Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sony TC-850
#1
demnächst dann dieser Schönheit die Fehler abgewöhnenFloet
spielt bei Halbspur nur auf dem rechten Kanal, auf 1/4 Spur aber auf beiden (rechts aber viel leiser), läuft viel zu schnell und was sonst noch ist dann später Drinks
eins ist aber schon klar, da war ein Grobmotoriker an den Köpfen und an den Einstelltrimmern Flenne

[Bild: IMG_6853.jpg]

[Bild: IMG_6854.jpg]

[Bild: IMG_6855.jpg]

[Bild: IMG_6856.jpg]

[Bild: IMG_6857.jpg]

[Bild: IMG_6858.jpg]

[Bild: IMG_6859.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bikehomero, Gruembelpfirz, proso, Gorm, nice2hear, Svennibenni, Siamac, zuendi, , Rainer F, SiggiK
Zitieren
#2
Tolle Maschine ... aber die kriegst Du wieder hin und auf die Bebilderung dessen bin ich schon gespannt!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
#3
Detailbild Floet

[Bild: IMG_6855_Kopie.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#4
Problem des Abspielen auf nur 1 Kanal könnte daran liegen das die Kontakte der Spurumschalter oxidiert sind.

Entweder extrem oft mal betätigen oder besser, reinigen.

Was die Geschwindigkeit angeht...alle Band führenden Teile reinigen und dann am schauen.

Bitte nicht sofort an den Potis drehen.

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
#5
Danke für den Hinweis Ingo, ist aber nicht die erste Maschine die ich mache FloetDrinks
Zitieren
#6
Bei meiner TC-850 war wohl der 2 Spur Tonkopf defekt. Es wurde dann einer aus einer TC-756 ausgebaut.
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
#7
Sieht so aus als ob das hier auch der Fall ist, da der 4 Spurkopf funktioniert Flenne
Ich werds herausfinden und dann mal sehen was der VK dazu meint. Er hat die Maschine als vollkommen in Ordnung verkauft und das müsse vom Transport kommen Dash1
Zitieren
#8
(04.07.2015, 07:39)Der Karsten schrieb: ... und dann mal sehen was der VK dazu meint. Er hat die Maschine als vollkommen in Ordnung verkauft und das müsse vom Transport kommen Dash1

Dieses Sackgesicht ! Dash1

Dann ist beim Transport wohl auch an der Innenseite eines NAB-Adaptaters ein Stück abgebröselt ? Oder was ?
Die Maschine ist also in meinem Auto kaputt gegangen ?

Ich weiß ja, wo er wohnt ! Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Svennibenni
Zitieren
#9
Ne, ich glaub das ist passiert, als sie bei mir die Kellertreppe runtergekullert ist. Drinks

Gruß

Jürgen

Zitieren
#10
Ich hoffe der Verkäufer versteht diesen Sarkasmus, wenn er das liest.
Was für ein Aufwand das alles war, nur um festzustellen, dass die Maschine alles andere als tip top einwandfrei ist.
Er schrieb, ich kann die Maschine ja zurückbringen lassen (nochmal den Aufwand) und bekäme dann das Geld zurück. Aber ich will diese Maschine einfach nur in dem Zustand haben, den er zugesichert hat.
Mal sehen, ob das auf einen Rechtsstreit rausläuft.
Die Ausrede mit dem Transportschaden kann er sich bei persönlichem Transport ja aus dem Kopp schlagen.
Gnumpf
Zitieren
#11
Wenn der 2 Spurkopf tatsächlich kaputt ist haben wir hier ein Problem, woher einen neuen/ guten gebrauchten bekommen Denker
Ne TC-756/2 dafür kaufen und schlachten wird wohl teuer. Dash1
Zitieren
#12
Wenn der Tonkopf hinüber ist, erstmal keine Arbeit/Zeit mehr reinstecken - man muss ja vor Gericht auch dafür Sorge tragen, dass die Kosten nicht unnötig hochgetrieben werden. Ich habe dem VK eben noch einmal geschrieben und mal sehen, was er antwortet. Wenn der Tonkopf hinüber ist, wäre das ja schon nicht mehr fahrlässig sondern eher vorsätzlich...
Die Kosten übersteigen dann den VK Preis.
Zitieren
#13
OK, dann auch noch ohne Spass: Martin hat die Maschine unversehrt bei mir im Büro abgliefert und ich hab es natürlich auch geschafft das wunderschöne Gerät ohne Beschädigung zur Zwischenlagerung in den Keller zu bringen. Drinks

Hab selbst auch gerade ein Gerät da bei dem sich duch den Transport Drähte abgelötet und Widerstände, sowie vermutlich ein Gleichrichter verabschiedet haben. Zusätzlich sind auf dem Transport auch noch ein paar tausend µF an den Siebelkos verloren gegangen...Wünsche viel Erfolg bei der Nachbesserung!

Gruß

Jürgen

Zitieren
#14
OK, da das hier denke ich Vorrang hat werde ich gleich mal den Kopf überprüfen, dann muß die 3200 halt noch wartenOldie
Zitieren
#15
Rechtsstreit... Gericht... Gerichtskosten... !

Nun hab ich seit meinem Erscheinen hier im Forum schon den einen oder anderen Transport gemacht. War immer spaßig, nette Menschen nicht nur gelesen sondern dabei auch mal gesehen und gesprochen, alle haben sich gefreut und nie ist was passiert.

Dieser aktuelle Fall mit der TC-850 bringt mich leider zu folgender Konsequenz:
Ich werde keine Geräte mehr transportieren, die aus Einkäufen stammen, bei denen der Verkäufer unbekannt oder dessen Integrität und Vertrauenswürdigkeit zweifelhaft ist!
Gerne helfe ich weiterhin den hiesigen Forenmitgliedern, wenn sie untereinander etwas verkaufen, tauschen oder sonst was.

Sollte es in diesem Fall tatsächlich zu einem Rechtsstreit kommen, dann erwarte ich, dass...

- mein Name in diesem Rechtsstreit in keinster Weise Erwähnung findet
- ergo auch keine vor Gericht zu verwendende Stellungnahme meinerseits von mir eingefordert wird
- mich ein etwaiger Rechtsstreit nicht eine einzige Sekunde meines noch vor mir liegenden Lebens kostet !

Warum die Maschine die beschriebenen Defekte hat weiß ich nicht. Jedoch schließe ich kategorisch aus, dass sie während der Verweildauer des Gerätes bei mir, Jürgen oder Sven entstanden sein können.

Passieren kann unterwegs immer etwas. Geschieht das, dann hab ich genügend Arsch in der Hose, das auf meine Kappe zu nehmen, wenn der Mist von mir verbockt worden ist.

Ich werfe zudem aber mal folgende Frage in den Raum, die mir zusätzlich in den Kopf kommt:

Was ist denn bitte, wenn ich unterwegs in einen Unfall verwickelt werde und sich das teure Geraffel dabei in seine Einzelteile auflöst ?
Was, wenn mir nachts die Karre aufgebrochen wird und sich das langersehnte Objekt der Träume auf diese Weise verdünnisiert ?

Blöde Geschichte !
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • , bikehomero, Rainer F, zuendi
Zitieren
#16
so, hab da mal das Bluthard Vollspurtestband draufgepackt und festgestellt, das da einiges im Argen ist.Oldie
Der Playbackamp sollte auf beiden Kanälen in Ordnung sein da im 1/2 Spurbetrieb der rechten kanal korrekt funktioniert aber der linke nur ganz leise und das bei PB Volume voll aufgedreht.
Im 1/4 Spurbetrieb funktioniert der linke Kanal aber der rechte nicht, der Brummt nur.
Somit denke ich das es nur an den Köpfen selbst liegen kann.

Mal ne Frage an Morten und Jürgen
habt ihr die Maschine beim abholen mal ausprobiert????
Hat sie da funktioniert Denker

Edit:
um jetzt auszuschliessen, dass es doch ein Transportschaden ist werd ich sie nachher aus dem Holzhaus nehmen und genau nachschauen ob evtl. etwas abgegangen ( Stecker Kabel stc..) ist.
Zitieren
#17
Nein Karsten, ich hatte sie nur im Keller geparkt. Da ich selbst ja immer noch keine BM habe, besitze ich auch kein Bandmaterial mit dem ich sie testen hätte können.

Gruß

Jürgen

Zitieren
#18
(04.07.2015, 11:32)Der Karsten schrieb: Mal ne Frage an Morten und Jürgen
habt ihr die Maschine beim abholen mal ausprobiert????
Hat sie da funktioniert Denker

Die Maschine stand bei Abholung beim Verkäufer bereits im Hausflur. Sie war nicht an eine Anlage angeschlossen, so dass ein Ausprobieren unmöglich war.

Ganz abgesehen davon habe ich für aufwendige Tests beim Verkäufer keine Zeit, in diesem Fall gab es dazu gar keine Gelegenheit.

Du siehst doch selber, wie lange es selbst für Dich als Fachmann dauert, alle Fehler dieser Maschine zunächst einmal nur festzustellen.
Zitieren
#19
Als ich die dann beim Jürgen abgeholt habe und auch wie auf rohen Eiern transportiert habe, habe ich mich erst einmal über den schönen optischen Eindruck gefreut (Transportschaden hinterlässt in der Regel hässliche Macken) , ehe ich dann zwei Tage später feststellen musste, dass tip top doch etwas anderes ist.
Zitieren
#20
Hab mal geschaut wegen der Köpfe, also selbst wenn der Playbackkopf von der 756/2 passt (hat andere E-Teilnummer und Bezeichnung)
wird das wohl nur mit Umbau/ Anpassung möglich sein.


[Bild: Kopfbest_ckung_TC_850.jpg]

[Bild: playhad_756.jpg]
Zitieren
#21
Hallo Karsten,

ist der Tonkopf nun defekt ?
Zitieren
#22
Ich wollte nicht einfach da eingreifen Sven, um das genau fest zu stellen muß ich da ran und das könnte der VK als Gegenargument verwenden.
Nun da es ja nicht anders geht habe ich die Maschine aus dem Gehäuse genommen und auf Fehler ( lose/ abgerissene Kabel, Kontaktprobleme etc..) überprüft.
Einen Transportschaden kann ich definitiv ausschliessen alles ist so wie es sein muß es gibt keine Auffälligkeiten im Gerät.
Zur Überprüfung der TKs habe ich die Steckverbinder der TK Leitungen auf Unterbrechungen / Kontaktprobleme geprüft, diese sind aber alle in bester Ordnung.
Um auch Probleme des Umschalters der 2 / 4 Spurköpfe am Kopfträger aus zu schliessen habe ich ihn abgebaut, zerlegt, gereinigt,versiegelt und wieder angebaut.
Ergebnis:
Beim 1/2 Spurkopf ( 2Spurkopf) ist definitiv der linke Kanal defekt, Unterbrechung nicht mehr messbar.
Beim 1/4 Spurkopf ( 4 Spurkopf) sind beide Kanäle in Ordnung auch wenn das unterschiedlich laut und im Ausschlag der VUs erkennbar nicht gleich ist. Dies ist Einstellungssache und erledigt sich mit dem korrekten Einmessen der Maschine.
Das bedeutet auch, dass der Playbackamp in Ordnung und nur verstellt ist.
Den Recamp/ Rec Kopf habe ich noch nicht getestet, da der 1/2 Spurplaybackkopf defekt ist und das Gerät nur in 1/2 Spur aufnimmt.
Ich werde das aber nachher noch testen indem ich den rechten und linken Kanal bei Aufnahme tausche.
Hier dann noch ein paar Bilders Drinks


[Bild: IMG_6894.jpg]

[Bild: IMG_6895.jpg]

[Bild: IMG_6896.jpg]

[Bild: IMG_6897.jpg]

[Bild: IMG_6898.jpg]

[Bild: IMG_6899.jpg]

[Bild: IMG_6900.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bikehomero, winix, zuendi
Zitieren
#23
Der Recamp ist auch in Ordnung es werden beide Kanäle aufgenommen.

Hier aber noch weitere Fehler die ich festgestellt habe:

Der linke Capstanantrieb ist defekt, verstellt oder die Andruckrolle ist verschlissen, deswegen läuft das Band bei Play immer hinter die Andruckrolle.

[Bild: IMG_6903.jpg]

[Bild: IMG_6904.jpg]

Zählwerksriemen sind ausgeleiert deswegen funktioniert das Zählwerk nicht.

[Bild: IMG_6906.jpg]

[Bild: IMG_6907.jpg]

Auf dem ATS APS Board ist statt eines 2K Widerstands ein Trimmpoti eingebaut worden ( warscheinlich hatte der Reparateur grad keinen 2K 1/2 W zur Hand)

[Bild: IMG_6908.jpg]

[Bild: IMG_6908_Kopie.jpg]


Zusammengefasst müßen an dieser Maschine folgende Reparaturen gemacht werden.
1. Playbackkopf 1/2 Spur erneuern, alle Kopfeinstellungen prüfen und ggfls einstellen.
2. Zählwerksriemen erneuern.
3. Capstanproblem beheben ( instand setzen evtl. Andruckrollen erneuern)
4. Capstanservosteuerung (elektronisch) reparieren ( Tapespeed zu schnell )
5. sämtliche Einstellungen gemäß SM prüfen und ggfls. einstellen
6. Rec- Playbackamp, EQ, Bias etc.. einstellen ( Einmessen)
Zitieren
#24
Ich danke Dir und kläre das nun mit dem VK
Zitieren
#25
...wenn man ehrlich ist:
Sowas ist doch fast noch "normal".
Viele Leute meinen immer, wenn ein Gerät als funktionsfähig verkauft wird, dann läuft es schon soweit.
Was jedoch meist vergessen wird: Alte Geräte benötigen so gut wie IMMER eine AUSFÜHRLICHE Überholung und viele Vorbesitzer sind im Umgang mit den Geräten schon lange nicht mehr vertraut.

Merke ich oft bei Menschen, welche sich aus der Bucht eine A77 in funktionsfähigem, gutem Zustand gekauft haben und sich dann beschweren, dass sie nicht richtig läuft.
Ganz normal- meiner Ansicht nach. Hi

Hat jetzt mit dem Fall vielleicht nicht 100% zu tun, trifft die Sache aber doch ganz gut.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • winix, zuendi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pioneer SX-850 Tobifix 9 359 Gestern, 13:00
Letzter Beitrag: errorlogin
  Hitachi D-850 Recorder scope 35 12.462 09.02.2024, 01:15
Letzter Beitrag: mesguerrab
  Ersatzteil gesucht: Yamaha Lampenkappe K-850 Woodstock 7 1.200 03.04.2023, 19:12
Letzter Beitrag: Woodstock
  Sony MDP-850 LD Player scope 4 2.345 24.01.2019, 09:01
Letzter Beitrag: HVfanatic
  Kur für meinen Denon PMA 850 saabfahrer 25 10.783 01.11.2017, 11:18
Letzter Beitrag: Gorm
  Motor für Yamaha K-850, woher den richtigen bekommen? gdy_vintagefan 7 2.872 16.07.2017, 22:10
Letzter Beitrag: gdy_vintagefan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste