| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 56  in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo zusammen!
 
 Was ist passiert:
 
 Akai günstig bekommen. Als defektes Gerät, dessen war ich mir natürlich bewusst :-)
 
 Optisch in einem sehr gutem Zustand. Fehler war nach ein wenig suchen gefunden. Das Zählwerk drehte sich nicht mehr mit und damit dieser Sensor, der dann das Band immer wieder aus Stop setzt. Hurra Fehler gefunden!!
 
 Naja, das hatte ich hinbekommen. Dann habe ich den Schalter manuell betätigt, dass er denkt, es wäre eine Kassette drin.
 Ich habe es eine Weile laufen lassen im normalen Vorwärtsbetrieb (Play). Ich wollte mir dabei die Andruckrollen genauer ansehen.
 Nach relativ kurzer Zeit ging es dann wieder auf Stop.
 
 
 Wieder gesucht und nun festgestellt, dass sich scheinbar tatsächlich der rechte Antriebsmotor verabschiedet hat :-((((((
 Hab die Anschlüsse auf Druchgang getestet. Bei dem linken Motor ca. 33 Ohm, bei dem anderen gar nichts mehr :-(
 Vermute, der Antriebsmotor darf nicht ohne Last laufen.
 
 Ich habe die beiden Anschlüsse der Motoren vertauscht um zu sehen ob von der Elektronik nichts mehr kommt oder eben der Motor nichts mehr sagt. Auch hier, Anschlüsse vertauscht, der eine geht, der andere eben nicht mehr.
 
 
 
 Das ist echt übel jetzt. Ich denke einen einzelnen Motor werde ich wohl nirgends mehr finden oder hat noch wer ne Quelle zu einzelnen Ersatzteilen?
 
 Leider kommt dann dazu, das alles ausgebaut werden muss, was nicht ohne sein dürfte. Dann würde ich natürlich Antriebsriemen und
 Andruckrollen (welche auch hin sind) gleich mit tauschen. Fürchte aber, das ich vermutlich alles nicht mehr zusammen bekomme.
 Beim ersten drübersehen sind das gefühlt 100 Schrauben um da dran zu kommen.
 
 Wäre für jede Quelle / Idee sehr dankbar! Gerne kann sich auch jemand melden, der sich das zutraut zu reparieren (natürlich gegen Bezahlung). Wäre sehr schade, wenn das tolle Gerätchen jetzt nur noch als Ersatzteillager dient.
 
 
 
 
 
 Gruß,
 
 Andre
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Hallo Andre,das Deck bekommt man öfter mal für recht kleines Geld in der Bucht (ca. 100€) den Motor allein.. eher gar nicht.
 Kannst Du versuchen einen Ersatztyp zu finden, aber da kann ich Dir nicht helfen.
 und die Arbeit ... da gibt es viele, die das für Dich machen könnten... aber lohnt das ???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 56  in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Nun, es lohnt in so fern schon, da ich das Gerät auch unter 100€ erwerben konnte. Bin gerne bereit darin noch zu investieren :-)
 Gut, im schlimmsten Fall muss ich mir noch so ein defektes Gerät besorgen und aus 2 mach eins oder so.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		ja, aber dann bliebe noch das MACHEN...  - ich würde mir das nciht zutrauen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Bekommst PN, Andre.
	 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Amplifier 
	
	
		Ich denke nicht, das der Motor defekt ist. 
Es sind in diesem Gerät zwei unterschiedliche Motoren verbaut. 
Diese speziellen Motoren funktionieren auch als Generator der eine Spannung generiert welche dann über die der Elektronik den Gegenzug des anderen steuert. Steht auch so im SM.
 ![[Bild: TrxH1hnh.jpg]](http://i.imgur.com/TrxH1hnh.jpg)  
hier der linke Motor, in der mitte ist der Ring schwarz beim rechten ist das weiss
 ![[Bild: rmN1jZzh.jpg]](http://i.imgur.com/rmN1jZzh.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Amplifier, UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 56  in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (05.03.2016, 13:05)Der Karsten schrieb:  Ich denke nicht, das der Motor defekt ist.Es sind in diesem Gerät zwei unterschiedliche Motoren verbaut.
 Hmm..aber der eine zeigt nach dem ablöten Durchgang um 33 Ohm der andere gar nicht mehr. 
 
Also manchmal hat man ja Glück. Konnte gerade ein anderes Gerät an Land ziehen. Erstbesitz und Riemen und Rollen wurden schon getauscht. Auch für echt kleines Geld. Ich werde dieses mit dem "defekten" Motor aber wohl behalten, da es mich nun gepackt hat, dem auf die Spur zu kommen bzw. das Wissen dazu zu erlangen, was alles getan werden muss um da dran zu kommen um es im Zweifel auch wieder in Gang zu bekommen. Jetzt ist erstmal der Druck raus und ich kann mich mit deutlich mehr Geduld dem defekten widmen.
 
Werde berichten! :-)
 
Gruß, 
 
Andre
	 
		
	 
	
	
			Toni-il-tedesco Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Vielleicht klemmt eine Kohle oder einfach nur verdreckt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Dann fehlen ja nur noch AM-2600/2800 die du ja überall suchst.
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 56  in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (05.03.2016, 21:36)Toni-il-tedesco schrieb:  Vielleicht klemmt eine Kohle oder einfach nur verdreckt 
Möglich, lief jedoch vorher ohne Stottern. Na mal sehen, hab auch noch die ein oder andere PN bekommen. Die werde ich mal durchgehen zunächst.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.542  in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Wie jetzt? 
 Gibt es Reparaturtips und Lösungsvorschläge nur noch via PN?
 
 Dann können wir das Forum dicht machen wenn so etwas einreisst.
 
GrußJoachim S
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		In meinem Fall  musst Du das nicht persönlich nehmen, Joachim - das ging nämlich niemanden hier etwas an.   
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
		wenn der Motor läuft, und dasDeck trotzdem abschaltet liegt es zu 99,99 % am Zählwerk bzw am Riemen. 
Dort ist ein magnetischer Geber und Nehmer wenn der Absatand zwischen beiden nicht stimmt... Klack und stop. 
Wenn der Riemen zu fest sitzt Spult das Deck zwar aber wird beim Rückspulen sehr langsam so das der Eindruck entsthet der Motor ist fertig. 
Ist der Riemen zu locker rutscht er durch und das Deck schaltet ab. Am besten einen neuen einsetzen.
http://www.ebay.de/itm/161463456347?_trk...EBIDX%3AIT 
Kontrolliere das erstmal bevor Du die Motoren wechselst, das ist nämlich ne Sauarbeit da man das komplet zerlegen muß um die raus zu bekommen
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, Amplifier 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 56  in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		12.03.2016, 22:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2016, 22:19 von dupersuper.)
		
	 
		Kurzes Update: 
- AM und AT 2600 sind bereits eingetroffen, defekte Birnchen wurden bereits getauscht :-)
 
Zu dem 760:
 
Ich hab ein überholtes Gerät bekommen. Rauschetransistoren, Riemen und Andruckrollen sind ausgetauscht.
 
Das andere Gerät wird in die Bucht gehen als defekt.
 
Ich hatte das Gerät auch als defekt gekauft und dort war es, wie ich beschrieb der Riemen zum Zählwerk, bzw. der Antrieb zum Zählwerk war etwas schwergängig. Danach lief es ja auch erstmal (zunächst jaulend, Andrucksrollen sind scheinbar auch hin). Der rechte Motor läuft überhaupt nicht mehr an. Kein einziger mm.
 
Wie dem auch sei, im Moment genieße ich das Tape. 
 
Anbei mal die kleine Sammlung als Bild im Anhang. Sorry, nur Handybilder der Abendstimmung..
 ![[Bild: dqUY8P9h.jpg]](http://i.imgur.com/dqUY8P9h.jpg)  ![[Bild: YXKkStAh.jpg]](http://i.imgur.com/YXKkStAh.jpg)  ![[Bild: IqrYgaSh.jpg]](http://i.imgur.com/IqrYgaSh.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an dupersuper für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an dupersuper für diesen Beitrag
	  • oldAkai, stephan1892, Mosbach, Ivo |