03.07.2011, 10:30 
		
	
	
		In der neuen c't werden 3D-Druckdienste vorgestellt. Die könnten für manchen Klassiker die letzte Rettung bei fehlenden und beschädigten Teilen sein. Die größte Materialauswahl bietet: http://www.shapeways.com/
3D-Modelle erstellt man selber mit ein wenig Einarbeitung mit dem kostenlosen http://sketchup.google.com/intl/de/
Es sind aber schon eine Unzahl an Objekten direkt bestellbar.
	
	
	
3D-Modelle erstellt man selber mit ein wenig Einarbeitung mit dem kostenlosen http://sketchup.google.com/intl/de/
Es sind aber schon eine Unzahl an Objekten direkt bestellbar.





 (kein Sketchup aber Solidworks und ProEngineer)