Angeregt durch Nils´feine Bilder habe ich gleich mal einen älteren TECHNICS Amp aus dem Dornröschenschlaf befreit. 
Unglaublich, was für geiles Zeug Matsushita in den 70ern entwickelt und produziert hat. Dieses Modell hat zwei Phonoeingänge mit sehr  aufwändigem RIAA-Entzerrer, ausgerüstet mit schaltbaren Impedanzen und Kapazitäten. 
Die Endstufe besticht durch Doppel-Mono-Aufbau. Auf der Endstufenplatine sind sage und schreibe 11 Einstellpotentiometer vorhanden ! Über den 4 großen Elkos und den 8 Sicherungen sitzt normalerweise eine Abdeckung, die ich für´s Anfertigen der Bilder entfernt habe. Auf der Rückseite des Amps sind noch Buchsen zur Auftrennung von Vor- und Endstufe vorhanden, ein Feature, daß bei den Nachfolgemodellen leider kaum noch vorhanden war.
 
Wer kennt ihn, Boyz ?   
[img] ![[Bild: img_41655gqem.jpg]](http://www.abload.de/img/img_41655gqem.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_4173impw9.jpg]](http://www.abload.de/img/img_4173impw9.jpg) [/img]
 
_________________________________
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.550 in 132 posts
 
Thanks Given: 196 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		  Frank: Die Anwort ist 
 
Trommelwirbel
 
Technics SU-8080   
Sieht im Ganzen offen so aus:
  
und geschlossen von vorne:
  
Schönes Gerät und Schöne Fotos!
  cpt.mac  
Von den genannten Endstufen hatte ich mir die SE-A10000(wunderbar mit den Holzseiten) und die SE-9600, SE-9060(natürlich nur schön mit SU-9060 und SH-9060) auch angeschaut aber die kann ich mir wohl erstmal in absehbarer Zeit nicht leisten auch wenn das sicher einige der schönsten Geräte von Technics sind. 
Erstmal bin ich jetzt mit meinen kleinen zufrieden und hör entspannt meine Musik.
 
Gruß
 
Nils
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag
	  • oldsansui, New-Wave, dedefr
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
		
		
		08.11.2012, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2012, 11:33 von Cpt. Mac.)
		
	 
	
		Der SU-8080 ist ein verdammt guter Verstärker. Allerdings würde ich den SU-8088, SU-8099 und SU-V8 sogar noch etwas darüber ansiedeln. 
 
Das Gespann SU-/SE-10000 ist so extrem selten, dass es ausser bei Werner und in japanischen Verstecken eigentlich inexistent ist. Nur 250 Paare wurden davon gebaut. SE-9600 und SE-9060 sind auch selten, aber gerade Massenware dagegen. 
Ich würde beim aktuellen Gespann bleiben; der klangliche Gewinn zu den Serien darüber wäre nur marginal.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Da brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben, Nils - mit SU-9011 und SE-9021 ist gut Hören.   
Der SU-8080 ergibt übrigens mit dem dazugehörigen Tuner ST-8080 und dem Ofentape RS-673 ein allerfeinstes Set   
Erwähnenswert ist noch, daß bei Tuner und Amp die Frontplatten gegossen sind.   
Die großen Amps der 9xxx-Serie sind eh über jeden Zweifel erhaben...
 
[img] ![[Bild: img_4119uqy64.jpg]](http://www.abload.de/img/img_4119uqy64.jpg) [/img]
   Mac - hast du 8080, 8077, 8099 und SU-V8 schon einmal klanglich verglichen ? 
 
__________________________________
 
Frank
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Zugegeben: natürlich nein.  
Das Statement ist entstanden aus diversen Meinungen aus dem Internet, der Verarbeitung (abgelesen von Bildern), Schaltungskniffen (New Class A) sowie der Tatsache, dass z.B. der SU-8088 rein vom Jahrgang her eine Weiterentwicklung des SU-8080, der 8099 noch eine Stufe darüber angesiedelt und der V8 nochmals ein "verbesserter" Nachfolger mit fast identischem Innenleben wie die SE-A5 ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich habe ( bis auf den V8, den ich kürzlich abgegeben habe ) die anderen drei. Der 8077 ist sicherlich der leistungs- und preismäßige Nachfolger des SU-8080 - wobei mir das ältere Modell besser gefällt, zumindest die Phonostufe. Bei den Endstufen tut sich nicht viel, obwohl der 8080 über den Doppelmono-Aufbau verfügt und der 8077 nicht. 
Den V8 habe ich trotz der überragenden Endstufe ( wirklich baugleich zur A-5, die ich ebenfalls habe - btw - man könnte sogar behaupten, daß die Endstufe des V8 wegen des Doppel-Mono-Netzteils eher noch besser sein   könnte  als die 5er     ) abgegeben. Der eingebaute Preamp klingt mbMn minimal muffig und nicht so gut aufgelöst , obwohl mein Modell nicht die eklatanten Schwächen des seinerzeit bei der Stereoplay getesteten Modells hatte (zusätzliche Kondensatoren wegen FTZ !).
 
Das beste Modell ist sicherlich der teure und sehr aufwändige SU-8099 - ich kenne keinen klanglich besseren Technics Vollverstärker !
 
Nun sind das jetzt alles meine eigenen Einschätzungen - andere Freaks mögen das durchaus anders sehen/hören .   
Aber immerhin habe ich die Dinger alle seit Jahren hier im Einsatz ( natürlich mit mehr oder weniger großen Unterbrechungen ).
 
________________________________
 
Gruß  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.239 
	Themen: 285 
	Thanks Received:  1.486 in 391 posts
 
Thanks Given: 891 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Hi Jungs, 
ich hab das große Glück neben dem 8077 und dem 8088 auch noch einen der seltenen 8099 zu haben.  
War damals ein Glücksgriff, einziges Problem das er hat ist das der Rec-Out-Wahlschalter defekt ist, aber den brauch ich ja eigentlich nie!
 
Zum Klang ist zu sagen, das je leistungshungriger die Lautsprecher sind umso deutlicher wird der Abstand zu den anderen Verstärkern.
 
Die Leistungsaufnahme mit 1160 Watt (!!!!!!!)   sagt ja schon genug aus, den nur wo Leistung reingeht kann auch Leistung rauskommen. (Hubraum statt Spoiler !   )
 
Auf alle Fälle klingt er noch besser als der SU-V8, den ich auch habe.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  JW1961 - Jürgen, wo bleibt der silberne V9 ?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Noch in der Umlaufbahn! 
Mirco ist noch im Orbit-kann noch was dauern!  
Sobald die Kerle neue Weiber haben, kannst se nicht mehr steuern!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Dann zeige wenigstens mal Pics von dem Braunen V9 - möglichst von innen, bitteschön.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		 Volker
 
bei dir war aber auch schon fast alles auf dem Tisch    
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Immer noch. 
War aber im erbärmlichen Zustand als ich den bekam. Glasscheibe gebrochen und so.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		nach dem Putzen kann er sich doch wieder sehen lassen 
und den Rest hast bzw. wirst du wie immer auch wieder gerade biegen   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke für´s Zeigen, Volker - das nenn ich mal einen anständigen Trafo !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Ja der hat ja och schon 850W Stromaufnahme. 
Das ist übrigens der Amp wegen dessen LS-Aufnahmen ich noch heute aus dem hohen Norden aufgezogen werde. Ich wusste damals echt nicht wie man da das Kabel fixiert.  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Keine Schande, die LS-Terminals sind auch unterste Schublade!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (08.11.2012, 18:42)FRANKIE schrieb:  Dann zeige wenigstens mal Pics von dem Braunen V9 - möglichst von innen, bitteschön.   
Der ist aber verpackt und eingemottet und etwas weiter weg! Außenlager bei meiner Mutter. Bilder find ich auf die Schnelle nicht vom Herrichten und sauber machen!  
Mußt halt warten!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Außenlager bei da Muddi - so löst man Platzprobleme. 
 
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.550 in 132 posts
 
Thanks Given: 196 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Danke fürs Zeigen Volker, sag mal der Trafo erinnert mich ja von den Ausmaßen stark an den, der in meiner SE-9021 steckt nur dass meiner noch so nen Technics-Sticker drauf hat   
Wenn die Lautsprecheraufnahmen die gleichen sind wie die beim SU-V2 (diese Drehklemmdinger) dann muss ich zustimmen, die sind etwas fummelig
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Ja, diese Drehklemmdinger. 
 
Das gefällt mir an fast allen Technics
  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Tom, spocintosh, Campa, oldAkai
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Oder sogar so: 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • oldAkai
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.163 
	Themen: 49 
	Thanks Received:  1.100 in 408 posts
 
Thanks Given: 684 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Beim Anal og-Forum in Krefeld soll im Hifi-Klassiker Raum eine Vintage Technics-Anlage aufgespielt haben. Weiß einer mehr? Fotos? Wie wars? 
Mich interessiert besonders das zusammenspiel mit den Spendors BC1. Die Schuhschachteln hab ich mal hören dürfen und beeindrucken mich als Monitor noch heute.
	 
	
	
"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.  
Und wenn es so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da." Floyd 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |