Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hey an alle, 
 
habe gestern einen Braun CEV 510 geschenkt bekommen + einen Technics SL-BD 55. Leider bekommt der Receiver keinen Strom...Außerdem ist der Regler für die Tonausgabe ganz links denke ich kaputt und das Gerät ist relativ verstaubt. Ansonsten sieht es so aus, als wäre nie an ihm gebastelt worden. Da ich überhaupt nichts von der Reparatur dieses alten Schätzchen verstehe wollte ich hier mal fragen, ob jemand dieses Gerät eventuell in seine Obhut nehmen könnte und es repariert. Oder ob jemand jemanden oder ein Geschäft kennt. 
Ganz gerne würde ich das Gerät auch wieder verkabeln und bräuchte so etwas wie eine Liste mit Kabeln etc. Für alle Vorschläge bin ich dankbar! 
 
MfG der Freddy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Frag mal bei  armin777 nach.  
Er ist auf Reparaturen alter Receiver spezialisiert und kann Dir helfen:  http://www.good-old-hifi.de
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		Lieber Harald, 
das ist nett gemeint von Dir -  da hätte ich mich auch selbst melden können. Aber Braun ist, soweit ich weiß, kein japanisches Fabrikat. Und deutsche, bzw. auch andere europäische Fabrikate, reparieren wir nicht. Daher habe ich ich mich nicht gemeldet. Tut mir leid.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Warum keine Deutschen? Gibts dafür spezielle Gründe?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, die Technik ist völlig anders gemacht, es sind andere Transistoren drin, fast nur axiale Elkos - und (am wichtigsten) ich mag die nicht! 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Herrje - the times they are a changing ...
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Diese Geräte müssen natürlich in Japan repariert werden!    
(Sorry, aber den konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen...   )
	  
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  94 in 40 posts
 
Thanks Given: 173 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (10.02.2011, 12:30)armin777 schrieb:  Ja, die Technik ist völlig anders gemacht, es sind andere Transistoren drin, fast nur axiale Elkos - und (am wichtigsten) ich mag die nicht! 
  
 
  
Warum nicht?
 
... und darf ich trotz deiner Abneigung dennoch beizeiten was über meine Duals Amps und Philips CD-Player schreiben?  
	 
	
	
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Hallo Freddy, 
ein sehr schöner Receiver, der regie 510! Der Armin hat wohl noch nie einen gesehen, sonst würde er die auch mögen...   
An Deiner Stelle würde ich mal in  diesem Braun Hifi Forum nachfragen. 
 
Da sitzen die Braun Spezialisten und viele kennen auch noch ehemalige, auf Braun spezialisierte Werkstätten, die sich mit den Geräten auskennen. Vielleicht gibt es ja auch (noch) eine in Deiner Nähe. 
 
Wo wohnst Du denn?
 
Grüße Jan.
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ohh, ohh, Jan - mein Vater hat sich 1974 einen fungenagelneuen CEV510 gekauft, ich habe ihm dazu Boxen gebaut. Ich kenne den nur allzu gut. 
Belba, Du kannst schreiben so viel Du willst - ich mag die nur nicht auf meinem Werkstatttisch!
 
Ich mag die nicht, weil ich in meinem ganzen bisherigen Leben als Techniker so gut wie nie damit zu tun hatte, und wenn doch einmal habe ich die andersartige Technik hassen gelernt, einfach nur, weil sie so ganz anders ist. Das ist glaube ich, einfach eine Frage der Gewohnheit.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  94 in 40 posts
 
Thanks Given: 173 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (10.02.2011, 17:20)armin777 schrieb:  Belba, Du kannst schreiben so viel Du willst - ich mag die nur nicht auf meinem Werkstatttisch! 
Das beruhigt mich schonmal, wenn ich hier auch mal was über Dual und co. schreiben kann ohne allgemeine Ächtung zu erfahren   
 (10.02.2011, 17:20)armin777 schrieb:  Ich mag die nicht, weil ich in meinem ganzen bisherigen Leben als Techniker so gut wie nie damit zu tun hatte, und wenn doch einmal habe ich die andersartige Technik hassen gelernt, einfach nur, weil sie so ganz anders ist. Das ist glaube ich, einfach eine Frage der Gewohnheit. 
Das kann ich mir dann in etwa so vorstellen, als wenn ich als Linuxer mit einer Windowsumgebung arbeiten muss.   
Gruß 
Guido 
  
	 
	
	
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Gutes Beispiel!  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi an alle! 
 
Hätte jetzt jemanden, der bei dem Gerät einen Rundumschlag mit neuen Teilen für insgesamt 150€ machen würde. Ist auch ganz bei mir in der Nähe. Ist es das wert? 
Ich denke schon, weil der receiver auch noch lange bei mir verbleiben soll, möglichst ewig! 
Danke nochmals für alle Meldungen hier!!! 
 
MfG der Freddy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Wenn der das ordentlich macht, ist es ein Angebot, das man nicht ablehnen sollte! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.473 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.940 in 2.577 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Mal platt formuliert: Du hast die Kiste geschenkt bekommen, das ist ein Gerät das sicher einen Anschaffungspreis jenseits der 1500 Mark hatte (man kann also eine ordentliche Qualität und Verarbeitung vermuten) 510 ist glaub ich auch Rams Design oder? Also zum einen recht hübsch und zum anderen auch recht wertstabil... 
 
Lange Rede wenig Sinn: Nimm die 150 Euro in die Hand und wenn der Schrauber das ordentlich macht, hast Du viele Jahre Spass und einen schicken Oldie mit besonderem Design...
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |