Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 3.46 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dat-Recorder
Redundanz ist immer gut.
Zitieren
Entschuldigung, ich habe Ihre Antwort nicht gesehen.
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
Zitieren
Gelöscht wegen Doppelpost - Sorry! Floet
Zitieren
Mein Angebot für Nachfertigung von

[Bild: DAT-Gear-A-und-Gear-B-Teilenummer-01.jpg]


(02.09.2023, 08:24)HUCHT-Tec schrieb: ..... und so schrumpfen sie wieder dahin wie Eis in der Sonne, die angekündigten "Vorbestellungen".

Alles vor Jahren schon mal genau so gehabt.

Das Ergebnis war dann ja bekanntlich gewesen: keine Neuauflage der Ersatzzahnräder.

Wenn ich heute nochmal rein hobbymässig und rein als Privatperson ein paar Räder für
meinen persönlichen "Eigenbedarf" bauen und dann einige wenige davon nach frühzeitiger
Vorausbezahlung und praktisch zum "Selbstkostenpreis" an ein paar "Freunde und
Bekannte" abgeben würde, dann könnte ich natürlich deutlich andere Preise realisieren.

Zumindest wären schon mal die .... weg und bei Vorkasse und Abnahme von mehreren
Exemplaren gäbe es natürlich auch einen angemessenen Rabatt. 

Die mehrfachen Versandkosten würden für Vorbesteller auch entfallen.

(05.09.2023, 10:13)HUCHT-Tec schrieb: ...Wenn bei mir keine 850 Euro an Vorkasse für verbindliche Bestellungen eingehen,
dann wird das nichts mit einer neuen Auflage.
Sagen wir mal als Frist: innerhalb der nächsten 14 Tage ab heute

So, die Frist ist rum.

Keine erkennbare Bereitschaft zu Vorbestellungen und zur ausreichenden Vorkasse vorhanden.

Scheint ja keinen Bedarf mehr zu geben bzw. es gibt andere, attraktivere Anbieter.

Mein Angebot für eine Nachfertigung bei genügender Sammelbestellung und speziell
für die günstigen Vorzugspreise für Vorkassezahler ist jetzt hinfällig.

Die Nachfertigung wird abgeblasen.
Es wird auch künftig keine Angebote für Sammelbestellung mehr von mir geben.
Der Zug ist jetzt endgültig abgefahren.

Schluss. Aus. Ende. Mir reichts jetzt.

.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • Lendo
Zitieren
(19.09.2023, 14:50)HUCHT-Tec schrieb:
(19.09.2023, 14:35)FJR-1300 schrieb: ..hat der A8, PCM-R700 und der Technics SV-DA10 diese Rotaryzahnräder?

Für alle drei Modelle: nein

Yamaha FJR-1300 ?  ( bin ein ehemaliger  FJ-1200-ABS  Fahrer Drinks )
Off Topic ein:
Von Yamaha FJ-1200 (schwarz/gold 1989) 2002 auf FJR-1300 (RP-04 Rot). Jetzt brauche ich einen neuen Benutzer da ich sie vor 3 Wochen verkauft habe  Denker
von 12 Rädern ist noch einer Diversion 900 über *sniff*.

Off Topic out.
Gruß, David

Four wheels move the body, two wheels move the soul. Gimmefive
[-] 1 Mitglied sagt Danke an FJR-1300 für diesen Beitrag:
  • HUCHT-Tec
Zitieren
(24.05.2021, 10:37)Mapo schrieb:
(11.02.2021, 16:31)denis2342 schrieb: Ich hab mal ein schickes config file für lirc gemacht damit man FB codes per raspberry + IR led senden kann.
Kann man auch prima für andere Devices anpassen, der devicecode kommt in post_data rein. 28 steht für DAT.
Der secret key ist auch dabei, so spart man sich eine FB zu zerstören.

Code:
#
# The original description for this device was:
#.....

Hallo denis2342,

kannst du für einen raspberry-Einsteiger oder der es werden will, mal kurz erklären welche Komponenten man dazu beziehen muss? Vielleicht mal ein Beispiel? Welche Sw benötigt man? (Wo ist die sende und empfangsdiode verbaut)
schaue mir gerade https://lirc.org/ an...

Wäre super! :-)

Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit den Secret Key im pronto Hex Format aus der Datei zu extrahieren, oder hat ihn jemand in dieser Form. So könnte man ihn in eine Fernbedienungsapp integrieren. Ist der einzige Button, der dort nicht schon im vorgefertigten Template drin ist.
Vielen Dank und beste Grüße
Zitieren
(07.09.2023, 11:48)vallentin schrieb: Hello.
I'd like to report that you can scavenge 4x almost brand new switches from a defective Grundig MCD36 CD changer.
You can find plenty of them at flea markets, recovered from 450 convertible Smart Fortwo's.
Plastic and metal ring clips and also, that ringed part has 0.8mm felt glued around it. Might be useful when you are in a pinch.
I have seen those switches sold for a preposterous sum of 43 EUR a piece...

[Bild: 3.jpg]


valentine

Diese Art Mikroschalter sitzt u.a. auch in den Laufwerken der Luxman CD Spieler mit der KSS-152A. Die im Bild gezeigten heißen ESE11HS2 von Panasonic und sind noch neu erhältlich. Die ESE11HS1 sind identisch, haben aber die Lötfahnen "oben" und sind der Typ aus den Luxmans (auf Platinen kann man beide einbauen, nur ggf die Lötfahnen dann runter biegen).
Vielleicht kann ja wer was mit der Info anfangen...
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
 Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Geruchsneutral für diesen Beitrag:
  • vallentin
Zitieren
(25.08.2023, 11:23)HUCHT-Tec schrieb: Das Einzige, was ich heute noch anbieten kann, sind ein paar aus Messing nachgefertigte
RE-Gears, die mal vor ein paar Jahren versuchsweise aus Messingblech ausgefräst worden
waren und bei denen leider das Mittelloch um ein paar Mikrometer zu gross ausgefallen ist. 
Die halten deshalb nicht mit Klemmung auf der Achse und benötigen darum zur Montage
etwas Kleber.
Wenn die weg sind, dann wars das.
.

Keine mehr verfügbar, alle weg.
.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • Lendo
Zitieren
(11.08.2023, 18:48)HUCHT-Tec schrieb:
(13.04.2023, 19:51)Swobi schrieb: Habe hier einen DTC-55 mit Fa. Funk Umbau.

Eingebaut ist ein Abtastratenwadler für 44.1 am Analogeingang u. ein koax out.


[Bild: Funk.jpg]


Das ist ein Umbau mit einem Original  "HUCHT Upgrade Kit für DTC-55ES".

Dieses Umrüst-Kit wurde offenbar seinerzeit in den 90ern von einem meiner damaligen Vertriebspartner
eingebaut und frech unter seinem eigenem Namen vermarktet. ( Fa. Tonstudiotechnik Thomas Funk, Berlin )


Das Kit enthält keinen "Abtastratenwadler", sondern sorgt durch bestimmte Eingriffe in die internen
Datenströme zwischen den Mikroprozessoren dafür, dass das analoge Eingangssignal vom A/D-Wandler
direkt mit der Samplingfrequenz 44,1 kHz abgetastet wird und die Samples auch so aufs Band aufgezeichnet
werden, incl. korrektem Subcode.

Die Abtastfrequenz bei Aufnahmen vom Analogeingang kann durch gleichzeitiges Betätigen von zwei
serienmässigen Tastern zwischen 48 kHz und 44,1 kHz und zurück umgeschaltet werden.
(Wenn ich mich recht entsinne) Die Voreinstellung beim Einschalten des 55ers ist immer 44,1 kHz.
 
Ein zusätzlicher koaxialer SPDIF-Out war auch im Kit enthalten. Der DTC-55ES hat nämlich serienmässig
nur einen Opto-Out (Toslink), was viele Nutzer äuusserst unpraktisch fanden.
Deshalb die zusätzlichen Hardwarekomponenten im Kit.

Kopiersperrinformationen werden bei allen Aufnahmen unterdrückt, d.h. auf ID6=00  zurück gesetzt.

Aufnahmen von Digitaleingang sind bei SPDIF-Signalen immer möglich. Auch von gesperrten.

Solche Umrüst-Kits mit diesen Funktionen gab es seinerzeit von mir auch in verschiedenen Varianten für die
Modelle DTC-57ES, DTC-59ES, DTC-60ES, DTC-670, DTC-690 und für den portablen TCD-D3. 
Waren auch zum Selbsteinbauen erhältlich.

Wirklich interessant zu sehen, dass von diesen umgerüsteten Geräten tatsächlich noch welche bis heute
überlebt haben.

Hier gibts eine schöne Innenansicht vom 57er:
https://old-fidelity-forum.de/thread-384...pid1402100
Zitieren
Von diesen kleinen Zauberkästchen gabs ja die verschiedensten Typen Z.B. :
https://old-fidelity-forum.de/thread-384...pid1530766

https://old-fidelity-forum.de/thread-384...pid1428254

M.W. aber keins mit digitaler Pegelregelung. Das wäre nochmal interessant. Am besten noch mit Zusatzoptionen: Abtastratenwandler, Kopierknacker, Fehlerratenanzeige... Pleasantry

Ich kenne auch keinen Konsumer Dat mit dieser Ausstattung.
Zitieren
(Gestern, 12:44)Swobi schrieb: Hier gibts eine schöne Innenansicht vom 57er:
https://old-fidelity-forum.de/thread-384...pid1402100

(11.02.2021, 20:46)Lendo schrieb: [Bild: ZQNYwIl.jpg]

[Bild: 3OsR6U7.jpg]
.



Das ist in Wirklichkeit eins der Original HUCHT Anti-SCMS Modul 2601.11, die der
Thomas Funk seinerzeit von mir bezogen hatte und bei dem er mal wieder dummdreist
meinen Original-Aufkleber runtergemacht und stattdessen seinen eigenen draufgepappt hat.

Rotzfrecher Hochstapler. Funk hatte bekanntlich nie etwas in dieser Richtung entwickelt gehabt.

Von irgendwelchen zugekauften Markenprodukten die Handelsmarken runter rupfen, um sie
dann nichtautorisiert und heimlich durch eigene zu ersetzen, das geht ja wohl mal garnicht.
Dafür hatte ich dem Funk nicht die sehr günstigen Einkaufspreise gemacht.

Die kleine Platine hinter dem Displayboard ist nichtautorisiert von meinem Original nachgebaut.

Der Beschreibungstext ist übrigens auch zu 100% mein Originaltext, den der Funk ebenfalls
dummdreist und heimlich hinter meinem Rücken auf seinen eigenen Briefbogen übertragen hat. 

Schön, dass ich das nach über 30 Jahren jetzt auch mal so ganz nebenbei erfahre.

Hätte ich das bereits in den 90er gewusst, dann hätte ich die Geschäftsbeziehung zu dieser linken
Socke konsequent abbrechen müssen.

Die "Vertriebspartner" Thomas Funk und Bernd Roesenberger , die kannste beide zusammen
in einen Sack stecken und dann nur noch ganz feste....

Ich dürfte eigentlich garnicht mehr in diesem Forum lesen, um nicht dauernd Wutanfälle zu kriegen.


Hier gibt es übrigens im Thread ein Foto solch eines Originalmoduls mit teilweise noch erkennbarem
Originalaufkleber in einem DTC-55ES.

Wieso der Zidane in dem Bild den Teil des Aufklebers mit der Typenbezeichnung und
der Herstellerangabe unkenntlich gemacht hatte, ist mir allerdings absolut schleierhaft:

(21.12.2016, 20:53)Zidane schrieb: .....

[Bild: copyprozessor0us5z.jpg]

Der Rest wo der Kippschalter sitzt, wurde nicht fotografiert.
.....




Das hier ist übrigens ein Scan des originalen Infoblattes von Firma Funk, wie es mir der Thomas Funk
persönlich ausgehändigt hatte. Das war wohl ein "Sonderdruck" speziell nur für mich, denn hier ist
ganz klar erkennbar noch das originale Label auf dem Modul zu sehen.

Es ist aber immer wieder enttäuschend, heute im Nachhinein zu erkennen, wie übel und in welchem Umfang
man von gewissen "Vertriebspartnern" zu seinem wirtschaftlichen Nachteil dauernd abgelinkt worden ist.

[Bild: MODUL-2601-Rev1-1-Info-FUNK-Tonstudiotechnik-01.jpg]


(12.02.2021, 20:12)Swobi schrieb: Dieses Modul war offenbar sehr beliebt. Habe es auch schon in anderen Sonys vorgefunden.

War??  Ist es heute etwa nicht mehr beliebt? Denker

Es gibt heute für eigene Experimente einen kleinen, taktsynchronen "Pulsgenerator" von mir,
mit dem man zum Beispiel mit chirugischer Präzision bestimmte, unliebsame Informationen
aus bestimmten seriellen Datenströmen rauskicken kann. (limited Edition 2023)

Übrigens mit einem mit 2K-Epoxidharz auflaminierten und praktisch nicht ablösbaren Label.  Floet

[Bild: Modul-SONY-2601-1-0-Edition-2023-Anschluss-02.jpg]

.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • vallentin, MiDeg, dg2dbm
Zitieren
Und hier ein bekanntes Markenprodukt einmal mit Originalmarke / Label und einmal mit nichtautorisiert
und heimlich verfälschter Marke.

Der Besitz des rechten Moduls war das Ergebnis eines verdeckten Testkaufs bei Firma Funk in meinem
Auftrag durch einen der Firma unbekannten Testkäufer.

Ich hatte da so meinen Verdacht. Denn bei den von mir selbst an Endkunden verkauften Modulen
gab es immer einen gewissen Prozentsatz an technischen Rückfragen und Anregungen von den Kunden.

Bei den an Funk gelieferten Modulen lag dieser Prozentsatz jedoch über einen längeren Zeitraum
bei exakt Null , was mich damals schon arg stutzig gemacht hatte.


Wer erkennt den Unterschied ?

[Bild: Modul-SONY-2601-1-0-Verf-lschung-durch-FUNK-01.jpg]


Die mit dem rechten Modul mitgelieferte Einbauanleitung war übrigens ebenso verfälscht.

.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dat-Recorder / Alles außer Sony Swobi 1.572 343.934 24.09.2023, 02:07
Letzter Beitrag: Lendo
  Denon Mini-DAT DTR-80 P Laufwerk-Probleme Cyrano 2 604 15.09.2023, 11:53
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  PIONEER CD Recorder Hänger speakermaker 1 342 19.07.2023, 21:00
Letzter Beitrag: Dude
  Sony Dat Recorder TCD-D10 PRO Rudi3 5 708 07.06.2023, 22:01
Letzter Beitrag: Swobi
  Quelle für Andruckrolle DAT akguzzi 13 1.482 04.03.2023, 12:29
Letzter Beitrag: Swobi
  Tascam DA20 MK II High DAT Recorder Bayern Traun 18 4.676 10.08.2022, 09:50
Letzter Beitrag: Bayern Traun



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste