mir würde der Akai besser gefallen....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911
	Themen: 93
	Thanks Received: 
9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
24
	 
	
	
		ich tendiere auch eher zum Akai
	
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei

LG Christian 
 
		
	
 
 
	
	
			Pufftrompeter 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		... Du durftest bei jedem Mittelklasse-Dual den besser Tonarm bekommen als am Pio - über den Akai kann ich nicht viel sagen. Sieht aber auch nicht solider aus.
Wieso grad die beiden? Ein PL 51A bietet wenigstens noch einen DD samt Strobe und Servoregelung  (der PL51 allerdings nicht). 
Technisch liegt jeder Plastik-Technics aus der QD-Reihe hoeher am Wind ...
Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911
	Themen: 93
	Thanks Received: 
9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
24
	 
	
	
		weil die halt gerade greifbar wären.
	
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei

LG Christian 
 
		
	
 
 
	
	
			Pufftrompeter 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		... sie werden Platten drehen und sinnstiftend die Tondose fuhren. Beide.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.663
	Themen: 69
	Thanks Received: 
24.235 in 4.747 posts
Thanks Given: 20.432
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
62
	 
	
	
		Also, da ich technische Differenzen mangels entsprechendem Fachwissen nicht kommentieren kann, gebe ich meinen Senf mal bzgl . der Optik der beiden Dreher dazu.
Der Akai gefällt mir wegen seiner eleganten Optik und dem Holzton der Zarge besser. 
Aaaaaber, ich weiß nicht ob ich mich an die Optik dieses versenkten Tellers gewöhnen könnte 
 
![[Bild: 1284263091941.jpg]](http://s30.postimg.cc/koa0wn6q9/1284263091941.jpg) 
Der Teller sieht beim Pio klar besser aus und die restliche Optik kommt sehr klassisch daher, damit kannste nix falsch machen.
![[Bild: imagemagic.jpg]](http://s4.postimg.cc/nilns20wd/imagemagic.jpg) 

 Andererseits wäre ja grad dieses speizielle, elegante Design zu dem der Teller ja beiträgt mal eine Abwechslung. Und wenn du wie oben zu lesen war, einen Luxman besitzt hast du ja schon was mit schönem Teller.
Also vote ich mal für den 
AKAI 


 
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Rüssel
 
	1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Rüssel
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911
	Themen: 93
	Thanks Received: 
9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
24
	 
	
	
		ja,so in etwa hatte ich das vor.Obwohl der Platz schon mager ist.
	
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei

LG Christian 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.663
	Themen: 69
	Thanks Received: 
24.235 in 4.747 posts
Thanks Given: 20.432
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
62
	 
	
	
		 Einen Zweitdreher braucht man definitiv !  Wie soll man denn sonst ein Doppelalbum hören ?
 Einen Zweitdreher braucht man definitiv !  Wie soll man denn sonst ein Doppelalbum hören ?
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244
	Themen: 8
	Thanks Received: 
2.020 in 1.046 posts
Thanks Given: 3.873
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Zum PL10/12/15 und weitere - wenn die Schaumgummidämpfer in den Federn nicht mehr da sind (ich hab selber noch keine drin im 12) schwabbeln die schon fürchterlich.
btw. woraus kann ich die herstellen und wie, Bezugsquellen für Material oder evtl. Ersatz ...
	
	
	
Gruß Jürgen

  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ...