Beiträge: 471
Themen: 18
Thanks Received: 1.100 in 217 posts
Thanks Given: 419
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
1
17.03.2016, 17:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2016, 17:15 von ChristofP.)
(17.03.2016, 16:50)bubble_ace schrieb: (17.03.2016, 16:26)ChristofP schrieb: Beide "Nero" sind gesteinskundlich keine Granite, sondern Gabbros... aber genug geklugschxxxxst...
"Gesteinsklassifikation: Magmatit, mafisch, Quarz-führender Gabbronorit mit invertiertem Pigeonit."
WTF?
 ...
Nein, ich tu´s nicht - wenn man sich beruflich damit befasst, ist echt genug...
 Viking
Island, gelle?
Als Gerätebasis geradezu von der Natur vorgeformt, wenn man unten und oben glatt macht...
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040
Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
LS/ KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
Beiträge: 385
Themen: 17
Thanks Received: 1.192 in 223 posts
Thanks Given: 671
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
7
17.03.2016, 17:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2016, 17:18 von ringostarr0.)
Am Besten tönen Basen aus Ton, denn der Ton macht die Musik!
Viele Grüße
Erwin
Beiträge: 1.604
Themen: 17
Thanks Received: 970 in 364 posts
Thanks Given: 1.766
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
12
(17.03.2016, 17:15)ringostarr0 schrieb: Am Besten tönen Basen aus Ton, denn der Ton macht die Musik!
 unwiderlegbares Argument
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
Beiträge: 17.511
Themen: 122
Thanks Received: 14.070 in 5.848 posts
Thanks Given: 11.194
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
Beiträge: 6.433
Themen: 83
Thanks Received: 11.849 in 2.554 posts
Thanks Given: 18.559
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
45
17.03.2016, 18:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2016, 18:20 von Campa.)
(17.03.2016, 12:44)café_liégeois schrieb: Können wir nicht einfach einen eigenen Thread eröffnen, wo sowas alles diskutiert wird? Und nein, wir sollten das nicht Voodoo nennen. Das gibt nur sofort wieder Zoff. Nennen wir es doch audiophile Esoterik.
Ralf
"We're afraid to call it love, let's call it swimming!" Martha & the Muffins ("Swimming", vom 1981'er Album:"this is the ice-age")
cu, Martin -
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
Beiträge: 5.533
Themen: 110
Thanks Received: 16.994 in 2.758 posts
Thanks Given: 13.022
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
Ich möchte meinen Dreher nun an der Wand befestigen. Passende Plattenhalter hab ich schon gefunden, Fläche soll 49x49cm werden. Was für eine Platte sollte ich dafür nehmen? MDF, Multiplex, Granit oder Beton usw?
Gruß
Jürgen
Beiträge: 7.405
Themen: 116
Thanks Received: 5.626 in 2.289 posts
Thanks Given: 4.796
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
(03.04.2016, 12:15)bikehomero schrieb: Ich möchte meinen Dreher nun an der Wand befestigen. Passende Plattenhalter hab ich schon gefunden, Fläche soll 49x49cm werden. Was für eine Platte sollte ich dafür nehmen? MDF, Multiplex, Granit oder Beton usw?
Normales MDF dürfte dafür völlig ausreichen...
Beiträge: 1.604
Themen: 17
Thanks Received: 970 in 364 posts
Thanks Given: 1.766
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
12
Travertin
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
Beiträge: 2.377
Themen: 16
Thanks Received: 2.493 in 1.148 posts
Thanks Given: 535
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
Nimm das, was dir optisch am Besten gefällt .....
Gruß Wolfgang
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Beiträge: 12.188
Themen: 227
Thanks Received: 10.584 in 3.697 posts
Thanks Given: 13.799
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
33
Genau ...
Acrylglas (20mm) sähe sicher auch nicht übel aus ...
Beiträge: 4.843
Themen: 138
Thanks Received: 23.505 in 3.352 posts
Thanks Given: 5.204
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
43
15.06.2017, 16:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2017, 16:33 von Jenslinger.)
Hallo...
Würde gerne den RöhrenAmp aus optischen Gründen etwas "höherlegen". Mag aber nicht Unsummen an Geld ausgeben. Absorberfüsse habe ich hier noch 4 Stück liegen.
Reicht denn eine furnierte Spanplatte mit 19mm Dicke aus? Die Röhre wiegt ca. 10kg.
Hab in der Bucht was gefunden, die fertigen auf Wunschmaß sowie mit Umleimer. Täte wegen des Furniers der PS Nussbaum nehmen. MDF wäre sicher die 1. Wahl, das muss dann aber wieder furniert werden worauf ich keine Lust habe.
https://www.ebay.de/itm/371467898679
Gruß & Dank,
Jens
"I'm just a caveman living in a spaceman world."
Beiträge: 9.823
Themen: 388
Thanks Received: 22.685 in 4.070 posts
Thanks Given: 4.326
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
55
15.06.2017, 17:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2017, 17:20 von hyberman.)
Och, so ein olles Brett zu furnieren geht doch recht einfach.
Mein Brett hat sich mit der Zeit auch optisch verändert. Nur Beize und Wachs gefiel mir auf Dauer nicht, also habe ich es furniert und dann geölt.
Gruß André
Beiträge: 4.843
Themen: 138
Thanks Received: 23.505 in 3.352 posts
Thanks Given: 5.204
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
43
15.06.2017, 17:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2017, 17:36 von Jenslinger.)
Schick!
Hmm, hab aber noch nie furniert und ich mag es doch schnell und einfach haben.
Ist das MDF und welche Stärke hat dein "Brett"?
"I'm just a caveman living in a spaceman world."
Beiträge: 9.823
Themen: 388
Thanks Received: 22.685 in 4.070 posts
Thanks Given: 4.326
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
55
Ist Birke Multiplex, 30mm stark.
Gruß André
1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
• Begleitschaden
|