Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  205 in 56 posts
 
Thanks Given: 140 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Moin DIYLAB, 
 (14.10.2015, 21:37)DIYLAB schrieb:  Wenn ich meinen SANYO JCX2900KR und z.B. den TRX3000 oder den 2275 an den gleichen Boxen betreibe und alle linear stelle, könnten die Klangunterschiede nicht größer sein, sogar ohne Blindtest. 
wie jetzt? Also größere Klangunterschiede als z.B. zwischen diesen beiden Komponenten:
 https://www.bueromarkt-ag.de/lautspreche...d-b2c.html
http://www.klipsch-direct.de/klipsch-heritage-hifi.html
Wow! Und wie groß müssten dann erst die Unterschiede MIT Blindtest werden....
  
	 
	
	
Gruß 
Klaus
   Nun bist Du mit dem Kopf durch die Wand. Und was wirst Du in der Nachbarzelle tun? [Stanislaw Jerzy Lec]
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke Mac   
nur einige können wirklich nicht lesen und fangen immer wieder an   
Klaus   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  1.059 in 341 posts
 
Thanks Given: 1.355 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Lieblingsthread. Aber wer ist "Andy"?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.068 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.336 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Er meint Antisharp   
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.191 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  1.018 in 550 posts
 
Thanks Given: 2.005 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		
	 
	
	
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.  
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.  
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge. 
 Bertolt Brecht
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag
	  • hammerhaigmbh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  273 in 146 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		16.10.2015, 17:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2015, 17:30 von Poetry2me.)
		
	 
	
		Thema Sony Verstärker mit STK4162II 
Ich hatte mal einen Sony TA-A200, welcher eben dieses STK Modul drin hat. 
Nachdem ich bei der Endstufe einen Kondensator pro Kanal ersetzt und ein paar Kondensatoren im Gerät parallel geschaltet hatte, war das ein richtig guter Verstärker, mit dem ich eine Weile gehört habe.
 
Wollte nur sagen, dass der ausgewählte Sony TA-EX77 (als Teil der Combo HCD-EX770) wahrscheinlich einen ordentlichen Klang hat und möglicherweise - elektronisch betrachtet - nicht weniger komplex und aufwändig gemacht ist, wie der Threshold. Nur eben mit deutlich weniger Netzteil und weniger Leistungstransistoren.
 
Zu dem STK und dem Sony TA-EX77 findet man Schaltpläne im Netz. 
Zu dem Threshold T200 finde ich nur "artverwandte" Schaltpläne, aber die Threshold Schaltungen - zumindets soweit ich sie gesehen habe - haben mich nicht beeindruckt. Ob der T200 von Nelson Pass konstruiert worden ist oder danach, weiß ich nicht.
 
STK4162II interne Schaltung:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag
	  • Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:Nachdem ich bei der Endstufe einen Kondensator pro Kanal ersetzt und ein paar Kondensatoren im Gerät parallel geschaltet hatte, war das ein richtig guter Verstärker, mit dem ich eine Weile gehört habe. 
Wie war denn so  der Klang,  bevor der Meister Hand angelegt hat?   
Zitat:Ob der T200 von Nelson Pass konstruiert worden ist oder danach, weiß ich nicht. 
Das war nach seiner Zeit. Es wurden IGBT verwendet.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • hd-premium
 
 
 
	
	
		Sorry, aber wenn ich mir die  Platine anschaue und dann sehe, dass dafür 175 Dollar fällig werden sollen, gehen alle Warnleuchten an. Aber naja. Manche Leute geben auch viel Geld für kleine Kügelchen aus Haushaltszucker aus und halten das für Wundermedizin, weil der Schnupfen nach einer Woche dann doch tatsächlich weg ist. Wem's hilft. 
[/quote]
 
und schön mit Photoshop die Chipbezeichnungen unkenntlich gemacht.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (16.10.2015, 17:27)Poetry2me schrieb:  Thema Sony Verstärker mit STK4162II 
 
Ich hatte mal einen Sony TA-A200, welcher eben dieses STK Modul drin hat. 
Nachdem ich bei der Endstufe einen Kondensator pro Kanal ersetzt und ein paar Kondensatoren im Gerät parallel geschaltet hatte, war das ein richtig guter Verstärker, mit dem ich eine Weile gehört habe. 
 
Wollte nur sagen, dass der ausgewählte Sony TA-EX77 (als Teil der Combo HCD-EX770) wahrscheinlich einen ordentlichen Klang hat und möglicherweise - elektronisch betrachtet - nicht weniger komplex und aufwändig gemacht ist, wie der Threshold. Nur eben mit deutlich weniger Netzteil und weniger Leistungstransistoren .... 
...also der Sony gar nicht soo mies  -  und der Threshold überhaupt nicht sooo toll , verstehe....  
...scheint so , als sollte scope seinen  ,,Test'' nochmal durchführen  -  und dabei die Kandidaten etwas objektiver ,  auf ihre Qualitäten hin , beleuchten....  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		17.10.2015, 08:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2015, 09:58 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:also der Sony gar nicht soo mies  
Du musst schon richtig lesen:  Erst nach umfangreicher "Modifikation", also einer besonders durchdachten Tuningprozedur. Wie es vorher war, wissen "wir" nicht.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • hd-premium
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Threshold?   Langweilig!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		17.10.2015, 10:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2015, 11:54 von scope.)
		
	 
	
		Die besondere Stärke der Endstufen von Threshold lag seit Gründung der Firma in der handwerklichen Machart. Nelson Pass war noch nie Jemand, der auf der Suche nach besonders "schönen" Messwerten ist. Das hat sich mit der Zeit immer deutlicher herausgestellt.  
Wenn man diversen DIY-Müll aussen vor lässt (z.B. Son Of Zen), dann gab es aber nie Anlass, die Eigenschaften diesbezüglich zu bemängeln (z.B. die ganzen Stasisgeräte ) 
 
Auch die Thresholds der T-Serie, mit denen Pass nichts mehr zu tun hatte, beeindrucken durch ihren Aufbau, die durchweg guten technischen Eigenschaften, und die hohe Leistung. 
Wenn ich mir eine Threshold kaufe, dann ganz bestimmt nicht wegen ihrem besonderen Klang, sondern ihrer Eigenschaft als technisch sauber verarbeitetes Gerät, dass auch Ausnahmelautsprecher treiben kann.  
Wer mit der Technik und dem dahinterstehenden Handwerk nun garnichts anfangen kann, wird den hier geschilderten  Anschaffungsgrund für solche Geräte natürlich nicht nachvollziehen können.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • sensor, JayKuDo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Dann können wir uns wohl darauf einigen, dass die meisten Ihre Geräte nach dem "Auge" kaufen. Ich nehme mich da jedenfalls nicht aus! 
 
Just my two cents 
 
Liebe Grüße, 
 
karsten
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Bastelwut
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
		
		
		17.10.2015, 10:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2015, 10:26 von monoethylene.)
		
	 
	
		Den Grund versteh ich sehr gut    Deshalb such ich auch eben so eine, allerdings ne 400A. Bis dahin, muss die Krell herhalten, welche ich aus o.g. einer Sansui B-2301 deutlich vorgezogen habe..
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:Dann können wir uns wohl darauf einigen, dass die meisten Ihre Geräte nach dem "Auge" kaufen. Ich nehme mich da jedenfalls nicht aus! 
Voraussetzung sollte natürlich sein, dass das Gerät -technsich betrachtet- einen ordentlichen Job macht. Ein klappriges  Schaf im Wolfspelz will ich nämlich auch nicht haben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  273 in 146 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		18.10.2015, 00:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2015, 00:27 von Poetry2me.)
		
	 
	
		"...dass das Gerät technisch betrachtet einen ordentlichen Job macht." 
Also ein Blindtest für Optik und Haptik? 
Oder ein Blindtest für Qualität der Technik?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		18.10.2015, 05:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2015, 05:34 von scope.)
		
	 
	
		Da wirst du anscheinend irgendetwas nicht verstanden haben. Bei deiner Herangehensweise an die Dinge, wundert mich das nicht. 
Während die Optik weitgehend nicht diskutierbar ist, kann man über  die Haptik, die mechanische Qualität und natürlich auch die technische Umsetzung mit einer Vielzahl von Argumenten (ohne vorherigen Blindtest) diskutieren.  
Und damit meine ich handfeste Argumente, nicht mit naivem Emotionsgeplapper zu vergleichen sind.
 
Dass eine "Nachwuchstuner mit Multimeter"  von deinem Schlag DAMIT nicht viel anzufangen weiss steht ausser Frage.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Sonntag morgen um halb sieben aus dem Bett steigen, ran an den Rechner und weiter zanken- unfassbar!  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Firestarter, krama1974
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		...wenn's doch Spass macht , Ralf....  
...wobei auch Ich nicht ganz verstehe , weshalb Scope   -  dessen Beiträge ansonsten durch ein gewisses Niveau glänzen  -   so harsch auf Poetry's einwürfe reagiert....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  25 in 14 posts
 
Thanks Given: 12 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (18.10.2015, 08:22)Ralfilein schrieb:  - unfassbar! 
In gewisser Weise... Wär' ich böse würde ich sagen, das kann nicht gesund sein...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.191 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  1.018 in 550 posts
 
Thanks Given: 2.005 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Na ja, es hat doch jeder mal seinen schlechten Tag, oder? 
 
	 
	
	
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.  
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.  
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge. 
 Bertolt Brecht
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		18.10.2015, 10:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2015, 10:05 von nice2hear.)
		
	 
	
		motiviert durch die fast 600 Beiträge hier mache ich heute auch einen Blindtest!  Hier geht es los mit den Vorbereitungen!
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		18.10.2015, 10:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2015, 10:46 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:und -weiter zanken- 
Lieber "Ralfilein", 
ich gehe der Einfachheit halber davon aus, dass dich das Thema nicht besonders interessiert, und dass dir vor allem die Qualität INHALTE der Diskussion -jetzt wird´s vulgär- am Arsch vorbeigeht, solange es denn nur lustig bleibt. Frei nach dem Motto "Jedem das Seine" etc.
 
Liege ich da falsch? Wenn ja, bitte weiterlesen. 
 
Wenn du dir jedoch die Mühe machst, das Thema durchzulesen, dann  wirst du feststellen dass ich von Anfang an darum bemüht war, eine möglichst sachliche Diskussion rund um diesen Hörtest  zu führen. 
Dabei sollte dann auch eingeschnappten Kondensatorbastlern  aufgefallen sein, dass man in der Welt der Hifigeräte durchaus zwischen dem empfundenen Klang, und anderen Einflüssen  
(Haptik , Verarbeitung usw) unterscheiden kann.  
Und wenn  daraufhin Leute wie Poerty  alleine mit dem Hintergedanken der Provokation und mit "blödem Gelaber" nochmal einen drauflegen, wäre es doch angebrachter, seine Zeilen in dein Zitat  
einzusetzen, und nicht meine.
 
Wie siehst du das? Braucht man für die  Bewertung der Frontplattenqualität einen Blindtest?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |