Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  294 in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Leute! 
 
Im Prinzip sagt es der Betreff. Meine Kenwood M 1A Endstufe blinkt kurz in Protection Mode, dann schaltet das Relais gut hörbar und die rote LED ist dauerhaft an. Trotzdem kommt kein Ton aus der Kopfhörerbuchse, wenn ich die Endstufe z.B. mit einem CD-Player verbinde. Aus der Kopfhörerbuchse kommt nur ein leises Brummen. 
 
Frage: Können die Endtransistoren hinüber sein, wenn das Relais freigibt? 
 
Mit freundlichen Grüßen 
Raphael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Ich hoffe die anderen können dein Problem klären. 
Falls nicht, hab ich hier noch eine C1+M1 Kombi stehen, die stünde zur Verfügung   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Unwahrscheinlich. Ich vermute den Fehler viel weiter vorne im Bereich der Spannungsverstärlung, bzw. deren Versorgungsspannungen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  95 in 39 posts
 
Thanks Given: 42 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		14.04.2015, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2015, 19:46 von Peterschaf.)
		
	 
	
		 (14.04.2015, 15:13)raphael.t schrieb:  Trotzdem kommt kein Ton aus der Kopfhörerbuchse, 
Hast n Dampf auf den Tröten? 
Bzw. mal messen ob ne Gleichspannung auf m Ausgang ist.
	  
	
	
Leise ist kaputt   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  294 in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		15.04.2015, 08:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2015, 08:37 von raphael.t.)
		
	 
	
		Hallo Leute! 
 
Danke für eure Beiträge, sie ermutigen mich, denn auch ich bin der Meinung, wenn´s klackt, dann kann der Schaden nicht so groß sein. 
Ich habe die Endstufe bislang noch nicht mit Boxen versucht, nur mit Kopfhörer. 
Ganz, ganz leise, kaum wahrnehmbar, ist neben dem leisen Brummen auch ein Hauch von Musik wahrnehmbar.  
Ich habe die Kombi M1 A und C1 vor Jahren auf dem Flohmarkt als defekt gekauft und nach kurzem Erproben bei den anderen offenen Baustellen  
gelagert.  
Gestern, anlässlich einen Frühjahrputzes, kramte ich die beiden wieder hervor, um sie genauer zu testen. 
Die Vorstufe C1 hatte einen leicht verzerrten Kanal, da konnte ich zwischen zwei Leiterbahnen eine dünne Verbindung als Ursache ausfindig machen und wie ich nun hoffe, hat die Endstufe auch nichts Ernstes. 
 
Was zu tun wäre, wenn ich euch recht verstehe: 
 
a) Die Endstufe an einfachen Tröten ausprobieren, das habe ich, glaube ich, schon mal versucht, mit dem gleichen Ergebnis, wie mit Kopfhörer. Ich werde es aber wieder tun, nachdem ich die Gleichspannung am Ausgang gemessen habe.  
 
b) Versorgungsspannungen messen. Alles im Inneren des Gerätes schaut unverdächtig aus, nirgends sind Brandmale oder ausgelaufene Kondensatoren im Netzteil zu sehen.  
 
c) Ich muss mir die Seiten des SM-Manuals ausdrucken. 
 
d) Das habe ich eben getan, aber die wichtigsten Daten erkenne ich mangels der schlechten Qualität nicht. 
 
Mit freundlichen Grüßen 
Raphael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  294 in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Winex! 
 
Danke, aber ausgedruckt ist es wieder nur kaum lesbar. 
 
Grüße Raphael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		15.04.2015, 13:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2015, 13:25 von winix.)
		
	 
	
		Das ist ja blöd :-( 
edit: das sind ja Jpegs. Was ist, wenn Du sie Dir 
in Dein favorisiertes GraphikEditierProgramm lädst, 
ausschnittsweise Teildateien erzeugst und diese 
dann ganzseitig ausdruckst?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		... die Schutzschaltung erinnert mich an die, die auch in meinem 
HITACHI HA7700 drin ist, sieht so ähnlich aus. 
Möglicherweise ist das Problem ein ähnliches. 
Oft wurden sogenannte Sicherungswiderstände in den Endstufen verbaut. 
Niederohmige Widerstände, die im Falle von zuviel Strom sofort hochohmig 
werden sollten, und so die Transistoren vor dem Verglühen schützen sollen. 
Die Teile altern, und ändern Ihren Wert, so werden aus 10 Ohm schnell mal 
800 oder 1,2 Kilo. 
Auf dem Auszug ist jetzt nicht zuerkennen, ob das sowas drin ist, aber möglich. 
Mann erkennt die Teile meist daran, das sie nicht pallt auf der Leiterplatte sitzen, 
sondern mit etwas Abstand montiert sind. 
Die würd ich als erstes auf Ihren richtigen Wert checken.
  
Gruß Olaf
	  
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		R1 - R6? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  294 in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Olaf und Winex! 
 
Danke! Solche Widerstände sind mir schon aufgefallen. Sobald ich Zeit habe, werde ich sie überprüfen. 
 
Grüße Raphael
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an raphael.t für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an raphael.t für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  95 in 39 posts
 
Thanks Given: 42 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hab im Netz ein SM gefunden, aber zhiemlich schlechte Quali ...   
	 
	
	
Leise ist kaputt   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  309 in 73 posts
 
Thanks Given: 63 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Das bei Kenwoods die Sicherungswiderstände schlapp machen wäre mir auch neu. Wie mein Vorredner schon meinte würde ich auch zuerst einmal vom Eingang her schauen. Da wird doch die gemeinsame Spannung für die Eingangsstufe mit den Zener Dioden D31/D32 gemacht. Dort mal die Spannungen prüfen. Prüfen ob überhaupt ein Signal ankommt. Vielleicht ist ja auch der RCA Stecker malad. Die Elkos im Eingang prüfen und die Steckverbindung im Eingang. Da ja beide Kanäle betroffen sind würde ich nicht die linken und rechten Kanäle diskret verdächtigen. Service Manual gibts eigentlich genügend im Netz, auch gescheite. Ich schicke dir sonst eins, ich bräuchte dann mal deine Mail Adresse. Auf alle Fälle: Viel Erfolg bei der Fehlersuche, das wird ganz sicher wieder! 
 
Richard
	 
	
	
======================== 
Ohne Musik wäre das Leben ein Fehler
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Broesel02 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Broesel02 für diesen Beitrag
	  • Gorm, Poetry2me
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  294 in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Richard! 
 
Danke für den Tipp!  
 
Grüße Raphael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |