| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
 10.02.2015, 19:41 
		Hallo Leute, 
ich hab mich dem Receiver eines Bekannten angenommen. 
Potis gereinigt, Beleuchtung revidiert (Stromversorgung hierfür erneuert) etc..pp 
Nichts Welt bewegendes.
 
Dann ist mir aufgefallen, dass der Onkyo TX330 keinen Stereo-Empfang hat. 
Birnchen ist ok. 
Die Signalstärke ist sehr gut und wird auch angezeigt. 
SM zu Rate gezogen, aber hier stoss ich an meine Grenzen    
Wenn ich an den Punkten "E" und "Lamp" messe, liegen 0 Volt an.
 ![[Bild: TX330.jpg]](http://s21.postimg.cc/5b9n24emf/TX330.jpg)  
Auch eine direkte Messung am Lämpchen gleich Null Spannung. 
Kann mir da jemand weiterhelfen????
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.517  in 9.540 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		10.02.2015, 20:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2015, 20:05 von nice2hear.)
		
	 
		Jürgen, sorry, aber i se da nix... also erkenne da nix..  min mit 1024 besser 1280 einstellen. 
Ist den der Stereoempfang also die Wiedergabe ok und nur die Anzeige fehlerhaft, 
oder wird auch nur Mono wiedergegeben?
 
gruß Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hi Peter, 
versuche es mit besserer Auflösung....    
Ne, da kommt absolut nur Mono; wenn ich die Mono-Taste drücke, merkt man def. kein Unterschied    ![[Bild: TX330.jpg]](http://s24.postimg.cc/ijjesa179/TX330.jpg)  
Besser bekomm ich das nicht hin, sorry    
Irgendwie hab ich es mit Tuner... mein Rotel RX300 spielt bis heute nicht in FM 
Und das mir als OM    
Ne, Tuner mag ich nicht    
Hätte ich meinem Nachbarn nur nicht gesagt, dass der Onkyo bloß Mono spielt, 
der hat es gar nicht bemerkt (sorry Karl, wenn Du hier mitliest....    )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ich fürchte, der muss abgeglichen werden. Hatte sowas auch schon mal an meinem Sony ST-5140, hier:http://old-fidelity-forum.de/thread-8105...ny+ST-5140
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.517  in 9.540 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		ok, an E 0 Volt ist ok, geht ja nach Masse.und Lamp gegen 0 Volt wäre auch ok, wenn der Transistor durchgeschaltet hat/hätte. Welche Spannungen stehen da im Plan?
 
 aber am anderen Lampenanschluss mussen plus ?? Volt zu messen sein, über J muss die Spannung kommen, kann den Gegen-J-Punkt aber nicht sehen.
 
 Aber das ist nur die Anzeige, wenn er kein Stereo spielt, ist noch ein weiterer Bug drin denke ich.
 Gruß  Peter
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.517  in 9.540 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		10.02.2015, 23:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2015, 23:45 von nice2hear.)
		
	 
		ok, hier mal nur der Stereodekoder ![[Bild: nb6zvhn2.jpg]](http://fs1.directupload.net/images/150210/nb6zvhn2.jpg)  
39Volt müssten an der Lampe liegen!  Mal sehen, ob ich kontakt J finde.
 ![[Bild: 9h4krcab.jpg]](http://fs1.directupload.net/images/150210/9h4krcab.jpg)  
da isser, hinter dem 3Watt Widerstand. Schau mal, ob die 40V da sind.
 
nur sicherheitshalber, alle Spannungen werden gegen MASSE gemessen!
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Corax 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		11.02.2015, 12:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2015, 12:46 von Gorm.)
		
	 
		 (10.02.2015, 22:25)Corax schrieb:  Ne, da kommt absolut nur Mono; wenn ich die Mono-Taste drücke, merkt man def. kein Unterschied  
Da ist die Spannung an der Lampe erst mal weniger wichtig.
 
Spannung an B Q204 messen und L201 verstimmen, 
wenn 0,7V nicht erreicht werden, evtl C206 tauschen, 
sonst muß warscheinlich abgeglichen werden.
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Corax 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hallo Zusammen, 
danke für Eure Hinweise und Hilfe! 
Werde ich heute abend angehen - in guter Hoffnung.....    
Besten Dank Für Eure Hilfe   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.517  in 9.540 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		11.02.2015, 15:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2015, 15:11 von nice2hear.)
		
	 
		oder Mode-Schalter S801 f hat eine MAcke und erzwingt ein Dauermono... 
Hatte ich mal bei einem Sansui TU 717, durch Dreck (Temperaturabhängig) oder was weis ich (war aber ein Druck- und nicht Drehschalter)
http://old-fidelity-forum.de/thread-1039.html Zitat: Irgendwie hab ich es mit Tuner... mein Rotel RX300 spielt bis heute nicht in FM 
sowas geht hier ja eigentlich gaaaaaaaaaarnichtnicht..
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Corax 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 6  in 4 posts
 
Thanks Given: 37 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		  nice2hear: das mit dem Rotel komm davon, dass der Jürgen immer wieder für andere Leute was tut und dabei gar nie nicht 
an sich denkt!   
Und wenn er noch so wenig Zeit hat, für andere ist der immer da!!!
 
Schnief, der arme ROTEL!!! Jüüüürgeeeeeeeennn!!!!!  
Mach mal hin! Will das Ding mal hören, da du Rotel so hoch gepriesen hast - außer gegen meinen Optonica natürlich    
Sorry, Jürgen, musste einfach mal gesagt werden    
CU
 
Adrian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hallo Jungs, 
so. Gemessen.
 
Also: an PIN "J" Peter, liegen 35,9V an
 
Ich habe dann, wie "Gorm" geschrieben hat, an B von Q204 gemessen und an L201 "rumgedreht"
 
Folgendes hab ich festgestellt: es liegen kurz nach Einschalten des Powerknopfs kurzzeitig 0,687V an. 
Dann, so nach 3 - 4 sec. fällt die Spannung auf 0,002V ab. Ein Veränderung an L201 hat
keinerlei Auswirkung  auf die Spannung an B! 
D.h., den Q206 tauschen. Es ist ein 2SC733 (BL). Im Netz finde ich nur 2SC733 ohne was oder 
2SC733 (GR).  
Welcher ist dann der richtige???    
Ähem, Adrian: wenn ich Karl´s Onkyo fertig hab, will ich meinen Rotel in Angriff nehmen.   
Und bevor der nicht spielt, mach ich auch nichts mehr anderes. Gell??   
Auch nicht für nicht nette Nachbarn   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		11.02.2015, 20:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2015, 20:18 von Gorm.)
		
	 
		C206 tauschen 
Q204 geprüft? Reicht ein npn Kleinleistungstrs. , muß nur Spannung, Strom und Leistung für die Lampe abkönnen.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		11.02.2015, 20:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2015, 20:31 von Corax.)
		
	 
		Ja, den Q204 hab ich auch geprüft, der tut. 
Aber ich werde ihn sicherheitshalber mitwechseln. Sicher ist sicher. 
 
DANKE    
Werde die Teile nachher bestellen und Vollzug melden, wenn sie eingelötet sind.
 
 
Nachtrag:
 
kennt jemand andere, evtl. deutsche Bezugsquellen?? 
Ich hab "Littlediode" in UK ins Auge gefasst, da hab ich schon öfters und 
relativ günstig bestellt. Aber ein deutscher Händler wäre schon besser.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 95  in 39 posts
 
Thanks Given: 42 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Moin Corax 
ich bestelle meisst bei reichelt 
Lohnt sich aber eigendlich nur bei größeren Bestellungen, da 5,90€ Versandkosten und 10€ Mindestbestellwert.
	
Leise ist kaputt   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hi Peterschaf, 
bei Reichelt hab ich noch gar nict geschaut, ob die solche Transen haben. Den Min.bestellwert 
bekommt man immer schnell zusammen; hier noch was und da   
Muss ich doch glatt mal schauen - wollte eigentlich in die Kiste.... 
Um 04.35h rappelt der Wecker... auahhhh
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:Folgendes hab ich festgestellt: es liegen kurz nach Einschalten des Powerknopfs kurzzeitig 0,687V an.Dann, so nach 3 - 4 sec. fällt die Spannung auf 0,002V ab. Ein Veränderung an L201 hat
 keinerlei Auswirkung auf die Spannung an B!
 D.h., den Q206 tauschen.
 
Der Q206 liegt weiter hinten in der Kanalregeneration. Was hat der damit zu tun? 
Das Einschaltverhalten kann bei fehlendem Pilotton normal sein, dann auch die fehlende Auswirkung der Veränderung von L201. 
Der Pilotton kann bei unzureichendem MPX-Signal zu klein sein. 
MPX-Signal prüfen, ggfs. Abgleich durchführen oder fehlende Verstärkung von Q201  
mgl. ist auch Fehler von Q202, der gesperrt sein muß, damit an B Q204 0,7V anliegen können,  
dazu Ansteuerung und Funktion von Q202 prüfen
 
Prüfgenerator und Oszi sind nötig     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hi Gorm, 
Oszi hab ich, aber keinen Prüfgenerator....
 
Ich versuch es, mal die BT zu messen und evtl. zu tauschen. Mehr übersteigt wahrscheinlich mein Können und Wissen (sowieso) 
Schwitz.....    
Abgleichen - kann ich leider nicht. Aber jetzt versuche ich es erst mal nach Deinen Angaben, das bringt mich 
sicher weiter. 
 
Da muss ich heut pünktlichst Feierabend machen    
DANKE!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Kann Dein Oszi die ZF von 10,7MHz anzeigen?
 Ich schicke Dir heute Nachmittag Hinweise zum Abgleich per pn.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Corax 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Für den Sperrfall des Q202(kein Muting/Stereo) sollen an dessen Basis -0,7V liegen. Die Spannung kommt über die Ltg. Stereo-Switch (ST-SW).
 S803 muß öffnen!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Corax 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Ja, die 10,7Mhz müsste mein Hameg eigentlich können. 
Ich werde es gemäss Deiner Anleitung die nächsten Tage versuchen.
 
Ansonsten: Fenster auf und raus...    
Karl bringt mich um....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
	
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Gorm, Corax, expingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		  erninnert auch an TU500/PMA700Z und Konsorten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		uiiiiih, der sieht aber noch wie aus dem Ei gepellt aus!!!    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Corax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Corax für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		So, dank super Anleitung von "Gorm" habe ich alles gemessen und auch den Pilotton 
so gut es ging, abgesimmt. 
Ich kann messen wie ich will: an B des Q204 liegen nur 0,0044V an    
Also wechseln/ersetzen. Die passen 2SC734 ersetzen und die 2SC733 gleich mit. 
Dazu ein paar C´s, wie z.B. den C201; kosten nur wenige Cent.
 
Messaufbau so:
 ![[Bild: k_DSCN8855.jpg]](http://s30.postimg.cc/hbhpz48n5/k_DSCN8855.jpg)  ![[Bild: k_DSCN8858.jpg]](http://s30.postimg.cc/5aw9ye18h/k_DSCN8858.jpg)  ![[Bild: k_DSCN8859.jpg]](http://s30.postimg.cc/v7ujoqu9t/k_DSCN8859.jpg)  ![[Bild: k_DSCN8860.jpg]](http://s30.postimg.cc/ujlp5svk1/k_DSCN8860.jpg)  
ABER!!!! 
Mich hat die Verkabelung der Stereo-lampe beim Messen immer gestört; also hab ich sie 
kurzerhand rausgebaut. Tja, und da sich die Influenza so langsam immer stärker bemerkbar 
macht, habe ich Depp nicht aufgepasst.... Das Lämpchen ist runtergefallen und ich 
Vollpfosten bin draufgetreten     TOLL!!!
     Wo bekomm ich denn so ein Birnchen wieder her? Kann leider kein Bild mehr machen     sind ja 40V
 
Ne, ich fass es nicht...... 
  
Ich leg mich jetzt ins Bett...Schei... Grippeeeeeee Mein Schädel hämmert
 
Danke an Euch!!   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Corax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Corax für diesen Beitrag
	  • nice2hear |