
 
beitragen könnte.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  204 in 68 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Schau mal nach Post 34. Vielleicht hilft dir die Liste. 
http://www.dual-board.de/index.php?page=...tID=411584
Gruß 
groovemaster
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		... Jau das war letztes Jahr als ich mir das Monosystem gekauft hatte   
also ist DN 2 Diamant für Standard-Groove (kann mir jemand
 
mal den Unterschied erklären Standard- zu Microgroove) und
 
ich bräuchte eine DM 2 (Rot) für Microgroove. Wäre das schonmal
 
geklärt. Danke!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Standard ist Schellack, Microgroove die"modernere"Monorille.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		26.11.2014, 20:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2014, 20:13 von ratfink.)
		
	 
	
		![[Bild: tczejve5.jpg]](http://fs1.directupload.net/images/141126/temp/tczejve5.jpg) 
Hier ein Pic meiner alten Monoanlage, die neue muss ich erst fotografieren, aber dafür muss ich erst mal die Spielsachen von meinem Junior wegräumen.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an ratfink für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an ratfink für diesen Beitrag
	  • Tom, eric stanton, loenicz, HotSake, Baumeister, Das.Froeschle, gainsbourg, rappelbums, unchained, winix, Maxx, Teddybearduke, samwave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		26.11.2014, 20:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2014, 20:44 von spocintosh.)
		
	 
	
		Wie fett ist das bitte ?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.783 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  13.201 in 3.375 posts
 
Thanks Given: 11.750 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 28
	 
 
	
	
		toll 
sieht sehr stimmig aus das ganze
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.163 
	Themen: 49 
	Thanks Received:  1.100 in 408 posts
 
Thanks Given: 684 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		derschrankdielampedieröhren!!!11!!elf;;;    
	 
	
	
"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.  
Und wenn es so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da." Floyd 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Danke, wir haben den Großteil unseres EG im Stile der 50er eingerichtet. Meine Frau und ich haben eine große Vorliebe für diese Zeit.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.259 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.392 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		OMG! Zugreifen!
http://www.ebay.de/itm/Scott-120-A-Tube-...20f0ff0a39
WOW! RCA, Columbia, 33,45,78 Könnte ich nur basteln... Hätte ich nur Ahnung von Röhren.....
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  204 in 68 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Der Scott 120 A dürfte die Mutter aller Entzerrer von Scott sein. 
 
4 x Schelllack und 3 x Vinyl als Festwert. Die haben sich bereits 1947 eine Menge einfallen lassen. Das gipfelte im 121C mit der stufenlosen Entzerrung was letztlich hieß, dass der gesamte Weltmarkt an Entzerrungen damit abgedeckt werden konnte. 
 
Gruß 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an monophonic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monophonic für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Das Problem beim 120 A ist das er keine RIAA Entzerrung hat. Der Scott 121A hat keine korrekte RIAA, ist zwar kein Riesenunterschied, aber wenn das sollte man sich auf das Model B und C beschränken. 
Gruß Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.259 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.392 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Danke Rasselbande, 
angesichts der Kommentare zum Scott 120a wird mir schon klar, dass es erst einmal eine Mononadel für ein Shure tun muss...
 
Alles andere ist mir zu viel Aufwand für gerade mal 40 Monos.....
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hi Peter, 
 
ein einfacher parametrischer equalizer tut es auch, wenns nur darum geht erfahrungen zu sammeln. 
 
Viele Grüße, 
Tony
	 
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Mein Garrard 301 mit dem Fidelity Research FR-24 ist endlich fertig.Langsam geht bei der Monokette was weiter. 
Gruß Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich werde bald ein Spendenkonto für eine Digicam für dich einrichten, ich will nämlich mal Bilder sehen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • samwave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		11.01.2015, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2015, 19:46 von ratfink.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Super, Dieter!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Yep +1   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  1.059 in 341 posts
 
Thanks Given: 1.355 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Very schick!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Halle, werd jetzt meine alten Ortofon A Mono Systeme wegschicken und hoffe das sie kein Totalschaden sind. Leider verhärten bei diesen doch fast 60 Jahre alten Systemen die Gummis. Nadelträger ist fast nicht tot zu bekommen. Das ist ein Alustreifen. Eins hab ich und das klingt ganz gut. Leider brauch ich dann nen  Adapter, da sie nur2 Pins haben. 
Gruß Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |