19.07.2022, 13:39
Der Pioneer Thread
|
Die für den japanischen Markt in geringen Stückzahlen gefertigte Millennium-Serie von 1999:
- Disc-Player DV-AX10 für CD, SACD, DVD-Audio und DVD-Video 20kg-Bolide mit Twin R-Core Transformatoren, 192kHz/24bit Burr Brown PCM1704 Wandlern für jeden Kanal - Vorverstärker C-AX10 mit integrierter digitaler Frequenzweiche 22kg, getrennte Stromversorgung für analog und digital, 192/24er Wandler in 6-facher Ausführung 192kHz/48bit Motorola DSP mit digitaler Frequenzweiche, einstellbaren Übergangsfrequenzen und frei wählbarer Flankensteilheit FIR- (Finite Impulse Response, lineare Phase) und IIR- (Infinite Impulse Response) Digital Filter - Endstufen M-AX10 für 2-Kanal oder 4-Kanal-Betrieb 26kg, Ringkern-Trafo, 2x 230 Watt (6ohm) laut Datenblatt ![]()
20.07.2022, 15:54
VU Meter wären bei solchen Endstufen ein Muß
![]()
20.07.2022, 21:25
Dafür haben sie Schlitzaugen
![]()
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
![]()
20.07.2022, 22:19
Da mußte ich auch sofort dran denken. Battlestar Galactica...
21.07.2022, 10:07
21.07.2022, 23:04
Auch schick von der Seite anzusehen
![]()
22.07.2022, 08:32
(20.07.2022, 14:38)jtm schrieb: Die für den japanischen Markt in geringen Stückzahlen gefertigte Millennium-Serie Wo bekommt man die her? Import? Fantastische Geräte! ![]()
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
![]()
22.07.2022, 09:18
Unisound in Yokohama ist eine gute Adresse:
Zitat:https://reverb.com/shop/unisounds-gear-bazaar?product_type=home-audio
25.08.2022, 14:43
Nichts mehr los hier in der Pioneer-Gemeinde ?
Dann stelle ich meine Hauptanlage hier noch einmal kurz vor, bisher gab es die Kapelle ja nur vereinzelt zu sehen. Musik erklingt entweder vom Server (Melco N1A) oder MacBook Pro via Pioneer N-70AE, gesteuert wird das alles recht komfortabel via Roon, somit ist auch der Zugriff auf die Qobuz-Bibliothek möglich. Alternativ werden CD / SACD-Silberlinge via Pioneer PD-70AE gehört. In der Praxis landet aber alles direkt als verlustfreie AIFF- bzw DSD-Kopie auf dem Server. Beide Programmquellen gehen symmetrisch in den Vorverstärker Exclusive C7 und von dort weiter in die Mono-Blöcke Exclusive M7. Zuletzt sorgen die Monitore TAD-CE1 für die wohlklingenden Vibes im Raum. ![]()
25.08.2022, 16:33
Sehr beeindruckende Anlage in tollem Ambiente.
Was willste mehr ![]()
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei Aber die Tür will nicht zu gehen Ansonsten alles gut ... ![]()
25.08.2022, 23:09
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ensemble
![]() Allein was fehlt ist noch ein passender Dreher. Ich schau immer noch nach einem P3, P10 oder PL-70II in gutem Zustand und gleichzeitig akzeptablen Preisen.
26.08.2022, 08:14
26.08.2022, 08:38
Sehr schöne Anlage, und auch stilvoll in Szene gesetzt
![]() (25.08.2022, 23:09)jtm schrieb: Allein was fehlt ist noch ein passender Dreher. Ich schau immer noch nach einem P3, P10 oder PL-70II in gutem Zustand und gleichzeitig akzeptablen Preisen. P-10 und PL-70 sind reine Laufwerke, bei denen alle 3 Komponenten auch einzel lieferbar waren (Tonarm, Laufwerk & Zarge.) Der PL-70II ist ein teil automatischer Plattenspieler mit Endabschaltung, deutlich kleinerem Motor, den es nur im Ganzen gab. ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
22.09.2022, 14:55
Jetzt ist es passiert! Ich habe doch glatt spontan das letzte Pioneer-Gerät verkauft. Habe im Laufe der Zeit bestimmt 30-40 Geräte gehabt, aber das war es jetzt. Und es ist für mich ein besonderes Gerät, was jetzt "geht": ein Pioneer A-656.
![]() Was an dem so besonders ist? Die Holzseitenteile sind es nicht Die gab es Original für das Gerät nicht. Die habe ich mal nachgerüstet. Dieser hier ist das letzte Gerät aus der HiFi-Anlage meiner Eltern... Ich habe die so um 1990 zusammen gestellt und als meine Mutter 2015 ins Altersheim umzog habe ich die Anlage wieder aufgelöst. Von diesem Verstärker konnte ich mich nicht trennen... Er hat mir auch gute Dienste geleistet. Immer wenn es darum ging "mal eben" etwas adäquat anzutreiben war er erste Wahl. Jetzt geht für mich also im doppelten Sinne eine Ära zu Ende. Schnüff...
Gruss
Michael ------------------------------------------------------------------------------------ ![]() ![]() • timilila, UriahHeep, Tom, hadieho, stephan1892, MiDeg, Lass_mal_hören, Bernd_J, bodi_061, Japan Freak, gasmann, Kimi, voidwalking, Viking, proso
22.09.2022, 15:21
War mein erster guter Verstärker. Find den bis heute klasse.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
22.09.2022, 17:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2022, 18:01 von Lass_mal_hören.)
Und ich hatte den 616 als ersten Verstärker. Ein sehr solider, schwerer Amp, der mir viel Freude bereitet hat.
Danach kamen zwei Sony und momentan der komplett neu aufgebaute Pioneer SA 9500 II, der mich absolut glücklich macht. ![]()
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
![]()
25.09.2022, 07:01
Moin. Ja die Verstärker aus der A Serie aus dieser Zeit waren schon was feines. Mein A - 676 ist seit über 30 Jahren täglich im Einsatz und er spielt wie am ersten Tag
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
![]() I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
25.09.2022, 08:14
Und wo nimmst Du in Deinem Vergleich die Erkenntnis her, wie sich heutige China Produkte in ferner Zukunft verhalten werden?
Vielleicht wird sich der Dreck besser schlagen, als Du es Dir in Deinen kühnsten Träumen vorstellen kannst.
25.09.2022, 08:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2022, 09:49 von Japan Freak.)
![]() ![]() Dr ...k. Ich besitze selbst HiFi Geraffel Made in China was sehr wohl sehr gut ist und bis jetzt ( ! ) fehlerfrei läuft... Mit " China D ... k " meine ich einfach billigen kopierten Mist im Billig Preis Segment. Der Vergleich bezog sich auf den A 676, der solange durchhält. Und trotzdem wird das digitale smarte HiFi Gedöns von heute mMn im Vergleich zum analogen Geraffel von damals keine 30 Jahre am Stück fehlerfrei spielen ![]() ![]()
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
![]() I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
25.09.2022, 12:21
Hallo,
Ich habe mir 1988 den A616 Mark II gekauft. Er spielt bis heute einwandfrei, inzwischen bei meiner Tochter. Meine Hauptanlage wird vom A858 befeuert. Ich muss zugeben, daß ich ein großer Fan dieser Baureihe bin. Gruß ![]() ![]()
Wer mit Idioten diskutiert, wird selbst zum Idiot
![]() • Japan Freak, Tom, gasmann, Forza SGE, stephan1892, hadieho, Lass_mal_hören, tom68
25.09.2022, 12:32
![]() ![]()
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
![]() I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
25.09.2022, 12:38
(25.09.2022, 08:33)Japan Freak schrieb: Problem mit mir? Oder einfach ahnungslos aber mitteilungsbedürftig? ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der Endverstärker / Endstufen / Amp- Thread | EX-speedrocker | 126 | 34.249 |
Heute, 21:43 Letzter Beitrag: Heyos |
|
![]() |
Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread | Viking | 1.524 | 744.942 |
29.04.2025, 21:08 Letzter Beitrag: Apache |
Der Kenwood Thread | HisVoice | 1.179 | 510.341 |
28.04.2025, 10:47 Letzter Beitrag: Moabiter |
|
Der Dual-Thread | Dual-Tom | 3.382 | 1.276.374 |
19.04.2025, 21:46 Letzter Beitrag: Möms-chen |
|
der Micro Seiki Thread | Winnie | 116 | 38.129 |
18.04.2025, 20:08 Letzter Beitrag: C-A-S |
|
Der Luxman Thread | Stereo 2.0 | 1.109 | 500.316 |
18.04.2025, 16:12 Letzter Beitrag: Geruchsneutral |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste