Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		OK - das ist ja einfacher als ich dachte    
Danke
 
Phil
  (10.04.2015, 19:24)TotoM schrieb:  Du musst nur beidseitig den Einzelkontakt mit dem äußeren des 2-er Kontaktes verbinden. Ich hab' mal schnell bei meinem die Bodenplatte abgeschraubt - da sieht das so aus: 
 
Gruß 
Toto 
	 
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		AAAAAARRRGHHH      Immer noch einseitig !! Ich hab's genau so überbrückt - 
  
- aber anscheinend liegt noch an einer anderen Stelle eine Unterbrechung vor. Jetzt wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als den Signalweg im Detail zu verfolgen/durchzumessen...  
Es ist doch wirklich nur der äussere der 2er Kontakte zu verbinden?
 
..sonntägliche Grüße 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  86 in 65 posts
 
Thanks Given: 190 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		12.04.2015, 12:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2015, 12:53 von TotoM.)
		
	 
	
		Hallo! 
Hmmm..schade, dass das kein Treffer war   
Im Aufnahmepfad liegen ja auch diverse (Um)Schalter, durch die sich das Signal quälen muss, z.B. der Mikrofon-Umschalter (im Bild gelb) oder der Schalter für autom./manuelle Aussteuerung (im Bild rot):
  
Möglich, dass einer Kontaktprobleme hat, ist ja nicht selten bei den alten Dingerns. Schalte die mal alle durch während der Aufnahme und schau, ob sich etwas dabei tut.
 
Auch die Potis für Vor-/Masterregler für den Aufnahmepegel könnten Problembereiter sein. Meine ließen sich recht schwer drehen, erst eine Behandlung mit Oszillin t6 hat sie wieder in Gang gebracht. 
 
Wie sieht's aus mit den Testtönen zur Bandeinmessung? Werden die beidseitig aufgezeichnet?
 
Natürlich gibt es auch noch zig andere, denkbare Problemquellen: ein defekter Transistor, Koppelelko, abgegangenes Kabel vom Aufnahmekopf oder gar ein defektes IC TDA1195, welches wohl ein 4-fach Analogschalter ist. Übel können auch Haarisse in der Platine bzw. den Leiterbahnen sein...
 
Gruß 
Toto
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Tja, shit happens...      ...aber egal, ich bleib dran. Sicher ist nur, ab jetzt wird's schwieriger. Zu Deinen Tipps:
 - Diverse Schalter - ja, könnte was sein, werd ich prüfen...
 
 
- Potis für Vor- /Masterregler - hmm, weiß nicht, aber bei meinem Deck gehen die Regler sauber und leicht
 
 
- Koppelkondensatoren - auch möglich, hat mir bereits bei meinem R 3000 Probleme gemacht
 
 
 
etc... etc...  
Übrigens werden auch die Testtöne nicht aufgezeichnet. Die Platinen mit den Reglern hatte ich bereits überprüft und keinen Fehler gefunden.  Ich denke, ich werde mich mal auf die unterschiedlichen Wege des Aufnahmesignals konzentrieren. Interessant ist ja, dass die Aussteuerungsanzeige auf beiden Kanälen korrekt arbeitet - aber bei der Wiedergabe der eine Kanal fehlt...
 
bye 
Phil
  (12.04.2015, 12:43)TotoM schrieb:  Hallo! 
 
Hmmm..schade, dass das kein Treffer war   
 
Im Aufnahmepfad liegen ja auch diverse (Um)Schalter, durch die sich das Signal quälen muss, z.B. der Mikrofon-Umschalter (im Bild gelb) oder der Schalter für autom./manuelle Aussteuerung (im Bild rot): 
 
Möglich, dass einer Kontaktprobleme hat, ist ja nicht selten bei den alten Dingerns. Schalte die mal alle durch während der Aufnahme und schau, ob sich etwas dabei tut. 
 
Auch die Potis für Vor-/Masterregler für den Aufnahmepegel könnten Problembereiter sein. Meine ließen sich recht schwer drehen, erst eine Behandlung mit Oszillin t6 hat sie wieder in Gang gebracht.  
 
Wie sieht's aus mit den Testtönen zur Bandeinmessung? Werden die beidseitig aufgezeichnet? 
 
Natürlich gibt es auch noch zig andere, denkbare Problemquellen: ein defekter Transistor, Koppelelko, abgegangenes Kabel vom Aufnahmekopf oder gar ein defektes IC TDA1195, welches wohl ein 4-fach Analogschalter ist. Übel können auch Haarisse in der Platine bzw. den Leiterbahnen sein... 
 
Gruß 
Toto 
	 
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		12.04.2015, 22:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2015, 22:50 von timundstruppi.)
		
	 
	
		Die Platinen sind sehr empfindlich und Risse entstehen schon vom Anschauen. Gerade wo andere gesteckt werden, werden sie schnell überbelastet.  
Ich habe 1984 erst nach Anschaffung meines ersten Scopes den Fehler innerhalb von 30 min gefunden. Vorher hatte ich schon etliche Stunden gesucht. 
Schau mal:
 http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=7345.0
Hilft vielleicht! 
Gruß TW
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • no_mp3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  86 in 65 posts
 
Thanks Given: 190 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		13.04.2015, 11:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2015, 11:16 von TotoM.)
		
	 
	
		 (12.04.2015, 18:24)no_mp3 schrieb:  Interessant ist ja, dass die Aussteuerungsanzeige auf beiden Kanälen korrekt arbeitet - aber bei der Wiedergabe der eine Kanal fehlt... Also, das war bei mir genauso: Vorderband zuppelte die Aussteuerungsanzeige auf beiden Kanälen, wenn ich dann bei der Aufnahme auf Hinterband umgeschaltet habe, war ein Kanal weg. Bei einem leichten Druck auf den REC/VAT Schalter kam der fehlende Kanal dann zeitweilig wieder, z.T. aber mit heftigem Kratzen.  
Nach Auslöten des VAT-Potis (das ähnlich übel aussah wie deines), wurde es zwar deutlich besser als vorher, aber man konnte nie sicher sein, dass nicht doch Störungen in der Aufnahme auftraten. Daher habe ich den Regler dann auch gebrückt. 
Gut, jetzt habe ich nicht mehr diese Variable Ausblendtechnik (der Sinn hat sich mir bislang eh nicht erschlossen - ich habe immer über das Aussteuerungspoti aus-/eingeblendet).
 
Der Fehler liegt bei dir vermutlich ziemlich 'weit hinten' im Schaltbild, denn das Signal kommt ja im Grunde durch, wie die Aussteuerungs-LEDs auch zeigen. Es könnte auch sowas Profanes sein, wie ein gelöstes Kabel am Aufnahmekopf.
 
Bei der Basisplatine kann ich timundstruppi nur zustimmen: dies sind echt fürchterlich empfindlich (vor allem die 'aufgedruckten' Leiterbahnen auf der Oberseite), nicht nur im CF5500.
 
Gruß 
 Toto
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag
	  • no_mp3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		  TW / Toto:  Danke euch beiden für die Hinweise...   
Ich werden diesen nachgehen - und dann schau'n mer mal was geht... 
Bericht dann wieder hier.
 
Bye 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Das VAT hat zum Schluss immer einen Sprung, auch beim RR800, der kein Pegelsteller hat. 
So z.B. von -40 dB nach -Unendlich. Das war deutlich zu hören. 
Gut gedacht war das Postfading, was aber bei meinem CF5500 nie funktionierte. Auch nach 2 mal für Gewährleistung Einschicken nicht. 
Wenn dann wäre hier wohl auch ein Sprung im Pegel gewesen. 
 
Oder kann einer anderes berichten? 
 
Gruß TW
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Ich habe heute auch so ein Tape bekommen. Natürlich mit zerfallenem Idler Zahnrad und einigen ausgefallenen Segmenten im Zählwerk. 
Was für ein Zahnrad muss ich genau besorgen, oder hat es Jemand von Euch noch im Angebot? 
  
 
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • triple-d
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  86 in 65 posts
 
Thanks Given: 190 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		05.11.2016, 19:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2016, 19:47 von TotoM.)
		
	 
	
		Hallo, 
Du benötigst z.B. so eines hier:  Z49-Zahnrad
Die Auktion ist zwar beendet, aber in der Beschreibung ist ja die email-Addresse angegeben.
 
Die 7-Segment Anzeigen gibt es auch noch:  LED-Anzeigen
Grüße 
Toto
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Da sind wohl ein paar Durchkontaktierungen hin. Die Schaltung ist einfach, da habe ich sogar als Jugendlicher eien Vornullenuntedrückung gebaut, die nachträglich integriert wurde.  
Gruß TW
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  384 in 128 posts
 
Thanks Given: 1.580 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hallo, 
hab hier noch zwei Steuerteile mit den Led-Anzeigen. 
Soweit ich mich erinnere waren die noch i.O.
 
Wenn Du sie brauchen kannst Löte ich sie aus und lass sie dir zukommen.
  
	 
	
	
Beste Grüsse 
 
Herbert 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an mmulm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mmulm für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Sehr gerne! 
 
PN schreibe ich Dir morgen! 
 
Vielen Dank! 
 
Gruß, 
Dirk
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  384 in 128 posts
 
Thanks Given: 1.580 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		OK   
	 
	
	
Beste Grüsse 
 
Herbert 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  263 in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		06.11.2016, 15:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2016, 15:08 von hdrobien.)
		
	 
	
		Hallo 
 
Sorry I have to speak in English as my German is lame (I am French). 
 
I just serviced a CF-5500-2, replaced the idler gear, replaced the 2200 uF/50V capacitor on the power supply, re-did some solders and now the deck performs quite well. 
 
But the speed is too low, about 2% which is noticeable. 
 
I have read many times the service manual in German but I still don't understand how to set the speed. 
 
Can anyone help me ? 
 
Vielen Dank !
	 
	
	
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  414 in 195 posts
 
Thanks Given: 685 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		06.11.2016, 16:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2016, 16:44 von Gerry67.
 Bearbeitungsgrund: Bild hinzugefügt
)
		
	 
	
		The setting is done with the device switched off 
The upper part of the case, the floor plate and the headboard (Abb1) you must remove 
With a 6mm open-end wrench you holh the pinion 115.11 (Abb 9) 
And with rotating the front from the pinion 115.12 you can adjust the tape speed 
1 full rotation changes the tape speed by 1%
  
Greetings Gerry
	  
	
	
Grüße 
Gerry
 Einer kann wirklich nicht alles wissen, aber man kann Wissen zusammenlegen. Dann haben alle etwas davon    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  263 in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Thanks 
 
It is more or less what I understood but I was not able to rotate the pinion 115.12. Maybe I have to use some more strength.
	 
	
	
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  414 in 195 posts
 
Thanks Given: 685 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		You're welcome! 
 
I think you need much strength to can adjust the pinion.  
 
Greetings Gerry
	 
	
	
Grüße 
Gerry
 Einer kann wirklich nicht alles wissen, aber man kann Wissen zusammenlegen. Dann haben alle etwas davon    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Grundig 49 Idlerzahnrad (neu (Ersatz)) = kein Problem. Eine letzte Komplettbaugruppe, also inklusive eisenlosen Idlermotor habe ich noch.
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  263 in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		 (06.11.2016, 16:54)Gerry67 schrieb:  You're welcome! 
 
I think you need much strength to can adjust the pinion.  
 
Greetings Gerry 
I put more strength and it worked    
Thanks again, another CF-5500-2 is operational.
	  
	
	
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  414 in 195 posts
 
Thanks Given: 685 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		06.11.2016, 18:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2016, 19:19 von Gerry67.)
		
	 
	
		The pleasure is mine! 
Congratulations for this great work with a complete service and adjustage from the tape speed.
   
Greetings Gerry
	  
	
	
Grüße 
Gerry
 Einer kann wirklich nicht alles wissen, aber man kann Wissen zusammenlegen. Dann haben alle etwas davon    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Zahnrad und LED Anzeigen sind hier angekommen. Leider habe ich gerade kaum Zeit um basteln zu können. Aber das Zahnrad habe ich heute dann doch gewechselt bzw. den kompletten Halter mit Motor und dem Zahnrad. Die beiden bösen Schrauben leisteten dabei kaum nennenswerten Widerstand. Zum Glück! Die LED Anzeigen habe ich noch nicht getauscht, dafür brauche ich etwas mehr Ruhe und Zeit. Ich habe dann trotzdem erst mal alles wieder zusammengebaut - sicher ist sicher... Bald geht es aber weiter.  
 
 
 
 
 
Antrieb damit wieder in Ordnung. Rest folgt.
 
Danke an Frank und Herbert für Ihre Hilfe und die Ersatzteile!
 
Gruß, 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • Pionier, timundstruppi, zuendi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ist die Quelle auf EBay für 29 Euro der beste bekannte Anbieter? 
 
Gruß  
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |