Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder der aktuellen Basteleien
Thumbsup
Zitieren
Mich wundert ehrlich, das Geraffel so'n Schaumwerfereinsatz überlebt.
Aber es gibt ja sogar Leute, die die verquarzten Gerätschaften durch die Spülmaschine schicken.

Dash1

Auf jeden Fall dürfte das Geraffel danach Brunomässig Tzaritza sein.
Optisch...

Hi

Chris
Klang, Qualität, Optik & Haptik
Zitieren
Hi Chris,
es geht zu 90% gut.
Bei Geräten der 70er hatte ich noch nie Probleme.
Aktuell habe ich aber ein Tonbandgerät, bei dem es nicht so geklappt hat.
Hier müssen die Röhrensockel nachgelötet werden.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Deckard
Zitieren
ja, beim Waschen bzw. Reinigen ist echt Vorsicht geboten.. da geht schnell mal etwas schief....

Verstaubte Geräte sauge ich vorher vorsichtig aus oder reinige mit nem Pinsel ...
Versiffte Geräte werden eventuell auch mal zerlegt.
Wenn es machbar ist, versuche ich dann einzelne Platinen zu reinigen ... oder baue vorher den Trafo aus.
Aufpassen sollte man mit Reinigungsmittel .. da kann schnell mal etwas angegriffen oder stark beschädigt werden ..... von daher versuche ich es erst mal an einer kleinen Stelle, wo es nichts ausmachen würde, falls da doch etwas nicht so optimal sein sollte ..
Jeder macht da so seine eigenen Erfahrung mit der Vorgehensweise und den Reinigungsmittel.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
(20.03.2015, 12:14)leolo schrieb: Weil ich die Idee mit dem Steuerpimpel so gut finde, poste ich den Beitrag hier auch in den Bastelthread

Dank eines Users hier, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß Sad2 Wer war das noch ?
Der hatte nämlich erkannt und herausgefunden, dass am Katzenspielzeug Steuerpimpel verbaut werden.





[Bild: 2015_03_19_12_38_57.jpg]


Hier der neue Kondensator. Falls genau den einer jetzt braucht, habe noch 2 übrig zum Abgeben.
[Bild: 2015_03_19_14_23_45.jpg]

Und der Katzenpimpel
ging das gut, der Metalldorn brauchte nur ein wenig mit Leukosilk verstärkt werden, danach passte es, wenn auch bissel schief.


[Bild: 2015_03_19_14_24_03.jpg]

fertig, unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften vom TÜV Rheinland


[Bild: 2015_03_19_17_24_04.jpg]

spielt er jetzt wieder.... und wenn es auch nur eine kleine Sache war, es war der erste Plattenspieler an dem ich geschraubt und gelötet habe.
Und das nur...
Dank Eurer Hilfe.
Mercy Leuts

Hi
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag:
  • bikehomero, sensor, Tarl, DUALIS, ZodiacWuppertal, hadieho
Zitieren
(21.03.2015, 08:48)Steini schrieb: ja, beim Waschen bzw. Reinigen ist echt Vorsicht geboten.. da geht schnell mal etwas schief....

Verstaubte Geräte sauge ich vorher vorsichtig aus oder reinige mit nem Pinsel ...
Versiffte Geräte werden eventuell auch mal zerlegt.
Wenn es machbar ist, versuche ich dann einzelne Platinen zu reinigen ... oder baue vorher den Trafo aus.
Aufpassen sollte man mit Reinigungsmittel .. da kann schnell mal etwas angegriffen oder stark beschädigt werden ..... von daher versuche ich es erst mal an einer kleinen Stelle, wo es nichts ausmachen würde, falls da doch etwas nicht so optimal sein sollte ..
Jeder macht da so seine eigenen Erfahrung mit der Vorgehensweise und den Reinigungsmittel.

Ich hätt's nicht schöner schreiben können. Freunde
Pinsel und Staubsauger muss normalerweise reichen.
Wenns es dann wirklich noch mehr Pflege bedarf, dann nur partiell im zerlegten zustand.


At leolo warum zitierst du dich selbst ohne ergänzung Denker
Edit: Hab mein Fehler gefunden Facepalm
Leise ist kaputt Kaffee
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Peterschaf für diesen Beitrag:
  • leolo
Zitieren
na blöd ist es, wenn Staub und Siffe zusammen kommen ... da hilft auch meist kein Staubsauger etwas ... dann ist halt zerlegen usw. angesagt !!!!

ist halt meine Erfahrung .....
Zitieren
Hallo Leute!

Hat wenig mit HIFI zu tun, aber viel mit Musik.
Ich habe mir kürzlich aus einem Kanalrohr DN 400 eine Doundounba gebaut, eine fette Trommel mit 40 cm Spielfläche.
http://www.amazon.de/dp/B00K3L4MG4/?tag=phpprogramme
So sieht die Trommel heute aus:
[Bild: kanalrohrd003lg73efx1kc.jpg]
Das Grün des Stoffes erscheint hier grau, in diesem Bild erkennt man die Farben besser:
[Bild: dounset0013wtv4gj7lh.jpg]

Nun bin ich heute auf dem Flohmarkt über einen Subwoofer der einfacheren Art gestolpert, der soll das dicke Kanalrohr als Sangpan, als mittlere Basstrommel, ergänzen.
[Bild: sangpanwoofertdbufy0z3v.jpg]

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an raphael.t für diesen Beitrag:
  • leolo, timundstruppi, spocintosh, JayKuDo, eric stanton, Tom, xs500, Tarl, Ichundich, DUALIS, Rainer F, hadieho
Zitieren
(16.02.2015, 20:57)loenicz schrieb: Der "Schwatte" ist was feines, langes von Hanno .... Astatic B-12 ...
Geklautes Bild von Hanno ...
[Bild: astaics-12xcjabropju13p5a.jpg]

Aber ohne Kröpfung für mich nicht zu gebrauchen .... also los ...

1:1 Kopie vom Enkel .... Scheu Classik ...


[Bild: p1310343qos0p.jpg]


[Bild: p1310344ijs9a.jpg]


Original-Fans müssen jetzt tief durchatmen Raucher


[Bild: p1310351k6s36.jpg]


[Bild: p1310354u5sf3.jpg]


Noch ein wenig schleifen, spachteln, schleifen .... Langlöcher folgen ....


[Bild: p1310366w5slt.jpg]
Lg
Jörg

(o\ ! /o)
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:
  • Tom, Yamanote, Tarl, timundstruppi, samwave, bikehomero, DUALIS, Rainer F, stony, hadieho
Zitieren
Das hätte man anders sägen sollen. So sind die Schnittstellen unterschiedlich lang. Sie Schräge ist länger. Beide im halben Winkel wäre die Lösung.

WIG wäre hier wohl am besten, oder wie ist das verbunden worden?
Wird das Ding nicht zu schwer?
Gruß TW
Zitieren
(24.03.2015, 00:15)timundstruppi schrieb: Beide im halben Winkel

Mir fehlt dazu gerade das räumliche/geometrische Vorstellungsvermögen Flenne
Kannst du das skizzieren?
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Nun klar?
Die Senkrechte ist immer am kürzesten:
[Bild: 20150324_065718.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:
  • winix, Tom, loenicz, Helmi, bikehomero
Zitieren
yep, kapische. Danke
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Heute mal keine so schöne Arbeiten.....


[Bild: DSC_1466.jpg]

[Bild: DSC_1467.jpg]

[Bild: DSC_1468.jpg]


Dafür habe ich die schon von der schwarzen Pampe befreit.



[Bild: DSC_1469.jpg]


Das ist ein Laufwerk von einem Marantz 5010.
Gruß André





[-] 7 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • proso, zuendi, DUALIS, Rainer F, stony, ZodiacWuppertal, hadieho
Zitieren
Schwarze Pampe komplett entfernt.


[Bild: 2015_03_28_15_00_26.jpg]


Die neuen Riemen sind heute "just in time" gekommen.



[Bild: 2015_03_28_15_00_16.jpg]


....und verbaut. Vor-und Rückspulen, sowie Abspielen funktioniert wieder.



[Bild: 2015_03_28_15_33_13.jpg]



Doch weitere Probleme wollen noch an dem Tapedeck gelöst werden. Es bleibt noch eine Baustelle.
Gruß André





[-] 5 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • JayKuDo, zuendi, Rainer F, ZodiacWuppertal, hadieho
Zitieren
Melde Vollzug!

Wieder wurde ein Tapedeck gerettet. Der A/W Umschalter zickte noch herum....dieser wurde "behandelt" und ist geheilt.

Ein bisschen Tzaritza wurde noch gemacht und die Capstan Andruckrolle nochmals gereinigt.

Nun spielt er wieder recht hervorrangend.

[Bild: DSC_1465.jpg]

[Bild: DSC_1490.jpg]

[Bild: DSC_1477.jpg]
Gruß André





[-] 15 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • applecitronaut, kamikaze13, bikehomero, zuendi, Tom, Rüssel, Helmi, xs500, DUALIS, ST3026, Rainer F, stony, karl50, ZodiacWuppertal, hadieho
Zitieren
(24.03.2015, 00:15)timundstruppi schrieb: Das hätte man anders sägen sollen......

Stimmt, wieder was gelernt .. Danke für den Tipp Thumbsup
Und ja, der Arm ist WIG geschweißt, ich übe aber noch Pleasantry

Am Samstag sind die Langlöcher reingekommen ....

[Bild: p1310419bvs4yfosw8.jpg]


Lg
Jörg
Lg
Jörg

(o\ ! /o)
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:
  • Tom, xs500, DUALIS, Rainer F, hadieho
Zitieren
Motherfucking broken inverter cable...was für eine elende Frickelei...
Bin noch am Überlegen, ob ich versuche, es zu flicken oder einfach ein frisches kaufe...
Für Flicken spricht, daß ich es in ein paar Stiunden wieder alles zusammenbauen kann - mit der Unsicherheit, wie lange es hält.
Für Ersatzteil spricht die Stressfreiheit. Wenn ich es schaffe, so lange die auf dem Tisch angeordneten Schrauben an Ort und Stelle zu behalten (nur einatmen, bloß keinen Wind machen)... Rolley

[Bild: IMG_8558.jpg]

[Bild: IMG_8559.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Tom, ST3026, Rainer F, ZodiacWuppertal, hadieho
Zitieren
Na, geht doch...

[Bild: IMG_8563.jpg]

Das blöde Ersatzteil bestell ich trotzdem. Das hier wird nicht lange halten, fürchte ich. Die Belastung im Scharnier ist einfach zu hoch.
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Helmi, charlymu, Harry Hirsch, JayKuDo, nice2hear, Tom, xs500, friedrich86, winix, , dksp, DUALIS, ST3026, Rainer F, ZodiacWuppertal, hadieho
Zitieren
Thumbsup
Mojn Mr. Spoc,

nur interessehalber (in Verbindung zu dem Defekt)....wie alt ist das MacBook/bzw. wieviele Betriebsstunden hat es?
Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
2009er A1181, MacBook 5,2
Betriebsstunden kann ich nicht sagen. Ich nehme an, einige... Floet
Also bis zu dem Tag, als es kaputt zu mir kam, vermutlich 24/7.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ah ok. Danke.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Rennt aber eigentlich ganz gut. Wird hier möglicherweise als Medienserver an die Anlage und den Großmonitor kommen und dort das PB G4 ablösen, das ich eigentlich nicht so gern im täglichen Betrieb haben möchte, da es mein mobiles recording system darstellt. Aber mal sehen, vielleicht verkauf ich's auch einfach.
Wieso hast du gefragt ?
Zitieren
Elektronik läuft am besten 24/7!Oldie

Deshalb einfach laufen lassen, dann hält das Zeug ewig.Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Das Gehäuse der ersten SS-3100 ist fertig.

Habe den schwarzen Deckel wie eine Plattenspielerhaube behandelt, erst 000 Stahlwolle auf den Kratzern, dann Nassschliff von 2500 bis 12000er Körnung, danach Polierpaste und zum Schluss Autopolitur.

Die Sockel 2x mit 240er geschliffen und neu lasiert.

die Seitenwände 2x mit 240er geschliffen, danach mit 2x mit Renuwell behandelt und abschließend mit Antikwachs versiegelt und poliert.

Hier die Fotos. Bei Einem noch mit Klebeband und das Andere leider mit Staub in der Luft. so isses halt im Keller. Floet


[Bild: DSC01210.jpg]

[Bild: DSC01211.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 19 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • dksp, peugeot.505, JayKuDo, UriahHeep, Eidgenosse, OsirisDeath, onkyo, Tom, Helmi, 0300_infanterie, Deckard, xs500, HifiChiller, DUALIS, Ralph, Rainer F, karl50, ZodiacWuppertal, hadieho
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tuning extrem - Bilder Thread Silomin 59 20.416 19.04.2024, 07:27
Letzter Beitrag: ESG 796
  Duale Dreher Basteleien... HifiChiller 32 13.529 25.08.2017, 12:09
Letzter Beitrag: Svennibenni
  TTL-Digital-Basteleien zonebattler 3 4.199 14.05.2016, 09:47
Letzter Beitrag: timundstruppi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste