| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Hallo zusammen, 
bin neu hier, und hoffe auf ein wenig Beistand aus der Community. Auch wenn ich Armins Dienste noch nicht in Anspruch genommen habe, bin ich immer wieder beigeistert, von Wissen und Fähigkeiten um unser Hobby. Und irgendwann darf er meinen Sansui (und vielleicht auch die Toshibas   ) mal so richtig liebhaben.
 
Doch zurück zum Thema. 
 
Ich habe einen Onkyo Tx-6500 Mk II erstanden und bei der anschliessenden (Re)Aktivierung dieses Gesellen habe ich zwei Probleme / Fragen :
 
1. Nachdem wie üblich ganz viele Lämpchen ausgefallen waren, habe ich diese getauscht, seitliche Pilotlampen, beide Tuningmeter und die Eingangswahlschalter Lämpchen (auch hier waren übrigens Tuned und Locked vertauscht). Kurioserweise leuchten aber nun das FM Lämpchen und das Tuned und Lockedlämpchen sehr dunkel. Laut Messgerät liegen hier nur 4 Volt an. Ich war der festen Überzeugung, es müssten je Lämpchen 12 V  (so wie an allen anderen Lämpchen) anliegen.  
Liege ich hier falsch ? Wenn nein, wo könnte ich denn die fehlenden 8 Volt suchen ? Hab hier grad gar keine Idee. Lampen sind ok, alle gleich und versuchsweise schonmal getauscht.
 
2. Wenn ich vor dem Kasten sitze habe ich hinten rechts und links zwei grosse Kühlkörper. Nach meiner Fantasie sind diese je für rechter und linker Kanal zuständig (Korrigiert mich wenn ich falsch liege). 
Jetzt ists im Betrieb aber so, daß der linke vergleichsweise sehr warm wird, wohingegen der rechte lauwarm bleibt. Rein Hörtechnisch kann ich aber nichts feststellen, im Gegenteil, der Klang ist einfach wahnsinn, selten eine so hervorragende Bühnenbildung und Stereoortung gehört. 
Ist diese Hitze (kurz vorm ich verbrenn mir die Finger) normal ? Wo liegen mögiche Ursachen, was kann ich wie messen, bzw das Problem lösen / Wärme abstellen ?
 
Vielen Dank erstmal, 
Gruß 
Marcus
  
______________________________________________________________
Sansui 990, Toshiba SC-530/SY-530, und nen Speicher voll mit anderem Geraffel 
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		zu 2.) auf dem heißen Kanal ist wohl der Ruhestrom zu hoch, also nicht lange in Betrieb nehmen!
	 
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
		Hallo Marcus und herzlich willkommen, 
welchen Strom nehmen  die 12V-Lämpchen denn?? Dort scheint mir das Übel zu liegen. Eventuell müssen ein oder zwei Vorwiderstände erneuert werden, um  das anzupassen. Lampen austauschen ist häufig alles andere als leicht!
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		...zu 2. wie schon Andreas sagte. Ruhestrom viel zu hoch.. hatte ich auch mal bei einem Cayin S 200 Verstärker.. Beide Kanäle spielten gleich laut, aber die rechte Kühlrippen waren kurz vor Griffelverbrennung, die Linken nicht mal handwarm...  
Ich würd den nicht mehr spielen lassen bzw. lange und auf hoher Lautstärke   
Übrigens, den Onkyo TX 6500 MK II hatte ich auch mal, ein klasse Teil...   
Der musste nur gehen  da ich den "Godfather of Receiver" TX 8500 ergattern konnte   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Ha, 
der böse Ruhestrom der...  
Erstmal vielen Dank für die Hinweise. Und jetzt die Frage des interessierten Laien : Wo isser denn ?
  
Ich lerne gern und viel, aber ehrlich, wo messe ich den, wie stelle ich den ein ? Multimeter vorhanden, Lötkolben auch, handwerkliches 
Geschick ebenso, aber leider nicht die passende Ausbildung. Ich nehme mal an, der wird auf den Platinen vor den Kühlkörpern eingestellt, der Ruhestrom liegt wahrscheinlich an den Leistungstransistoren an.  
Hätt ich doch vor 20 Jahren gewußt, was mich heute so alles interessiert, ich hätte weder meinen Commodore noch meine Betamaxvideorecorder weggeschmissen und könnte blind alte Espressomaschinen, Verstärker und ähnliches reparieren.
  
Aber so: Ruhestrom für Dummies bitte ! 
Danke 
Marcus
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		  New wave : 
Ja der tx-8500, sehr geil. Und wahrscheinlich noch schwerer wie der 6500er. Ich bastel ja gerne, aber das Gewicht von dem Onkyo ist echt pervers. Was mich an dem wirklich verblüfft hat, war der unglaubliche Klang. Mein  Sansui 990 kann da nicht mithalten (zumindest nicht bis er bei Armin war, und ja, an dem mach ich nix selber, nein nein). Mal schaun was aus dem Onkyo wird, aber wahrscheinlich muss der auch wieder gehen, da hats der Armin echt gut, der hat alles gesehen, gehört, angefasst und dann wieder heimgeschickt. Irgendwie stapelt sichs bei mir momentan. 
   Armin 
Mal ne blöde Frage, mit was hörst du eigentlich in deiner raren Freizeit Musik ? Oder ist dein Heim inzwischen ein halbes/ganzes Vintagemuseum (und du hörst jeden Tag mit anderem Equipment)  ?
   
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		 (03.08.2011, 16:17)blueberryz schrieb:   New wave : Ja der tx-8500, sehr geil. Und wahrscheinlich noch schwerer wie der 6500er. Ich bastel ja gerne, aber das Gewicht von dem Onkyo ist echt pervers.
 
Der 6500 wiegt 20 Kilo, der 8500,  25 Kilo    
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		03.08.2011, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2011, 17:03 von New-Wave.)
		
	 
		![[Bild: pic3539.jpg]](http://img23.imageshack.us/img23/843/pic3539.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • oldsansui, bodi_061, spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Neue Cam? 
Korrektes Foto   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Bruno sehr chic!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Danke     
Ich hab zwar ne neue DigiCam Rainer, aber dieses ist noch mit der alten fotografiert ist schon ein Jahr her....
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		SO, knipse raus, immer diese Fixierung aufs visuelle   ![[Bild: bvro7lg4py1nctvom.jpg]](http://666kb.com/i/bvro7lg4py1nctvom.jpg)  ![[Bild: bvro8ioj6813j097q.jpg]](http://666kb.com/i/bvro8ioj6813j097q.jpg)  
Der eingekreiste Kandidat, an dem könnte man ja nun irgendwas   
einstellen ?! 
 
Auf dem zweiten Foto sieht man auch sehr schön den Farbunterschied zwischen heiß und lauwarm, scheint durch vermutlich jahrelangen Betrieb in diesem Zustand heller geworden zu sein.
 
Gruß 
Marcus
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Die Ruhestrom-Einstellung ist im Service Manual (onkyo_tx-6500mkii-sm-receiver.pdf ) auf Seite 11 beschrieben.
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • blueberryz 
	
	
		 (03.08.2011, 16:17)blueberryz schrieb:   Armin Mal ne blöde Frage, mit was hörst du eigentlich in deiner raren Freizeit Musik ? Oder ist dein Heim inzwischen ein halbes/ganzes Vintagemuseum (und du hörst jeden Tag mit anderem Equipment)  ?
 
  ![[Bild: 0uGXJ.jpg]](http://i.imgur.com/0uGXJ.jpg)  
Wenn ich zu Hause Musik höre, was leider viel zu selten vorkommt, dann mit dieser Anlage:
 
Sansui AU-G90X (auf dem Foto ist noch der Vorgänger SONY TA-F700ES abgebildet)  
Pioneer PL-630 mit Denon DL-110 
SONY CDP-X33ES 
und KEF Concerto aus dem Jahr 1969.
 
Ich bin damit völlig zufrieden und muss nicht ständig neues Geraffel nach Hause schleppen. Lediglich die Boxen werde ich eines Tages mal gegen ein Paar HisVoice austauschen...
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui, New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Juhu, 
ich nochmal. Habe jetzt das Service Manual studiert. Nach beinahe Verlust des Augenlichts (Ausdruck in Din A4) habe ich den 
entsprechenden Kollegen R23 ausgemacht und identifiziert. Immerhin weiß ich jetzt also, wo ich drehen kann.
  
In dem Service Manual heisst es nun weiter : 
Connect the Dv Voltmeter between ID und CT Terminals.
  
Wasn das ? Ok ok Id Terminal ist wohl Idle Terminal = Ruhestrom Platine ?! Aber was ist Ct Terminal ? und wo genau messe ich da ?
  
Trotz des Schaltplans hab ich keine Vorstellung wo ich da meinen Messheinz dranhäng...
  
Wer hilft mir auf die Sprünge ?
 
OT
   Armin: Biete doch bitte einwöchige Seminare a la "Nu guckn wir mal rein in den Kasten" oder ähnliches an, bin dabei.
 
Gruß 
Marcus
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	
	
		Marcus, samstägliche Workshops mit selbst mitgebrachtem "Patienten" und gemeinsamen in Ordnung bringen, gibt es schon lange. Immer nur ein Kursteilnehmer, das hebt die Effektivität. Also, wenn Du es nicht weit hast...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		München, also ums Eck, ist ja nur eine Autobahn     
Wann machst du denn Urlaub, bin grad am überlegen, ob ich nicht wirklich mal reinschau und vielleicht meinen Sansui abgebe. Und mein Sohn fänd nen Blick in deine Werkstatt mit Sicherheit sehr spannend (und ich erst). Ich fahre wahrscheinlich am 14.8. in der Nähe rum (Urlaub Ostsee). 
Gruß 
Marcus
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	
	
		Hallo Marcus, 
Niemegk liegt direkt an der Autobahn A9 etwa 60 km vor Berlin (von Süden aus). Wenn Du zur Ostsee fährst, kommst Du also direkt hier vorbei. Urlaub mache ich im September für 5 Tage, dann wird aber Lennart da sein.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		So, 
erstmal fettes Danke nochmal an Harry Hirsch, das Service Manual war der entscheidende Link. Hab dann den r23 gefunden und ein Dreh und das  
wars, Kühlkörper ist kühler Körper    
Noch ein zwei doofe Fragen hätte ich aber : 
1. Wozu brauchts den Ruhestrom eigentlich, was passiert wenn der zu niedrig ist ? 
2. Mein (Wood)case ist grau lackiert, ist das im Original so, oder hat den jemand verschönert (tx-8500 hat ja Funier) 
3. Wenn ich nen Cd Player dranhänge, und zwischen FM und Tape hin und herschalte, ist der CD Player bei gleicher Volumestellung 
lauter als FM. Kann man das am Receiver einstellen, oder gehört das so ?
 
Ups sind doch 3 geworden    
Gruß 
Marcus
 
PS Nachdem die Resonanz auf der suche nach einer Frontplatte fast erschlagend riesig ist, hat jemand von euch so ein Teil ? Und könnte mir eventuell die Front scannen / alternativ gut abfotografieren ? Wohne in der Nähe von München, würde auch Besuch mit Kamera/Scanner leisten. 
Gruß 
Marcus
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Zu 1 -> 
das hat der liebe Armin mal erklärt: Ruhestrom einer Endstufe
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo Marcus,  (09.08.2011, 21:36)blueberryz schrieb:  3. Wenn ich nen Cd Player dranhänge, und zwischen FM und Tape hin und herschalte, ist der CD Player bei gleicher Volumestellunglauter als FM. Kann man das am Receiver einstellen, oder gehört das so ?
 
das ist eigentlich immer so, dass der CD-Player meist ein wesentlich lauteres Signal abgibt; Abhilfe schafft da ein Spannungsteiler, den Du in das Cinch-Kabel einloetest. Ich habe kleine 1/10-Watt-Widerstaende genommen. Ich habe das letztens in einen DIN-Stecker eingebaut, das war ein ziemliches Gefummel, die vier Widerlinge unterzubringen   .
 
Gruss Roland
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Man kann auch einfach einen CD-Player mit variablem Ausgang anschließen.
	 
		
	 |